Johannes Arnoldus BRANDS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johannes Arnoldus BRANDS
occupation Prediger zu Brünen

Events

Type Date Place Sources
cremation
[1]
death 8. December 1803
[2]
baptism
Duisburg, Salvatorkirche Find persons in this place
[3]
burial 12. December 1803
[4]
birth 23. December 1731
[4]
marriage 9. July 1758
[5]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
9. July 1758
Brünen
Hendrietta maria wilhelmina PALAND

Notes for this person

Am 20.IX.1747 stud.theol. in Duisburg. Reformierter Prediger zu Brünen 1757-1803. Eine Bemerkung im Trauregister von Brünen vom 1.VII.1757: "hier fängt der zeitl. Prediger Brans sein proclamiren und copuliren an" "(seine eigene Handschrift zuerst 1758)". Die Leichenpredigt hielt am 18.XII.1803 in Brünen Präses Gröber (Pfr. in Wertherbruch) über Daniel 12,2.3.

Das Gesetz (1746) des preußischen Königs, die königlichen Zwangsmühlen in Anspruch zu nehmen, brachte die Wassermühle zum Stillstand, die zur Verbesserung des Predigergehalts gestiftet worden war. "Pastor Frenz und später Pastor Brans hatten beträchtliche Einbußen hinzunehmen" (aus Günter Heiligenpahl: Ehre sei den wackeren Brünern, Brüner Bürgerverein, 1982, S. 144: Ein Befehl im Namen seiner Majestät). Im Siebenjährigen Krieg Gebiet wechselnder Einquartierungen schrieb J.A.B. an Präses Francius in Bislich (4.5.1759) zur Absage der Teilnahme an der Synode der Weseler Klasse: "..., auch sind wir hier keinen augenblick versichert, daß nicht Husaren bald von den Preußen, bald von den Franzosen kommen, und uns in unseren Häusern beunruhigen; und es bey solchen Umständen unmöglich ist außer Haus zu reisen. ..." (aus Günter Heiligenpahl: Ehre sei den wackeren Brünern, Brüner Bürgerverein, 1982, S.150ff: Brünen zur Zeit des Siebenjährigen Krieges 1756-1763.) "Brans im Dorf, ist als Prediger frey." von Hand- und Spanndiensten (aus Günter Heiligenpahl: Ehre sei den wackeren Brünern, Brüner Bürgerverein, 1982, S.163 ff: Hand- und Spanndienste).

Sources

1
  Brief von H.A.Brans an den Präses Francius in Bislich 1759: "Da meine Liebste kein tag noch stunde mehr weiß, daß sie nicht ins Kindbets kombt, dabey vorjetze (?) sehr schwächlich ist, weil vor einigen tagen ihr ein Besonderer zufall getroffen, daß sie an der rechten seithe in arm und bein kein gefühl, sondern lauter schmertzen hat, auch sind wir hier keinen augenblick versichert, daß nicht hußaren bald von den Preußen, bald von den Franzosen kommen, und uns in unsren Häußern beunruhigen: So wollen Ew: HochEhrwürden mich und Besonder meiner Liebste die Liebe und gefälligkeit erzeigen, und mich was etwa geschehen kan, bey ihren Brüdren zu Excus... weil bey solchen umständen unmöglich von hauß reißen kan, und also der Classical samling (?) nicht beywohnen kann. Sonsten weiß ich nichts zu erinneren, als daß ich gewiß die Classical=Acten, welche die Erben Fre... mitgenommen wieder habhaft werden (muß?) weil sonsten nichts habe, wornach Ich mich zu richten weiß. & was sonsten die Gä... anbetreffen, die Ich oder die hiesige Gemeinde contribuiren muß, werde, wenn Ich weiß wie viel solches ist, p Expressen auß der Classical versamling an Ew: HochEhrwürden besorgen: wan wieder Ew: HochEhrwürden in Diensten seyn kan, so werde ... willig und bereith finden: & der Ich und meine Liebste Ew: HochEhrwürden nebst lieben angehörigen vielmahls grüßen, und bin mit aller Hochachtung und Liebe Ew: HochEhrw etc. Ergebener Diener und Bru(der?) Joh: Arn: Brans raptin. Bruinen d 14.t May 1759 P.S. Ich bitte mir eine kleine antwort aus." (Rh. Provinzial Kirchenarchiv Düsseldorf Bestand: Brünen. A I, IIIb. 312); (s.a. Günter Heiligenpahl: Ehre sei den wackeren Brünern, S.151, Brüner Bürgerverein, 1982)
2 Brünen, Pers. Blatt J.A.Brans des PfA
  "S.431 Der Herr Prediger Johann Arnold Brans bey der Gemeine hieselbst starb d 8 Decbr: (1803) des Nachmittags gegen 3 Uhr nach viel ausgestandenem Leyden in seinem letzten halben Jahr an der Waßersucht, im 74t Jahr seines Alters und im 47t Jahr seiner treuen (?) Amtsführung er wurde d. 12 ditto des Nachmittags zwischen 3 und 4 Uhr in der Stille beygesetzt. Die Leichen Predigt hat der Herr Prases Classis Vers: (?) Prediger Gräber zu Wertherbruck über den Worten aus dem Propheten Daniel Capitel 12. &(?) 2 u 3. gehalten." (Kopie aus ref.KB Brünen, G.Heiligenpahl/Hünxe v. 2007)
3 Duisburg, Salvatorkirche, RfKB
 
4 Brünen, Pers. Blatt J.A.Brans des PfA
 
5 Brünen, rfKB
  "Anno 1758 d 9. Julii 1ma vice Der HochEhrwürdiger und Hochgelahrter ... Herr Johannes Arnoldus Brans Treu (?) fleißiger Prediger der hiesigen Reformierten Gemeine und die ... und Tugendhafte Jüffer, Jüffer Hendrietta Maria Wilhelmina Paland aus Capellen."

files

Title Bernhard-Münch
Description

Vorfahren der Familie Bernhard-Münch, Dezember 2016

Id 51949
Upload date 2016-12-03 21:43:17.0
Submitter user's avatar Claus Bernhard visit the user's profile page
email bernhardc@freenet.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person