Martin (Joseph) MOHREN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Martin (Joseph) MOHREN |
|
||
occupation | Metzgermeister |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 22. December 1942 | Parishkaja Kommuna (heute Perevalsk) Oblast Lugansk, Ukraine (Kriegsopfer)
Find persons in this place |
|
birth | 12. November 1913 | Schlich, Langerwehe, Rheinland
Find persons in this place |
Notes for this person
Nach der Volksschule besuchte er 4 Jahre lang das Stiftische Gymnasium in Düren. Machte eine Metzgerlehre und sollte den Elterlichen Betrieb übernehmen. 1939 bestand er als Soldat seine Meisterprüfung.
Zum zweiten Mal an die Ostfront kommandiert sarb er am 22.12.1942 in einem Gefecht bei Pariskaja - Kommuna durch Granatsplitter.
Gemäß Volksbund ist er vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka, Wolgograd, Rußland überführt worden. (Das wären allerdings mehr als 500 km Entfernung gewesen?)
Eingetragen ins Sterberegister des Amtes Echtz am 20.05.1943.
Sources
1 | Totenzettel Volksbund Sterberegister Echtz von Ralph Becker und Bert Rosarius |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 52873 |
Upload date | 2024-12-22 23:26:26.0 |
Submitter |
![]() |
esser.wilden@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.