Johann Gottfried MÜLLER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann Gottfried MÜLLER
[1] [2]
occupation Freihäusler und Zimmermann 18. July 1815
Kauffung-Viehring - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
religion evangelisch 18. July 1815

Events

Type Date Place Sources
death
birth about 1774
Kauffung-Viehring - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
marriage 18. July 1815
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
18. July 1815
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johanne Eleonore VERW. WERNER

Sources

1 Taufen Kauffung 1815-59
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1815-59
  Quelle: S393 Taufen Kauffung 1815 Pag.59 Nr.48 den 27. Juli 1815 Ist des Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 23. Juli 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Karl Siegemund Fabig, gewesener Bäcker in Mittel Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Johanne, des Johann Karl Gründel, Gärtner in Seitendorf Ehefrau. 3. Johann Gottfried Beer, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Viehring. Taufen Kauffung 1815 Pag.59 Nr.48 den sieben 20. Juli 1815 Ist es Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 23. Juli 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Karl Siegemund Fiebig, gewesener Bäcker in Mittel Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Johanne, des Johann Karl Gründel, Gärtner in Seitendorf Ehefrau. 3. Johann Gottfried Beer, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Viehring. Nr.49 den 30. Juli 1815 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Freigärtner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 30. Juli 1815 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des Johann George Brückner, Freigärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.222 Nr.50 den 8. August 1815 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Pätzold, den 4. August 1815 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Simon? Ulmann-Almann?, Bauer in Kammerswaldau älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Bruchmann, Hofegärtner in Ketschdorf Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Gärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.244 Nr.51 den 20. August 1815 Ist es Ehrenfried Raubbach, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Regine geborene Blümel, den 17. August 1815 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Ehrenfried Hielscher, Freigärtner in Ober Kauffung. 4. Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Nr.52 ist der Johanne Eleonore Blümel, des weiland Abraham Blümel, gewesener Freihäusler und Zimmermeister in Viehring, nachgelassene vierte Tochter, den 20. August 1815 mittags um 1:00 Uhr Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Bemerkung: unehelich geborenes Kind.
2 Ehen Kauffung 1815-09
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889977
Abbreviation: Ehen Kauffung 1815-09
  Nr.8 den 18. Juli 1815 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottfried Müller, Freihäusler und Zimmermann in Viehring. Mit der Frau Johanne Eleonore Werner, Hebamme allhier des weiland Samuel Werner, gewesener Inwohner und Zimmermann in Streckenbach, nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 41 Jahre, die Braut war 37 Jahre alt. Ehen Kauffung 1815 Pag.9 Nr.6 den 30. Mai 1815 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottfried Raubbach, Freihäusler und Schleierweber in Mittel Kauffung. Mit der Frau Johanne Juliane Langer, des weiland Meister Johann Karl Gottfried Langer, gewesener Freihäusler und Tischler in Mittel Kauffung nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 46 Jahre die Braut 46 Jahre alt. Nr.7 den 2. Juli 1815 Sind der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottlieb Schubert, Inwohner in Nieder Kauffung. Mit Marie Rosine Müller, des Johann Gottfried Müller, gewesener Inwohner in Nieder Adelsdorf nachgelassene eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 53 Jahre alt die Braut 25 Jahre alt. Nr.8 den 18. Juli 1815 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottfried Müller, Freihäusler und Zimmermann in Viehring. Mit der Frau Johanne Eleonore Werner, Hebamme allhier des weiland Samuel Werner, gewesener Inwohner und Zimmermann in Streckenbach, nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 41 Jahre, die Braut war 7 30 Jahre alt. Nr.9 den 14. August 1815 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Mit der Frau Johanne Juliane Rüffer, des weiland Gottfried Rüffer, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 50 Jahre, die Braut 47 Jahre alt. Nr.10 den 12. September 1815 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann David Springer, des weiland Johann Gottfried Springer, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassener eheliche einziger Sohn. Mit der Jungfer Johanne Eleonore Langer, des weiland Johann Christ. Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene eheliche 2.? Tochter. Der Bräutigam war 30 Jahre alt, die Braut 26 1/2 Jahre. Nr. 11 den 30. Oktober 1815 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottfried Freudenberg, Bediensteter bei Herrn B? Direktor Reichardt in Hirschberg. Mit der Frau Johanne Karoline Philipp, geborene Weigelt, des Gottfried Weigelts Pachtschenkels in Ober Kauffung einzige Tochter. Der Bräutigam war 36 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. Geborene Weigelt geschiedene Philipp. (Anmerkung von Rainer: Seite vorher kontrollieren, dort steht im Prinzip das gleiche)

files

Title Kirchenbuch Kauffung
Description

Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.

Id 48400
Upload date 2016-07-08 22:18:44.0
Submitter user's avatar Rainer Minnerop visit the user's profile page
email rainer@minnerop.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person