Nickel ALTMEYER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Nickel ALTMEYER |
|
||
religion | rk |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | before May 1628 |
[1]
|
|
residence | Völklingen
Find persons in this place |
||
birth | about 1585 | Völklingen
Find persons in this place |
[2]
|
marriage | before 1616 | Völklingen
Find persons in this place |
[3]
|
Parents
Heinz WELTERS | Annen SCHMIDTS |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
before 1616
Völklingen |
Catharina GROSS |
|
Notes for this person
Geburt:
Taufe:
Heirat: bei B033c/5 steht vor 1616; oo von Tochter KETT vor 1628, daher oo vermutlich am ersten Erwähnungsdatum [1]
Tod: <26.04.1628 [B033c/5]
21.294-21.295/1
Bemerkungen:
[1] erwähnt 1607/1616/1619/1622; er hat den Zunamen «Altmeyer» angenommen.
[2] PP 22/2401 vom 17.05.1616: Erschiene ALTMEYERS Nickel von Fölklingen und bekannte vor sich, auch in namen seiner Haußfrawen Catharinen, wie auch von wegen ihrer Geschwister
BECKER Hansen zu Püttlingen, Caspar HOFFMANNS zu Ginspach, Appolonien MOHR HANßEN, Amptmanns zur Motten ehelichen Haußfrauen crafft Gewaltzettels hierbey verkauft zu haben
Nickeln SCHEFFERN, Beckern zu Fölklingen und Johannethen dessen Haußfrauwen den Schmidten Garten im Dorf Fölklingen, einseits Franz SILBEREIßEN Waffenschmidt....wie Verkäuffers solchen
von ihrem Vatter seelich ALTMEYERS Cunen, der solchen umb die Geradwols Erben kaufft, ererbt seind.....26 gulden alt währung.
PP 22/2401 vom 26.07.1616: ALTMEYERS Nickel von Völklingen auch im namen seiner Haußfrau Catharina verkaufen an Hans DÜRINGER zu Werden und dessen Hausfrau Christine, so dann an Peter DÜRINGER,
so noch ledigen Standes von Werden mehrere Parzellen auf Werder, Geißlauterer und Fürstenhausener Bann, wie der Verkäufer solches zum theill von seinen Eltern WELTERS Heinz und Annen ererbt
zum theil mit erstbemelter seiner Mutter seeligen erkauffen helfen. 70 Gulden.
PP 22/2401 vom 07.12.1616: ALTMEYERS Nickel zu Fölklingen hat vor 8 Jahren an Bernhardt KIEFFER zu Fölklingen und Johannetha dessen Hausfrau einen Gartenplatz im Dorf ufm Hubel einseits
RENKELS Bastian anderseits dem Weg, streckt oben auf den Creutzweg, unden uff GRETZEN Wolff vor 20 gulden verkauft. Bernhardt habe aber keinen einzigen Pfennig darauf bezahlt, sondern sei
drüber gestorben. Hernach hat REINHARDTS Felten die Wittib Johanneth geheiratet und das Geld erlegt. Soll also an Reinhardts Velten übergehen.
PP 22/2404 S.89R vom 26.04.1628: Weiland ALTMEYERs Nickel zu Fölklingen nachgelassene Kinder Pauluß und Joachim, so dann wegen Hans Nickels und Ketten erschien der Meyer zu Völklingen
EBERTS Stephan bekennen daß ihr Vatter seelig obgedacht bey seinen lebzeitten vor 6 Jahren entlehnet hab bey FRANTZEN Cuntzen zu Fölklingen und s. Hfr. Julianen 51 gülden bazenwährung,
desgleichen noch vorm Jahr 50 gulden bazen, tut zusammen 101 gülden bazen. Die Kinder geben zum Unterpfand 3 1/2 Fuder in einer Wiesen im Schießen uf Fölklinger Bann, dargegen Altmeyers Hans
zu Criechenpüttlingen das vierte halbe fuder hat, ferners in einem anderen fuder Wiesenplatz im Ellert ihre drei Vierttheil....noch ein Viertel auch im Ellert....letztlich anderthalben Acker
Velds im Mühlgewand bey der Schleiff Mühlen neben Gretzen Wolffen. (Aus den Zahlungsbedingungen geht hervor, daß die Darleiher dreierlei Kinder hatten. Die ersten 51 Gulden sollen an alle Kinder
ins gemein verteilt werden, falls die Eltern bei der Rückzahlung nicht mehr leben. Die letzten 50 Gulden aber weil solche von ihr Julianen allein herrürig, sollen selbige dem Kind letzter Ehe so
sie Juliana mit Ihme Franzen Cunzen erzielt, allein verbleiben.
PP 22/2404 S. 90 vom 26.04.1628: dieselben vier Kinder unter Beistand des Meyers bekennen, daß Ihr Vatter seelig vorm Jahr entlehnet hat bey FRANTZEN Bartheln zu Fölklingen und Margreth
16 Reichsthaler und 18 Alb. Geben als Unterpfand ein halb Fuder Wiesenplatz in der understen achten ...item im Mühlgewand einen Acker uff der Taffel, weiter einen halben Acker unden uff der
Laimbach neben dem Büttel Hanß KAYSERN und noch je einen Acker im Mühlgewand und oben am Weg.
PP 22/2404 S.102R vom 09.05.1628: Weiland ALTMEYERS Nickels zu Fölklingen nachgelassene Kinder Paulus, Joachim und Catharine, sodann wegen ihres noch unmündigen Bruders Hanß Nickels erschien
der Meyer zu Fölklingen EBERTS Stephan, die bekannten verk. zu haben Hanßen BECKERN zu Fölklingen oo Even einen Gartenplatz zu Fölklingen im Dorf gelegen bey der Verkäuffer Behausung,
streckt oben wider die Brück und wider der Verkäuffer Gibel....wie Verkeuffere solches von Ihrer Mutter Catharinen, so GROß Hansen Chunen Tochter geweßen, ererbt ist.
106 Gülden bazen = 122 gulden 8 alb.
files
Title | Genealogie SCHERER-BASTUCK |
Description | |
Id | 51420 |
Upload date | 2019-09-07 17:41:32.0 |
Submitter |
![]() |
w.s.scherer@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.