Johann Gottlieb HÖLZBÄCHER - HOLZBÄCHER - HOLZBECHER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Gottlieb HÖLZBÄCHER - HOLZBÄCHER - HOLZBECHER | |||
occupation | Frei- und Großgärtner | 25. October 187 | Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Find persons in this place |
|
occupation | Hofegärtner | 3. February 1801 | Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Find persons in this place |
|
occupation | gewesener Freigärtner | 30. December 1808 | Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Find persons in this place |
|
religion | evangelisch |
|
||
religion | evangelisch | 3. February 1801 |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 23. October 1807 | Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Find persons in this place |
|
burial | 25. October 1807 | Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Find persons in this place |
|
birth | about April 1753 | ||
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
|
|
|
Maria Rosine GRÄBE ? |
Sources
1 | Begräbnisse Kauffung 1807-13
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889978
Abbreviation: Begräbnisse Kauffung 1807-13
|
Nr. 73 den 25. Oktober 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbecher), Frei- und Großgärtner in Ober Kauffung, welcher den 23. Oktober 1807 früh um 6:00 Uhr an der Hektika gestorben. Alt: 54 Jahre und 6 Monate Begräbnisse Kauffung 1807-13 Quelle: B112 Nr. 68 den 6. Oktober 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung, welcher den 3. Oktober 1807 abends um 7:00 Uhr an der Lungsucht gestorben. Alt: 60 Jahre 4 Monate und 16 Tage Nr. 69 den 8. Oktober 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Karl Gottlieb Neunherz, herrschaftlicher Revierjäger wie auch Großgärtner in Rodeland, jüngstes Söhnlein namens Ernst Heinrich August, welches den 6. Oktober 1807 nachmittags um 1:00 Uhr an den Blättern gestorben. Alt: 13 Wochen Nr. 70 den 11. Oktober 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem stuppischen Hofe in Ober Kauffung, 6 Wochen Söhnlein namens Johann Gottfried, welches den 9. Oktober 1807 nachmittags um 4:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 7 Tage Nr. 71 den 13. Oktober 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Ernestine Dorothee, welches den 11. Oktober 1807 morgens um 8:00 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt: 8 Monate 8 Tage Nr. 72 den 20. Oktober 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christian Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, 6 Wochen Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 18. Oktober 1807 nachmittags um 4:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: 2 Tage Nr. 73 den 25. Oktober 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbecher), Frei- und Großgärtner in Ober Kauffung, welcher den 23. Oktober 1807 früh um 6:00 Uhr an der Hektika gestorben. Alt: 54 Jahre und 6 Monate | |
2 | Begräbnisse Kauffung 1811-13
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889978
Abbreviation: Begräbnisse Kauffung 1811-13
|
Nr.11 den 28. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, nachgelassene Witwen namens Marie Rosine geborene Gräbe?, Welche den 25. Februar 1811 abends um 6:00 Uhr an Geschwulst gestorben. Alt: 59 Jahre. Begräbnisse Kauffung 1811 Pag.13 Quelle: B156 Nr.6 den 20. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Christoph Raubbach, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung nachgelassene zweite? Tochter namens Marie Elisabeth, welche den 18. Februar 1811 zum Mittag um 12:00 Uhr an einem Beingeschwür gestorben. Alt: 66 Jahre Nr.7 den 22. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Christoph Philipp, gewesener Hofehäusler unter Stimpel in Ober Kauffung, nachgelassene Witwen namens Anne Rosine geborene Blümel, welche den 19. Februar 1811 nachmittags um 2:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 66 Jahre Nr.8 den 22. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Christiane Friederike Hübner, des Gottfried Hübner Inwohner und Töpfer in Ober Kauffung einzigen Tochter unehelich geborene Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 20. Februar 1811 morgens um 7:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: sechs Wochen. Nr.9 den 22. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geboren Krause, den 20. Februar 1811 zum Mittag um 11:00 Uhr tot geborene Töchterlein. Nr.10 den 24. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Marie Rosine, welche den 22. Februar 1811 zum Mittag um 12:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 14 Wochen. Nr.11 den 28. Februar 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, nachgelassene Witwen namens Marie Rosine geborene Gräbe?, Welche den 25. Februar 1811 abends um 6:00 Uhr an Geschwulst gestorben. Alt: 59 Jahre. Nr.12 den 3. März 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, Eheweib namens Anne Regine geborene Püschel, welche den 27 Februar 1811 mittags um 12:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 45 Jahre und sechs Monate. | |
