Anna DREYSHOFS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Anna DREYSHOFS
name Anna DREISCHHOFF

Events

Type Date Place Sources
death
birth about 1710
[1]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Johann Wilhelm NIERMANN

Sources

1 Kirchenbuch Oer, div. Auszüge (1)
Author: Abschrift von Stephan Nickel
Abbreviation: KB Oer
  1 Beckmann (gt. Pütt), Johann Henrich Jodocus, * Oer 20.11.1765, oo Recklinghausen 01.04.1788 Gantförder, Gertrud, * Hillen Taufeintrag in Oer: 21.11.1765 baptizavi Joem Henricum Jodocum Vincentis et Anna Maria Putt s Beckmanns filium legit. pridie natum Jodoco Hillbrant et Gertrude Beckman in alten Oer coelibibus patrinis Lass dich durch die unterschiedlichen Vornamen nicht in die Irre führen! Es gibt in Oer folgenden Entlassungseintrag, der Klarheit bringt: 31.03.1788 praeviis 3 proclam. Jodocus Beckman, Vincenty et Anna Maria Conjugum filius, 21 Nov. 1765 baptizatus, Gertrudi Gandführs in Hillen desponsatus ad D. Pastor. Richlinghusan. 2 Beckmann gt. Pütt, Vinzenz, * (evtl. Ksp. Recklinghausen) um 1731, † Oer 03.02.1789, oo vor 1758 Sterbeeintrag in Oer: 03.02.1789 Vincentius Beckman circ. 58 ann., smtis mun. in aedibus Kuhr Nachfolgend ein paar Einträge aus dem Status Animarum von Oer: Haus Nr. 34 Burstede: Vincentius Beckman und Anna Maria Niermans Eheleuth; Elisabeth Beckman, Joan Theodor Beckman, proles minor. Margareth Goslicks wittib, Hebamme (m. 1762) Diese Haußleuth so in diesem Hauß geheuret haben umbs Jahr 1762 das immediate nachfolgende Putt Hauß (= Nr. 35) gekaufft, und bewohnet, und dasselbe 1766 wieder verkaufft an Peter Zumbrinck, undt dieser dasselbe an Eheleuth Grollman abgetretten,an deren platz sie nun das Hauß sub n. 37 bewohnen alß Heurling Ao 1774 hat der Jan Henr. Burstede jetzo Muller am lensing dies Hauß verkaufft an Jan Joseph Leimkühler und An. Cath. Droehoffs obige Eheleuth |: so ausm Kirspel Henrichenborg hiehin gekommen :| haben mitgebracht 2 Kinder Anna Maria im sechsten und Jan Henrich im zweÿten Jahr Haus Nr. 35 Putt s Sontag olim Klein Kuiper modo Grollman: Everhard Nolsheim und Elisabeth Sontags (m. 1762) Eheleuth nach Elsgen todt hat Effert das Hauß an Beckmans Vincens uti praemittatus verkaufft und nach Buer sich wiederumb verheÿrathet. Anno 1777 hat Peter Zumbrinck dem Grollman das Haußgen verkauffen lassen an Jan Henrich Kalffhaus Haus Nr. 37: Huirbusch modo Newhauß, weil new vom Greve gebaut: .... 1767 haben diese Heurling (Grollmann) die Putt-Haußplatz sub N. 35 |: so Vincens an Peter Zumbrinck und dieser dem Grollman übertragen :| an sich gehandtlet, und ein new hauß aufgebauet. Hingegen sindt die Eheleuth Vincens und Elisabeth Beckmans alß Hürling in dies Hauß eingezogen. Hernechst aber von hier nach Linckerbeck gezogen wie auch der Grollman mit seiner 2ten Frau. Nach dem Verkauf des Hauses 1766/67 sind die Eheleute Beckmann also wieder nach Lenkerbeck (Ksp. Recklinghausen) gezogen, woher Vinzenz Beckmann stammen könnte. Dort ist 1773 auch noch eine Tochter Anna Maria geboren. In Oer sind 4 Kinder von 1758 bis 1765 geboren. 3 Niermann (gt. Schmundschmidt), Anna Maria, ~ Oer 11.02.1731 Taufeintrag in Oer: 11.02.1731 Anna Maria Nirmanß Willem undt Anna Nirmanß Ehlicher Tochter in anwesenheit Stoffer Böhker undt Maria Schulten alß gefattern 6 Niermann gt. Schmies, Johann Wilhelm, ~ Oer 03.01.1706, † Oer 20.11.1754 oder 05.03.1757, oo um 1728 Taufeintrag in Oer: 03.01.1706 getaufft Johan Wilhelmo Schmiß Johan undt Gerdrudt Eheleüt Schmiß Ehelicher Sohn in anwesenheidt Wilm Nihrman genandt Schmiß undt Anna Schmiß alß gefattern Mögliche Sterbeeinträge in Oer: 20.11.1754 sacramentis munitus Wilhelmus Nierman 05.03.1757 smtis munitus Wilhelmus Nierman Von 1729 bis 1742 sind fünf Kinder in Oer geboren. 7 Dreyshofs (Dreischhoff), Anna, * (evtl. Datteln?) 12 Niermann gt. Schmies, Johann, † Oer 02.02.1721, oo vor 1706 Sterbeeintrag in Oer: 02.02.1721 Johan Nierman genandt Schmitt Von 1706 bis 1717 sind drei Kinder in Oer geboren, eine weitere Tochter ist 1713 gestorben. 13 N., Gertrud, † Oer 29.01.1743 Sie heiratet in II. Oer Jan. 1722 Flöggel, Henrich, * Essel Entlassung aus Recklinghausen: 09.01.1722 Henrich Flöggel von Eßell undt Gerdrutt Schmehes von Ohr dimissi Sterbeeintrag in Oer: 29.01.1743 Gertrud Schmiers scrmtis rite munita

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Genealogie Schreiter
Description

Stand: 13.11.2023 siehe auch: https://genealogie.schreiter.info

Id 17123
Upload date 2023-11-16 12:23:33.0
Submitter user's avatar Axel Schreiter visit the user's profile page
email axel@schreiter.info
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person