Hubertus Karl Wilhelm PRINZ VON PREUSSEN (HOHENZOLLERN)

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Hubertus Karl Wilhelm PRINZ VON PREUSSEN (HOHENZOLLERN)
title Prinz

Events

Type Date Place Sources
death 8. April 1950
Windhuk (Windhoek), Namibia Find persons in this place
burial
Burg Hohenzollern, Baden-Württemberg Find persons in this place
birth 30. September 1909
Potsdam, Brandenburg Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Notes for this person

Prinz Hubertus wurde als dritter Sohn des Kronprinzen Wilhelm von Preußen und seiner Gemahlin Kronprinzessin Cecilie von Preußen im Marmorpalais in Potsdam geboren. Als 1918 die Monarchie zusammenbrach und das Haus Hohenzollern seine herausragende Position im Staatsgefüge verlor, ging sein Vater in die Niederlande ins Exil. Hubertus verließ seine Heimatstadt Potsdam und zog mit seinen jüngeren Geschwistern nach Oels (Provinz Schlesien), wo seine Familie nach wie vor über Besitzungen verfügte. Der Kaiserenkel Hubertus trat 1934 in das Infanterieregiment 8 ein, das in Frankfurt/Oder stationiert war. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, nahm auch er mit der 3. Infanterie-Division am Polenfeldzug teil. Doch als sein älterer Bruder Wilhelm 1940 fiel und unter der Anteilnahmevon über 50.000 Menschen im Antikentempel im Park von Sanssouci beigesetzt wurde, sah sich Hitler zum sogenannten Prinzenerlass veranlasst,der es den Angehörigen ehemals regierender Fürstenhäuser untersagte,an der Front zu kämpfen. Dadurch wollte Hitler der Verehrung eines weiteren gefallenen Hohenzollern vorbeugen, da ihm dies als Gefahr seinereigenen Herrschaft erschien. Bevor Hubertus von Preußen 1940 aus dem Dienst an der Front ausschied,hatte er die Verkehrsfliegerschule absolviert und konnte so als Fliegeroffizier in Brieg (Schlesien) tätig sein. 1943 schieden auf Befehl Hitlers alle Mitglieder fürstlicher Häuser endgültig aus der Wehrmachtaus. Hubertus übernahm darauf mit seiner Gemahlin Magdalene, geborenePrinzessin Reuß, das Schloss und Gut Wildenbruch bei Schwedt/Oder. Nach dem Ende des Weltkrieges musste das Paar das östlich der Oder gelegene Gut aufgeben und fand zunächst bei dem Fürsten Ysenburg in Büdingen Unterkunft. 1947 übernahm Hubertus von Preußen die Bewirtschaftungdes Weingutes Schloss Reinhartshausen in Erbach. 1950 wanderte er nach Südwestafrika aus. Während der deutschen Kolonialzeit hatte das Haus Hohenzollern dort mehrere Farmen (Krongüter) besessen. Sein Bruder Friedrich hatte in der Nachkriegszeit die ehemaligenkaiserlichen Farmen „Dickdorn“ und „Kosis“ bei Mariental zurückerworben. Hubertus wollte den Betrieb übernehmen und sich mit der Karakul-Zucht eine neue Existenz aufbauen. Doch bereits am 8. April 1950 starb er in Windhoek an den Folgen einer Blinddarmoperation. Sein Trauerzug durch die Straßen der Hauptstadt wurde von vielen Einheimischen begleitet. Nachdem sein Sarg via Johannesburg nach Deutschland überführt worden war, wurde Hubertus Prinz von Preußen auf dem kleinen Familienfriedhofim Offiziersgärtchen der St. Michaels-Bastei innerhalb der Burg Hohenzollern beigesetzt.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 45719
Upload date 2016-04-10 10:00:36.0
Submitter user's avatar Bernd Michaelis-Hauswaldt visit the user's profile page
email key2me@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person