Karl Albrecht KROLL
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Karl Albrecht KROLL |
|
||
occupation | Korvettenkapitän |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 15. March 1918 | IRL vor County Donegal auf See
Find persons in this place |
|
birth | 20. April 1882 | D Nemonien
Find persons in this place |
Notes for this person
Der Vater Albrecht Wilhelm Kroll war vermutlich vor Eggesin in Nemonien Förster.
Die Amazon (II) war ein 1906 in Dienst gestelltes Passagierschiff </wiki/Passagierschiff> der britischen Reederei Royal Mail Line </wiki/Royal_Mail_Line>, das im Passagier- und Postverkehr von Großbritannien </wiki/Vereinigtes_K%C3%B6nigreich> nach Südamerika </wiki/S%C3%BCdamerika> eingesetzt wurde. Am 15. März 1918 wurde die Amazon vor der nordirischen Küste von einem deutschen U-Boot versenkt.
Geschichte[Bearbeiten </w/index.php?title=Amazon_(Schiff,_1906)&action=edit§ion=1>]
Das 10.037 BRT große Dampfschiff </wiki/Dampfschiff> Amazon wurde aufder Werft Harland & Wolff </wiki/Harland_%26_Wolff> in Belfast </wiki/Belfast> gebaut und war das erste in einer Reihe von vier Schwesterschiffen. Die anderen waren die Araguaya (1906), die Avon (III) (1907) und die Asturias </wiki/Asturias_(Schiff,_1908)> (1908). Bis auf die Araguaya, die bei Workman, Clark & Company </wiki/Workman,_Clark> entstand, wurden alle Schiffe dieser Reihe bei Harland & Wolff gebaut. Die Amazon hatte einen Schornstein, zwei Masten und zwei Propeller </wiki/Propeller>. Sie wurde von einer vierzylindrigen Vierfachexpansions-Dampfmaschine angetrieben, die 875 PS leistete. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 16 Knoten.
Die Amazon lief am 24. Februar 1906 vom Stapel und wurde am 5. Juni 1906 fertiggestellt. Sie bediente in den folgenden Jahren den Passagier-und Postdienst von England nach Südamerika. Am 14. März 1918 lief dieAmazon mit 24 Passagieren an Bord in Liverpool </wiki/Liverpool> zu einer weiteren Überfahrt nach Buenos Aires </wiki/Buenos_Aires> und Ríode la Plata </wiki/R%C3%ADo_de_la_Plata> aus. Dichter Nebel zwang dieBesatzung, bei einer geringen Geschwindigkeit zu fahren. Das Schiff verfolgte einen Zickzackkurs, als es am 15. März um 09.30 Uhr etwa 30 Meilen nordwestlich von Malin Head </wiki/Malin_Head> an der Küste dernordirischen Grafschaft County Donegal </wiki/County_Donegal> von einem Torpedo von U 110 </wiki/SM_U_110> (Korvettenkapitän Karl Kroll) getroffen wurde. Der Torpedo detonierte in Abteilung Nr. 4, in der sich die Kohlenbunker befanden.
15 Minuten nach dem Treffer sank die Amazon auf der Position 55.49N, 08.06W. Passagiere und Besatzung wurden von dem Zerstörer Moresby gerettet. Der Zerstörer versenkte zudem das U-Boot durch Wasserbomben </wiki/Wasserbombe_(Kampfmittel)> und nahm die neun Überlebenden der 48-köpfigen Crew an Bord. Korvettenkapitän Kroll war nicht unter den Geretteten. Die Amazon war das größte von U 110 versenkte Schiff.
SM U 110 war ein diesel-elektrisches U-Boot </wiki/U-Boot> der deutschen </wiki/Deutsches_Kaiserreich> Kaiserlichen Marine </wiki/Kaiserliche_Marine>, das im Ersten Weltkrieg </wiki/Erster_Weltkrieg> zum Einsatz kam.
Einsätze[Bearbeiten </w/index.php?title=SM_U_110&action=edit§ion=1>]
U 110 wurde am 5. Mai 1916 in Auftrag gegeben, lief am 28. Juli 1917 bei der Germaniawerft </wiki/Germaniawerft> in Kiel </wiki/Kiel> vom Stapel </wiki/Stapellauf> und wurde am 25. September 1917 in Dienst gestellt. Im Dezember 1917 wurde das Boot der IV. U-Flottille </wiki/Flottille> in Emden </wiki/Emden> und Borkum </wiki/Borkum> zugeordnet.[1]
U 110 führte während des Ersten Weltkriegs drei Unternehmungen </wiki/Operation_(Milit%C3%A4r)> um die britischen Inseln </wiki/Britische_Inseln> durch.[2] Dabei wurden neun Handelsschiffe mit einer Gesamttonnage von 24.324 BRT </wiki/Bruttoregistertonne> versenkt.[3][4] Zudem traf am 24. Dezember 1917 ein Torpedo von U 110 die U-Boot-Falle </wiki/U-Boot-Falle> Penshurst im Bristol-Kanal </wiki/Bristol-Kanal>, was zwei Todesopfer kostete und zum Verlust des Schiffes führte.[5][6][7]
Das größte von U 110 versenkte Schiff war das britische Passagierschiff Amazon </wiki/Amazon_(Schiff,1906)> mit über 10.000 BRT.[8] Das Schiff wurde am 15. März 1918 auf seiner Fahrt von Liverpool </wiki/Liverpool> nach Buenos Aires </wiki/Buenos_Aires> etwa 30 Meilen nordwestlich von Malin Head </wiki/Malin_Head> torpediert.[9][10] Sämtliche Passagiere und Besatzungsmitglieder wurden durch den britischen Zerstörer</wiki/Zerst%C3%B6rer> HMS Moresby </w/index.php?title=HMS_Moresby(1915)&action=edit&redlink=1> gerettet, der anschließend Jagd auf U 110 machte.
Carl Albrecht Kroll
Korvettenkapitän (Crew 4/00 <crews.html?crew=4%2F00>)
Successes 10 ships sunk with a total of 26,963 GRT
Born: 20 Apr 1882 Eggesin, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
Died: 15 Mar 1918 N Ireland
Painting of Carl Albrecht Kroll by Hans Erich Richard Godbersen Ranks
14 Oct 1917 Korvettenkapitän
Decorations </wwi/men/decorations/>
U-boat Commands
U 110 </wwi/boats/index.html?boat=110> 12 Dec 1917 - 15 Mar 1918 (+)
Notes
No entry found for this officer.
Sources
1 | C:\Dokumente und Einstellungen\Privat\Desktop\Krull Familien 2016.05.18.ged |
2 | Schröter Katharina Kiel, mail 18.11.2013
Publication: kirchspiel.gilge at yahoo.de
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familien Krull aus Norddeutschland und angrenzenden Gebieten |
Description | |
Id | 52991 |
Upload date | 2017-05-21 20:24:12.0 |
Submitter |
![]() |
hjkrull@aol.com | |
Deceased | The submitter of this file is deceased. |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.