Barbara KNAB
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Barbara KNAB |
|
||
religion | EV. |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
residence | Onolzheim, Schwäbisch Hall
Find persons in this place |
[1]
|
|
birth | 10. December 1679 | Onolzheim, Schwäbisch Hall
Find persons in this place |
[2]
|
marriage | about 1702 |
[3]
|
Parents
Martin KNAB | Maria SÜSSMUTH |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1702
|
Johann Michael OSSWALD |
|
Notes for this person
Vermerk beim Taufeintrag 1679: Zu Nachts am Mittwoch hat des hiesigen Schmidts im kleinen Theil Melchior Süßmuths Tochter Maria Süßmuthin ihr unehelichs Kind gebohren welches sie in Georg Bullingers, Gerichtsmanns und Bauer allhier ??? alß Jacob Ströhlein, so neben ihr daselbsten gedient, Martin Knaben von Markertshofen der schon lange Zeit an ihr gehangen gezeuget. Wie nun dieser letzerer Martin Knab gemerket daß sie schwanger ist er durchgegengen, darumb sie den ersten Jacob Ströhlin angegeben welcher aber durchaus nicht Vatter sein will, weil die zeit, da er bey ihr gelegen nicht eintrifft, in dem sie 14 Tage nach Martini ?? kommen sollen. Darumb wie jedermann vermuhtet, Martin Knab der rechte Vatter seyn muß, weil sie auch willens gewesen ihm nachzuziehen. Es ist aber das Kind, so ein Mägdelein, den andern Tag zur Kirche getragen und getauft worden. Taufdot ist Barbara, Hanß Rappold, Köbler allhier ehelicher Hausfrau nach deren Namen sie auch Barbara genannt worden. Vermerk beim Taufeintrag ihrer Sohns 1709: Die Mutter soll die Jahr mit den Pfälzern sich nach Engelland begeben und in Neu England sich transportieren lassen sollen.
Sources
1 | Taufbuch Gerabronn 1660-1729 Bild 144. |
2 | Taufregister Onolzheim 1616-1720 Bild 72 (Archion) |
3 | Nach vorhandenen Daten geschätzt. |
files
Title | LINDMUELLER |
Description | In dieser Datei sind die Daten meiner Frau Heidrose geborene Lindemann zusammengefasst. Die väterliche Seite stammt zur Hälfte aus Hessen aus dem Gebiet rund um Burghaun im Landkreis Fulda, die andere Hälfte war im Siegerland rund um Freudenberg zuhause. Die Vorfahren der mütterlichen Seite lebten in Dörfern in dem Gebiet rund um die Städte Crailsheim, Feuchtwangen, Dinkelsbühl und Ellwangen. Quellen für diese Daten sind hauptsächlich die betreffenden Kirchenbücher. Für das Siegerland wurden außerdem die Broschüre „Die Freudenberger Siebel von 1400-bis 1700“ und die Ortsfamilienbücher Ferndorf und Krombach von Ansgar Hoffmann und Anne Schulte-Lefebvre ausgewertet. Da ich niemand für eine Korrekturlesung hatte sind die Daten sicher nicht fehlerfrei, Richtigstellungen und Ergänzungen sind daher willkommen. |
Id | 50013 |
Upload date | 2023-11-13 09:58:27.0 |
Submitter |
![]() |
guenter.wurst@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.