(Hermann) Joseph SCHRÖDER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | (Hermann) Joseph SCHRÖDER |
|
||
occupation | Gastwirt; Kellner |
|
||
religion | römisch - katholisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 4. October 1892 | Düren, Rheinland
Find persons in this place |
|
birth | 23. January 1848 | Merode, Langerwehe, Rheinland
Find persons in this place |
Notes for this person
- April 1885. Die Kais. Oberpostdirektion in Aachen beabsichtigt in Merode
eine „Posthülfsstelle“ einzurichten und fragt bei Bürgermeister Merckens an,
ob der Wirt Joseph Schröder (später Restauration Bartz, im 2.Wk. zerstört, heute Baulücke, Kreuzherrenstraße 42) das Vertrauen der Behörde und der Gemeinde in dem Maße genießt, dass ihm die Verwaltung der Stelle übertragen werden kann.
- November 1886. Der Posthilfsstellen-Inhaber wird vom Dienst entbunden.
Heinrich Gülden übernimmt 1888 die Gastwirtschaft. (von der Mutter)
Er zog offenbar mit Mutter und Schwester nach Düren. wohnten 1892 Eisenbahnstraße Nr. 12 wo die Mutter starb und er selbst auch zuletzt wohnte. In diesem Haus betrieb die wohl Ende der 1870er Jahre von Schlich aus dort hin gezogene Familie Kurth eine Gastwirtschaft und Hauderei (Kutschenbetrieb).
Anzeigender seines Todes war der Wirt und Konditor Peter Hündgen, Düren, Wirtelstraße Nr. 39.
Name im Sterbeeintrag "Schroeder".
Sources
1 | IGI Batch, Zivilstandsregister Echtz, Düren, Rheinland Michael Krieger Zivilstandsregister, Düren, Rheinland |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 52873 |
Upload date | 2024-12-22 23:26:26.0 |
Submitter |
![]() |
esser.wilden@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.