3 | Taufen Kauffung 1808-32
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1808-32
|
Taufen Kauffung 1808-32 Quelle: S204 Nr. 30 den 4. Mai 1808 Ist es Johann Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter, die namens Anna Rosine Langer, den 2. Mai 1808 nachmittags um 2:00 Uhr um ehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Johann Gottfried Hölzbächer (Holzbecher), gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, Tochter. 2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, dritte Tochter. 3. Meister Karl Ehrenfried Klose, Freihäusler wie Gestellen machen in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.133 Taufen Kauffung 1808-32 Quelle: S204 Nr. 30 den 4. Mai 1808 Ist es Johann Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter, die namens Anna Rosine Langer, den 2. Mai 1800 nachmittags um 2:00 Uhr um ehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Johann Gottfried Hölzbächer (Holzbecher), gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, Tochter. 2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, dritte Tochter. 3. Meister Karl Ehrenfried Klose, Freihäusler wie Gestellen machen in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.133 Nr. 31 den 11. Mai 1808 Ist des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 18. Mai 1808 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Christoph Warmbrunn, gewesener Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassen einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine des Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Christian Ehrenfried Menzel, des Gottfried Menzel, Inwohner in Tiefhartmannsdorf, einziger Sohn. Nr. 32 den 17. Mai 1808 Ist des Johann Gottlieb Klemm, herrschaftlicher Wächter auf dem Dominium Lest in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Gerhard, den 14. Mai 1808 abends 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Franziska Scharfenberg, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Zimmerling, Freihäusler und Schneider in Ketschdorf, Eheweib. 3. Christian Sturm, Hofehäusler in Seitendorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.132 Nr. 33 den 18. Mai 1808 Ist es Meister Samuel Benjamin Gertmann (Gerstmann)?, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Rosine Eleonore geborene Rückert, den 16. Mai 1808 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Loui beigelegt. | |
4 | Taufen Kauffung 1808-46
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1808-46
|
Nr. 95 den 30. Dezember 1808 Ist es Johann Gottfried Freche, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 26. Dezember 1808 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt. Taufen Kauffung 1808-47 Quelle: S219 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbecher), gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Jungfer Anne Rosine, des weiland Johann Freche, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 3. Frau Johanne Eleonore, des Franz Josef Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung. 4. Frau Anne Rosine des Johann Sigismund Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung. Taufen Kauffung 1808-46 Quelle: S218 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Susanne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. 4. Johann Caspar Reimann, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 91 den 2. Dezember 1808 Ist es Johann Gottfried Freche, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Mäuer (Meuer), den 28. November 1808 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Karl John, Freigärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermann in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.204 Nr. 92 den 9. Dezember 1808 Abends um 10:00 Uhr wurde dem Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust ein totgeborenes Söhnlein geboren. Anmerkung: totgeborenes Söhnlein Nr. 93 den 25. Dezember 1808 Ist es Johann Christoph Püschel, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Warmbrunn, den 21. Dezember 1808 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Maria, des Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell Johann George, des Gottlieb Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, 2. Sohn. 5. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 94 den 28. Dezember 1808 Ist es Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Langer, den 26. Dezember 1808 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottlob Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Mäuer (Meuer), Hofehäusler und Maurer in Viehring. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.141 Nr. 95 den 30. Dezember 1808 Ist es Johann Gottfried Freche, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 26. Dezember 1808 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt. | |
