Anna Maria HUPPERTZ
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Anna Maria HUPPERTZ |
|
||
occupation | Dienstmagd |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | before 1909 | ||
birth | 30. March 1840 | Gey, Hürtgenwald, Eifel
Find persons in this place |
|
marriage | 17. November 1858 | Standesamt Straß, Hürtgenwald, Eifel
Find persons in this place |
Parents
Werner HUPPERTZ | Margaretha LAMBERTZ |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
17. November 1858
Standesamt Straß, Hürtgenwald, Eifel |
(Hermann) Joseph BAUER |
|
Notes for this person
"Licitation.
Auf Anstehen von 1. Johann Wilhelm Huppertz, Nagelschmied in Gey, Kreis Düren wohnhaft; 2. Mathäus Huppertz, , Fabrikarbeiter, daselbst wohnhaft; 3. Maria Franziska Huppertz, ohne Geschäft, daselbst wohnhaft; 4. Johann Hubert Huppertz, Fabrikarbeiter, daselbst wohnhaft, und 5. Johann Wilhelm Huppertz senior, Nagelschied, in Gey wohnhaft, als Hauptvormund der minderjährigen Anna Maria Huppertz , Dienstmagd in Merode, , worüber Nicolaus Virnich , Dachdecker, in Gey die Nebenvormundschaft führt, und auf Grund a) eines von Notar Heinrich Joseph Rottels in Düren am 13. Februar 1858 aufgenommenen Vereinbarungs - Aktes, b) eines vom Königlichen Friedensgericht zu Düren am nämlichen Tage augenommenen Familienraths - Beschlusses , und c) eines vom Königlichen Landgerichte zu Aachen am 8. März 1858 erlassenen Rathskammerbescheides, wird der unterzeichnete Königlich Peußische Notar Heinrich Joseph Rottels im amtlichen Wohnsitze der Stadt Düren, Landgerichtsbezirk Aachen
am Freitag den 23. April 1858, Vormittags 10 Uhr, zu Gey beim Wirthe Braun,
die nachbeschriebenen, den Geschwistern Huppertz gemeinschaftlich zugehörigen, im Dorfe und der Gemeinde Gey, Kreis Düren gelegenen Immobilien öffentlich und bei brennendem Licht versteigern, als:
-
das in Gey im Oberdorfe neben Nicolaus Cürsgen und Hubert Paulus gelegene, mit der Nr. 51 bezeichnete Wohnhaus mit Hofraum, Scheune, Stall, Schmiede und Gärtchen, Flur B, Nr. 574, Haus 2 Ruthen 80 Fuß, Flur B, Nr. 578, Wirthschaftsgebäude 90 Fuß, Flur B, Nr. 519, Garten 26 Ruthen 10 Fuß und Flur B, Nr. 518, Baumgarten 11 Ruthen 90 Fuß, das Ganze geschätzt zu Thlr. 140;
-
31 Ruthen 60 Fuß Ackerland im Brand neben Nicolaus Cürsgen und Peter Müller, Flur B, Nr. 238, geschätzt zu Thlr. 20;
-
67 Ruthen 70 Fuß Wiese am Pohl neben Arnold Hensch und Erben Paul Becker, Flur C, Nr. 233, geschätzt zu Thlr. 30;
-
28 Ruthen desgleichen, Berghauserbenden, neben Mathäus Mertens und Wtb. Mathäus Huppertz, Flur B, Nr. 424, geschätzt zu Thlr. 12:
-
16 Ruthen 70 Fuß Wiese, Bergbend, neben denselben, Flur B, Nr, 104a, geschätzt zu Thlr. 6
Das Heft der Bedingungen und die sonstigen bezughabenden Aktenstücke liegen auf der Amtsstube des Unterzeichneten offen.
Düren den 23. März 1858
Rottels, Notar"
Sources
1 | IGI Batch, Zivilstandsregister Straß, Hürtgenwald, Eifel Zivilstandsregister Echtz, Düren, Rheinland Verkündiger für den Kreis Düren vom 24.03.18558 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 52873 |
Upload date | 2024-12-22 23:26:26.0 |
Submitter |
![]() |
esser.wilden@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.