NN SCHLICHTKRULL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name NN SCHLICHTKRULL

Events

Type Date Place Sources
birth about 1394
D 18435 Stralsund ? Find persons in this place

Notes for this person

Schli1 Carl Felix Schlichtkrull, Einiges von mir und von anderen Leuten. Handschriftliches Manuskript.

Bestellung: (Rep. N) Schli1 Laufzeit: um 1944

Eintrag: 2 von 2

Schli2 Verschiedene Angelegenheiten zu den Gütern Engelswacht und Behnkenhagen

Enthält: Allodifizierung des Gutes Engelswacht durch Felix Carl Christian von Schlichtkrull, 1836.- Studien zur Geschichte der Familien vonRotermund, Steding und Horn durch Christian von Schlichtkrull auf Engelswacht.- Übergabe des Nachlasses von Professor Schlichtkrull an die Geerdschen Kinder, Greifswald 1793.- Bedingungen für den Verkauf des Gutes Behnkenhagen, 1783.- Verkauf der in Reinkenhagen belegenen und bisher zu dem Gut Engelswacht gehörenden drei Katen von Daniel ChristianHarder an den Generalmajor und Ritter Graf von Löwen, Reinkenhagen 4.November 1795.- Verpachtung des Wohnhauses, Wagenschauers und kleinenStallraumes von Behnkenhagen an Kommerzienrat Lucas Christian von Hagemeister, 22. März 1804.- Einnahmen und Ausgaben des Gutes EngelswachtSeptember 1837 bis 1838.- Descriptio der Parochie Brandshagen.- Verkauf des Gutes Engelswacht durch die Witwe Ottilie von Schlichtegroll, geb. von Schlichtkrull, an den Rittergutsbesitzer Georg Krause zu Hindenburg, Kreis Naugard, 11. Juli 1912.- Verkauf des Gutes Engelswacht durch die Landmarschallin Lucia Hedewig von Maltzahn an Daniel ChristophHarder, 1. Juni 1793.- Verauf des Gutes Engelswacht durch Daniel Christoph Harder an Christian von Schlichtkrull, 19. Dezember 1802.- Ankaufder Cordshäger Wassermühle, so genannte Cordsmühle, durch Daniel Christoph Harder auf Behnkenhagen, 16. Dezember 1785.-Verzeichnis der Untertanen von Engelswacht und Behnkenhagen.-Urkundenabschriften.- Geormetrische Ausrechnung über Engelswacht und Reinkenhagen durch die Königlichen Landvermesser Anno 1696, 1704 und 1705. Aus dem Schwedischen insDeutsche übersetzt, 1743.- Beschreibung von Engelswacht mit Ausrechnung der Äcker und Wiesen.

Bestellung: (Rep. N) Schli2 Laufzeit: (1424 - 1584) 1602 - 1912 --

HS0374 Stammtafel der Familie Schlichtkrull, aufgestellt von Johann Albert Dinnies HSII.143 Bestellung: (Rep. Hs) HS0374 Laufzeit: um 1770--

Schli1 Carl Felix Schlichtkrull, Einiges von mir und von anderen Leuten. Handschriftliches Manuskript.

Bestellung: (Rep. N) Schli1 Laufzeit: um 1944

Eintrag: 2 von 2

Schli2 Verschiedene Angelegenheiten zu den Gütern Engelswacht und Behnkenhagen

Enthält: Allodifizierung des Gutes Engelswacht durch Felix Carl Christian von Schlichtkrull, 1836.- Studien zur Geschichte der Familien vonRotermund, Steding und Horn durch Christian von Schlichtkrull auf Engelswacht.- Übergabe des Nachlasses von Professor Schlichtkrull an die Geerdschen Kinder, Greifswald 1793.- Bedingungen für den Verkauf des Gutes Behnkenhagen, 1783.- Verkauf der in Reinkenhagen belegenen und bisher zu dem Gut Engelswacht gehörenden drei Katen von Daniel ChristianHarder an den Generalmajor und Ritter Graf von Löwen, Reinkenhagen 4.November 1795.- Verpachtung des Wohnhauses, Wagenschauers und kleinenStallraumes von Behnkenhagen an Kommerzienrat Lucas Christian von Hagemeister, 22. März 1804.- Einnahmen und Ausgaben des Gutes EngelswachtSeptember 1837 bis 1838.- Descriptio der Parochie Brandshagen.- Verkauf des Gutes Engelswacht durch die Witwe Ottilie von Schlichtegroll, geb. von Schlichtkrull, an den Rittergutsbesitzer Georg Krause zu Hindenburg, Kreis Naugard, 11. Juli 1912.- Verkauf des Gutes Engelswacht durch die Landmarschallin Lucia Hedewig von Maltzahn an Daniel ChristophHarder, 1. Juni 1793.- Verauf des Gutes Engelswacht durch Daniel Christoph Harder an Christian von Schlichtkrull, 19. Dezember 1802.- Ankaufder Cordshäger Wassermühle, so genannte Cordsmühle, durch Daniel Christoph Harder auf Behnkenhagen, 16. Dezember 1785.-Verzeichnis der Untertanen von Engelswacht und Behnkenhagen.-Urkundenabschriften.- Geormetrische Ausrechnung über Engelswacht und Reinkenhagen durch die Königlichen Landvermesser Anno 1696, 1704 und 1705. Aus dem Schwedischen insDeutsche übersetzt, 1743.- Beschreibung von Engelswacht mit Ausrechnung der Äcker und Wiesen.

Bestellung: (Rep. N) Schli2 Laufzeit: (1424 - 1584) 1602 - 1912 --

III 35t Sammlung genealogischer Unterlagen über die pommerschen Adelsgeschlechter Enthält: Enthält: Sager, Saldern, Sanitz, Schamnn, Schack,Schaper, Schävenbach, Scheele, Siebelstein, Schinkel, Schladen, Schlangenteuffel, Schlichtkrull, Schlieffen, Schmalenberg, Schmalensee, Schmatzhagen, Schmeling, Schmiedeberg, Schmiterlow, Schnell, Schönbeck, Schöning, Schoultz von Ascheraden, Schuckmann, Schulenburg, Schultz, Schwan, Schwave, Schwerin, Schwichow. Bestellung: (Rep. 40) III 35t Laufzeit: 16. - 19. Jh.

Sources

1 C:\Dokumente und Einstellungen\Privat\Desktop\Krull Familien 2016.05.18.ged
 
2 Greifswald Universität Ariadne, Stadtverwaltung Anklam
 
3 Ariadne Stralsund
 
4 Ariadne Landesarchiv Greifswald
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familien Krull aus Norddeutschland und angrenzenden Gebieten
Description
Id 52991
Upload date 2017-05-21 20:24:12.0
Submitter user's avatar Hans Jürgen Krull visit the user's profile page
email hjkrull@aol.com
Deceased The submitter of this file is deceased.
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person