Klaus VON SCHWALBACH

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Klaus VON SCHWALBACH

Events

Type Date Place Sources
death before 1531
birth about 1450
Alt. Geburt 1450
Alt. Tod 1531
marriage
[5] [6]
marriage
[6] [7] [8]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children


N.N N.N

Notes for this person

5-XX Die Generationenfolge zu den Eltern und bei weiteren Vorfahren ist unterbrochen. 37.11.1531: Der Abt von Wadgassen belehnt die Erben des verstorbenen Thilmanns Clasen von Schwalbach mit dem Jungfer-Lisen-Gut, das in der Ensdorfer Au sowie in den Bännen von Schwalbach,Bous, Elm und Knausholzs gelegen ist, um einen Streit mit diesen Erben zu beenden. Die Belehnung erfolgt nach folgendem Schlüssel: 1. Gerhard, Pastor zu Rubenbeim,und Philipp, Biesen Hansen von Saarbrücken Sohn, erhalten zusammen ein Viertel, 2. Hanselmann von Schwalbach, der die Anteile der Mainzweiler Erben von St.Johann und der Thilges Kinder von Bous erworben hat, erhält die Hälfte, 3. Meier Clesgen von Fremersdorf und dessen Geschwister erhalten ein Achtel. 4. das restliche Achtel, das Wadgassen von Clesgen von Wieß gekauft hat, behält Wadgassen. Aus diesem Wortlaut geht hervor, daß das Jungfer-Lisen-Gut aufgesplittert war unter den Erben der Kleinadelsfamilien von Schwalbach und vonMainzweiler, der Patrizier-Familie Biesen aus Saarbrücken, einer Bürgersfamilie von Bous, der Meier-Familie von Fremersdorf und der Familiedes Clesgen von Wieß. Als Clesgen 1522 seinen Anteil an Wadgassen verkauft, heißt es in demVerkaufsakt ausdrücklich, daß schon sein Vater diesen Anteil viele Jahre von Wadgassen als Erblehen hatte. Das heißt also, er hatte dieses Gut nicht gekauft, sondern ererbt, wahrsheinlich durch die weibliche Linie seiner Familie. Saarländische Familienkunde, Band 5, Jahrgang XVII - XX, Seite 421 ff.: Waltraud Schuh: Die Vorfahren der Familie Groß aus Bietschied im Köllertal

Sources

1 C:/Dokumente und Einstellungen/hans/Desktop/gedbas19301.ged
Abbreviation: gedbas19301.ged
 
2 C:/Dokumente und Einstellungen/hans/Desktop/gedbas27920.ged
Abbreviation: gedbas27920.ged
 
3 K:/Ages/Urdateien/Malstatt-saarbrücken.ged
Author: Hans Baumann Am Gräfenhof 28 51109 Köln
Abbreviation: Malstatt-saarbrücken.ged
 
4 K:/Ages/Urdateien/Saarbbrücken 2.ged
Author: Harald Thomas Schoenborn
Abbreviation: Saarbbrücken 2.ged
 
5 C:/Dokumente und Einstellungen/hans/Desktop/gedbas27920.ged
Abbreviation: gedbas27920.ged
 
6 K:/Ages/Urdateien/Malstatt-saarbrücken.ged
Author: Hans Baumann Am Gräfenhof 28 51109 Köln
Abbreviation: Malstatt-saarbrücken.ged
 
7 K:/Ages/Urdateien/Saarbbrücken 2.ged
Author: Harald Thomas Schoenborn
Abbreviation: Saarbbrücken 2.ged
 
8 C:/Dokumente und Einstellungen/hans/Desktop/gedbas19301.ged
Abbreviation: gedbas19301.ged
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Christiane 42041 Hans Baumann Hans Baumann 2013-03-25
Anna WECHTER * 1843 , Merzig, Lk Merzig-Wadern, Saarland, D 42041 Hans Baumann Hans Baumann 2013-03-25
Lenard KLEBERG 42041 Hans Baumann Hans Baumann 2013-03-25
Klaus VON SCHWALBACH * 1450 Schwalbach + 1531 Schwalbach 42041 Hans Baumann Hans Baumann 2013-03-25
Christiane 50488 Hans Baumann Hans Baumann 2016-03-24
Anna WECHTER * 1843 , Merzig, Lk Merzig-Wadern, Saarland, D 50488 Hans Baumann Hans Baumann 2016-03-24
Lenard KLEBERG 50488 Hans Baumann Hans Baumann 2016-03-24

files

Title Hans Baumann
Description
Id 50488
Upload date 2016-03-24 07:49:24.0
Submitter user's avatar Hans Baumann visit the user's profile page
email web178@hans-f-baumann.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person