5 | Taufen Kauffung 1801-Pag 26
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1801-Pag 26
|
den 3. Februar 1801 Ist des Meister Karl Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Christiane, geborene Rueffer, den 1. des Monats (Februar) frueh um 4 Uhr geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Juliane Exner, des Johann Gottlob Exner, Inwohner und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Rosine Exner, des George Christoph Exner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Regine Elisabeth Exner, des Johann Gottlieb Exner, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib 4. Frau Maria Elisabeth Bluemel, des Ehrenfried Bluemel, Freihaeusler und Garnsammler in Ober Kauffung, Eheweib 5. Junggeselle Johann Siegemund Schmidt, des Christian Schmidt, Gaertner und Schleierweber in Meiwald einziger Sohn 6. Junggeselle Johann Gottfried Holzbaecher, der Mueller Proffession zugethan, des Gottlieb Holzbaecher, Hofegaertner in Ober Kauffung, aeltester Sohn. 7. Johann Gottfried Holzbaecher, Hofegaertner in Ober Kauffung 1801 Pag. 26 Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Juliane Exner, des Johann Gottlob Exner, Inwohner und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Rosine Exner, des George Christoph Exner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Regine Elisabeth Exner, des Johann Gottlieb Exner, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib 4. Frau Maria Elisabeth Bluemel, des Ehrenfried Bluemel, Freihaeusler und Garnsammler in Ober Kauffung, Eheweib 5. Junggeselle Johann Siegemund Schmidt, des Christian Schmidt, Gaertner und Schleierweber in Meiwald einziger Sohn 6. Junggeselle Johann Gottfried Holzbaecher, der Mueller Proffession zugethan, des Gottlieb Holzbaecher, Hofegaertner in Ober Kauffung, aeltester Sohn. 7. Johann Gottfried Holzbaecher, Hofegaertner in Ober Kauffung --------------------------------------------------------------------------- den 7. Februar 1801 ist des Johann Gottlieb Paetzold Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Holzbaecher, den 5. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht worden, und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Regina Menzel, des Johann Christoph Menzel, Hofegaertner in Mittel Kauffung einzige Tochter 2. Jungfer Anna Regine Paetzold, des Johann George Paetzold, Bauer in M.K., einzige Tochter 1ter Ehe 3. Barbara Elisabeth Beer, des Johann Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib 4. Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner und Garnsammler in Ober Kauffung 5. Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung -------------------------------------------------------------------------- den 9. Februar 1801 Ist des Gottlieb Tschentscher, Inwohner in ? Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Christiane, geborene Ludewig, den 7. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Renate Pueschel, des Christian Pueschel, Freihaeusler in Viehringen 2te Tochter 2. Frau Anna Rosine Tschentscher, des Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler uns Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Maria Rosine John, des Johann Gottlieb John, Inwohner und Schuhmacher in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Gottfried Sommer, des Daniel Sommer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, aeltester Sohn 5. Jeremias Aust ?, Freihaeusler und Schneider in Viehringen und Pachtkretschmer in Nieder Kauffung ------------------------------------------------------------------------- den 17. Februar 1801 ist des Meister Christian Pilger, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Freche, den 15. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Carl Benjamin genannt wurde. | |
6 | Ehen Kauffung 1811-01
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889978
Abbreviation: Ehen Kauffung 1811-01
|
