Carl August Wilhelm HEINTZE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Carl August Wilhelm HEINTZE |
|
||
occupation | Pastor in Kirchenhagen bei Treptow, 1833 in Wachholzhagen |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 7. January 1886 | Kirchenhagen
Find persons in this place |
|
residence | Wachholzhagen
Find persons in this place |
||
birth | 4. February 1801 | ||
marriage | 3. November 1829 | Naugard
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
3. November 1829
Naugard |
Caroline Luise Amalie TOBOLD |
|
Notes for this person
Alberts Vater Wilhelm wurde um 1833 nach Wachholzhagen im Kirchenkreis Treptow a. d. Rega versetzt um die dortige Pfarrstelle zu übernehmen.
https://www.stolp.de/heintze_albert.html
Alberts Vater Wilhelm wurde um 1833 nach Wachholzhagen im Kirchenkreis Treptow a. d. Rega versetzt um die dortige Pfarrstelle zu übernehmen.
Albert verlebte so in Wachholzhagen seine Jugendzeit bis zum 15. Lebensjahr. Er wurde von seinem Vater, zusammen mit vier Geschwistern, in allen Fächern unterrichtet. Da das Pfarramt sehr klein war und nicht alle Zeit beanspruchte, widmete sich der Vater nebenbei der Landwirtschaft, der Bienenzucht und der Obstzucht. Die Anzucht junger, in dieser Region gut gedeihender und gut tragender Obstbäume war sein besonderes Hobby. Die drei Söhne halfen ihm dabei. So kam es, dass Vater Wilhelm der "Apfel-Heintze" oder auch der "Appel-Priester" genannt wurde. Sohn Albert hat daraus soviel für sein späteres Leben mitgenommen, dass seine Bekannten ganz erstaunt waren über die speziellen Kenntnisse.
Q5: Nach überstandenem Examen pro ministerio, für wahlfähig erklärt worden.
Stettin den 14. Juli 1830.
Königl. Consistorium und Schul-Collegium von Pommern.
SACK.
Amts-Blatt No. 31. / Cöslin, den 4. August 1830.
Q6: vorbereitet auf dem Gymnasium zu Stettin und den Universitäten Halle und Greifswald, war Rektor in Naugard, wurde am 23.10.1831 ordiniert und am 27.11. hier eingeführt. Am 1.Okt. 1882 trat er in den Ruhestand.
Sources
1 | 1: - https://familysearch.org/ark:/61903/2:1:MR9P-GZ7 ; 2: - https://www.myheritage.de/research/collection-40001/familysearch-stammbaum?itemId=114433025&action=showRecord ; 3: - https://www.stolp.de/heintze_albert.html ; 4: - Ostpommersche Heimat 1939, Nr. 31, Beilage der Zeitung für Ostpommern, Bild 66 ; 5: - https://www.stolp.de/tl_files/Dokumente/Dokumente_Literatur/amtsblatt_koeslin_1830.pdf ; 6: - Die evangelischen Geistlichen Teil 1 S. 581 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Ahnen MS 1 |
Description | Update 2024-02-18 Diese Datei stellt die Ergebnisse eigener Recherchen und die veröffentlichten Daten von privaten Personen und Institutionen in einem Netzwerk zusammen. Besten Dank an alle, die ihre Daten im Internet und durch persönliche Mitteilung zur Verfügung gestellt haben. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Zusammenstellung der Daten immer nur eine Interpretation darstellen kann. Andere Forscher können zu anderen Ergebnissen kommen. Dies gilt insbesondere für Daten älteren Ursprungs. Wesentliche Quellen hierfür waren: Für alle Regionen: http://www.myheritage.de/research http://search.ancestry.de/search/ https://gedbas.genealogy.net/
Für den ehemaligen Kreis Stolp: Arbeitskreis Heimat- und Familienforschung Stolper Lande (AKFF) und Freunde (http://www.stolp.de/arbeitskreis.html). Henry Kuritz und Winfried Schulz haben mir sehr umfangreiche Daten aus dem Landkreis Stolp zur Verfügung gestellt. Ortsfamilienbuch Arnshagen:http://ofb.genealogy.net/arnshagen/ Ortsfamilienbuch Pustamin: http://ofb.genealogy.net/pustamin/ Datenbänke der Staatsarchive Polen: http://www.szukajwarchiwach.pl/ Matthias Gansauge (mgansauge@t-online.de) hat umfangreiche Daten zu Mützenow, Starkow und umliegende Orte beigetragen. Erika Wilke (erika.wilke@web.de) hat umfangreiche Daten zu Horst erarbeitet und zur Veröffentlichung im Rahmen dieser Datei zur Verfügung gestellt.
Für Ahausen, Merenberg und Umgebung: Barbara Erbe: Weinbach: Abschrift des Dorfsippenbuches Ahausen Wolfgang Derenek: https://gedbas.genealogy.net/person/database/41157 Volker Humm: https://gedbas.genealogy.net/person/database/15995 Ingo Dienstbach: http://familytreemaker.genealogy.com/users/i/n/g/Dienstbach-Ingo/
Für Siegen und Umgebung: Die letzten Aktualisierungen basieren im Wesentlichen auf den bei veröffentlichten Scans von Kirchenbüchern. Dr Klaus Breitbach (email: k.breitbach@pt.lu) hat hier in besonderer Weise und in erheblichem Umfang zur Zusammenstellung und Interpretation der Daten mit beigetragen. Desweiteren: Reinhard Daub: https://gedbas.genealogy.net/person/database/56187 Ortsfamilienbuch Hickengrund: http://www.online-ofb.de/famlist.php?ofb=hickengrund&b=A&lang=de Jürgen Helmut Mader: https://gedbas.genealogy.net/person/database/45149 Wolfgang Derenek: https://gedbas.genealogy.net/person/database/41157 Weitere Quellenangaben in den Daten! Korrekturen, Änderungen, Ergänzungen nehme ich gerne auf. Sollte jemand seine Interessen oder Rechte verletzt sehen, bitte ich um Information. |
Id | 43576 |
Upload date | 2025-01-19 18:06:25.0 |
Submitter |
![]() |
martin.sander.eltze@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.