Gerhard Samuel CAPPELL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Gerhard Samuel CAPPELL
occupation Schmied und Dorfvogt in Brünen

Events

Type Date Place Sources
baptism 22. February 1733
[1]
birth

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Margrit VERM. CAPPELL

Notes for this person

Prüfen! "Gerrid" bei Geburt des Sohnes Hermannus Masß - und Margriet.

Diese Tauf-Eintragung würde gut zu einer Trauung Gerhardt Cappel - Margriet Stenckbruck v. 2.7.1750 passen (she. CAPP-S) , aber dort steht "Wittwer" und das wäre er mit 17 Jahren gewesen, wenn er identisch mit dem Gerhard Samuel hier (geb. 22.2.1733) sein soll. (im Stammbaum von Alwin C. bei Trauung: Gerrit Cappell - Margrit Grütien Stenkbruck).

Dennoch gehe ich zunächst davon aus, daß - wie im Stammbaum - Gerhardus Samuel geb. 22.2.1733 der Vater von Hermannus Masß ist, denn so hätte letzterer seinen 1. Sohn nach seinem Vater benannt. Dann aber sollte die Angabe "Wittwer" falsch sein, oder die Trauung nicht die vom 2.7.1750 sein. Vielleicht Trauung am Ort einer Nicht-Brünerin Margriet?

Die etwas anderen Trau-Daten (Gerhardt - Gerrit; Margriet - Margrit Grütien) im Kirchenbuch und im Stammbaum könnten damit zusammenhängen, daß des Pfarrers Kirchenbücher irgendwann verbrannt sind und mir nur die Aufzeichnungen des Küsters zur Verfügung standen.

Prüfen bei Mormonen: Dort Traueintrag "Wittwer"?

in Drewenack oder anderswo: Traueintrag eines Gerhardus Samuel

vorhanden, der paßt - mit einer Frau Margrit?

bei Taufe von Catarina Margaritha: Wortlaut der Eintragung

Gerhardus Samuel ist wohl derjenige, von dem unsere vernichteten Papiere erzählen, daß er Dortvogt gewesen ist. Auch wird er es ein, der das Schmiedehandwerk ausübte. Eine Notiz besagt, daß der Witwer Gerrit Cappell am 29 VII. 1750 eine Margrit Grutien oder Stenkbruch geheiratet hat. Aus dieser Zeit stammt noch eine Art "Vertrag" mit einer Witwe, deren Sohn als Soldat Friedrich dem Großen dienen mußte. In dem Vertrag war genau festgelegt, was die Gemeinde der Witwe an Entschädigung bzw. Unterstützung zu zahlen hatte. Gerhard Samuel hat damals schon ziemlich genau Buch geführt. Eine Eintragung erzählt, daß auf dem Stemmingholt ein Heerlager bzw. Biwak gewesen sei, ob Franzosen oder Preußen ist nicht mehr erinnerlich. Eine andere Notiz erzählt etwa wie folgt: Heute bin ich mit dem Herzog Ferdinand von Braunschweig bis vor Wesel geritten und erhielt dafür 1 (?) oder 3 (?) Taler. - Es sind Zeichen dafür, daß auch Brünen im Siebenjährigen Krieg (1756 - 1763) nicht ganz von Truppendurchzügen verschont blieb. Man bedenke, daß Wesel Festung war und wohl von den Franzosen besetzt wurde, in den Schlachten von Minden und Krefeld wurden diese dann von Ferdinand von Braunschweig besiegt. Aus der Ehe des Gerrit (Gerhard Samuel) Cappell und seiner Frau Margrit gingen zwei Kinder hervor, Hermann Maaß, getauft 10. XII. 1750 und die Tochter Catharina Margritta, getauft 16. I. 1757. (Chronik 1962 von Friedrich Cappell (* 9.6.1901)).

Aus seinen ziemlich genauen Aufzeichnungen (1945 zerstört) ging z.B. hervor, daß auf der Stemmingholt (im Siebenjährigen Krieg (1756 - 1763)) eim Heerlager bzw. Biwak gewesen ist (ob Preußen oder Franzosen, erinnert sich der Chronist Friedrich C. 1962 nicht mehr). Eine andere Notiz erzählt etwa wie folgt: Heute bin ich mit dem Herzog Ferdinand von Braunschweig bis vor Wesel geritten und erhielt dafür 1 (?) oder 3 (?) Taler.

Sources

1 Brünen, rfKB
  "Ao 1733 d 22 Feber Gerrit Capell, Catrin Margit Ehleuten ein Jungen son genant Gradus Samuell Zeugen Samuell von Brynen (?) Gradus ten Einbolt (?) Marija margreta Eichel"

files

Title Bernhard-Münch
Description

Vorfahren der Familie Bernhard-Münch, Dezember 2016

Id 51949
Upload date 2016-12-03 21:43:17.0
Submitter user's avatar Claus Bernhard visit the user's profile page
email bernhardc@freenet.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person