Ehen Kauffung 1811-01 Quelle SE 43 Nr.1 den 7. Januar 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der der Junggesell Ernst Benjamin Wittwer, des weiland Johann George Wittwer, gewesener bürgerlicher Schutz???? in Jauer, nachgelassener ehelicher dritter Sohn. Mit Jungfrau Maria Rosina Hölzbächer, des weiland Johann Gottfried Hölzbächer, gewesener Frei- und Großgärtner in Ober Kauffung, nachgelassener eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 28 Jahre alt, die Braut 24 Jahre. Ehen Kauffung 1811-01 Nr.1 den 7. Januar 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der der Junggesell Ernst Benjamin Wittwer, des weiland Johann George Wittwer, gewesener bürgerlicher Schutz???? in Jauer, nachgelassener ehelicher dritter Sohn. Mit Jungfrau Maria Rosina Hölzbächer, des weiland Johann Gottfried Hölzbächer, gewesener Frei- und Großgärtner in Ober Kauffung, nachgelassener eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 28 Jahre alt, die Braut 24 Jahre. Nr.2 den 8. Januar 1811 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Christian Gottlob Berg, herrschaftlicher Vogt in Reichwaldau, des Johann Friedrich Berg, herrschaftlicher Wächter in Reichwaldau, ehelicher einziger Sohn. Mit Jungfer Johanne Christiane Friederike Renner, des Johann Gottfried Renner, Freigärtner in nieder Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 27 Jahre alt die Braut 22 Jahre. Nr.3 den 8. Januar 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Gottfried Wittig, Freihäusler und Schleierweber in Ratschien?. Mit der Witwe Johanne Beate Müller, des weiland Johann Gottlob Müller, gewesener Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung, nachgelassener Witwe. Der Bräutigam war 40 Jahre die Braut 36 Jahre alt. Nr.4 den 13. Januar 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Gründel, des weiland Johann Gottfried Gründel, gewesener Häusler in Röhrsdrof bei Bolkenhain, nachgelassener ehelicher zweiter Sohn. Mit Anna Regine Müller, des Gottfried Müller Hofgärtner in Mittel Kauffung, eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 24 Jahre alt, die Braut 23 Jahre. | |
7 | Ehen Kauffung 1811-05
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889978
Abbreviation: Ehen Kauffung 1811-05
|
Nr.20 den 16. Juli 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner unter Elbel, des weiland Johann Gottlieb Hölzbächer, gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn. Mit Jungfer Johanne Eleonore Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofgärtner in Ober Kauffung, nachgelassener eheliche dritte Tochter und des Christian Renner? Hofegärtner in Ober Kauffung, dritte Stieftochter. Der Bräutigam war 27 Jahre alt, die Braut 21 Jahre. Ehen Kauffung 1811-05 Nr.18 den 7. Juli 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Gottfried Schmidt, Schneidergesell in Mittel Kauffung, des weiland Meister Johann Gottfried Schmidt, gewesener Freihäusler und Schneider in Aulohe? Bei Neumark, nachgelassener ehelicher zweiter Sohn. Mit Johanne Juliane Krain, des Johann Christoph Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung und Viehpächter auf dem Dominion Heiland, einzige Tochter erster Ehe. Der Bräutigam war 23 Jahre alt die Braut 21 Jahre. Anmerkung: die Trauung Nummer 19 ist auf der folgenden Seite vermerkt Nr.20 den 16. Juli 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner unter Elbel, des weiland Johann Gottlieb Hölzbächer, gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn. Mit Jungfer Johanne Eleonore Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofgärtner in Ober Kauffung, nachgelassener eheliche dritte Tochter und des Christian Renner? Hofegärtner in Ober Kauffung, dritte Stieftochter. Der Bräutigam war 27 Jahre alt, die Braut 21 Jahre. Nr.21 den 20. Juli 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Ehrenfried Reimann, Wirtschaftsschreiber in Kammerswaldau, (Cammerswaldau) des Johann Gottfried Reimann, Freigärtner in Fischbach ehelicher dritter Sohn. Mit Maria Rosine Püschel, des Ehrenfried Püschel, gewesener Huf-und Waffenschmied in nieder Kauffung?, Nachgelassener eheliche älteste Tochter und des Johann Heinrich Stumpe, Freihäusler in Kammerswaldau, älteste Stieftochter. Der Bräutigam war 21 Jahre alt, die Braut 21 Jahre. Nr.22 den 22. Juli 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlob Mosig, des Johann Christoph Mosig, Freihäusler in Maiwaldau ehelicher jüngster Sohn. Mit Jungfer Marie Susanne Friedrich, des weiland Johann Gottfried Friedrich, gewesener Hofehäusler in nieder Kauffung eheliche nachgelassener einzige Tochter erster Ehe, und des Meister Johann Christoph Pätzold, Freihäusler und Schneider wie auch Gerichts geschworener in Mittel Kauffung, einzige Stieftochter. Der Bräutigam war 28 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. |
files
Title | Kauffung an der Katzbach |
Description | Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de |
Id | 52449 |
Upload date | 2018-01-11 14:26:14.0 |
Submitter |
![]() |
rainer@minnerop.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |