Henriette BURCHARDI

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Henriette BURCHARDI
religion EV.

Events

Type Date Place Sources
death 2. November 1901
birth 6. August 1801
marriage after 1823

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
after 1823
Johann Gotthilf KIEPKE

Sources

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.113
  Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke106 - Sippenbuch Kypke
  Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 24. Johann Gotthilf, Pastor in Semerow und Rützow, geb. 1781, + 30. 5. 1837, des Pastors Christlieb K. in Lüben jüngstem Sohne. Derselbe studierte Theologie und erhielt 1804 die Pfarre Semerow, zu welcher die Filiale Berknow und Cartlow gehören. Sie trug dazumal nur 200 Thaler. Achtzehn Jahre lang hat er sich mit dieser sogenannten Speckpfarre begnügt. Dabei war er ein lebensfroher Mann und guter Gesellschafter, vor allem ein tüchtiger Redner. Zu Michaeli 1822 erhielt er auf seine Bitte die Pfarre Rützow mit dem Filiale Nuthagen, gleichfalls zur Synode Schivelbein gehörig. Hier blieb er bis zu seinem Tode am 30. Mai 1837. - Er ist zweimal verheiratet gewesen. In seiner I. Ehe mit Charlotte Dorothea Elisabeth Kypke, geb. 1784, getr. 27. 6. 1805, Tochter des Pastors Johann Christian K. in Labbuhn, waren ihm 5 Kinder (3 S. und 2 T.): 1. Carl, 2. Heinrich und 3. Hermann (St. C. 37-39) und zwei zwei Töchter geboren: a. Wilhelmine Charlotte Aurora Dorothea, geboren 8. Mai 1811, 1835 mit dem Prediger Johann Friedrich Gottlieb Steinmetz in Dolgen getraut, seit 24. August 1889 Witwe, lebt in Schwedt a. O. und b. Emma, geb. . . . seit 1857, mit dem Kaufmann Carl Marx in Cöslin verheiratet. Aus der II. Ehe mit Henriette Burchardi, geb. 6. 8. 1801, Tochter des Pastors Burchardi in Venzlaffshagen, sind ihm drei Söhne: 1. Otto, 2. Anton und 3. Gustav (St. C. 40-42) geboren, welche seit 1839 den Namen Kypke-Burchardi tragen. Da sämmtliche Kinder des Pastors Burchardi, die männlichen wie die weiblichen, bis auf die eine verheiratete und seit 1837 verwitwete Tochter Henriette, in jugendlichem Alter gestorben, und da auch von seinen verheirateten Brüdern kein männlicher Erbe übrig geblieben war, so adoptierte derselbe im Jahre 1839 mit Genehmigung Seiner Majestät die oben genannten Enkel, welche seitdem den Namen Kypke-Burchardi tragen.
3 Chronik Familie Kypke - Nachtrag
  Zur Kypke-Chronik von Pastor em. Heinrich Kypke Familiengeschichtliche Blätter, 3. Jahrgang Juli bis Sept. 1905 Nr. 31-33
4 SipBuKypke166 - Sippenbuch Kypke
  Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- Zu S. 128 (Zeile 29). Die verw. Frau Pastor Henriette Kypke geb, Burchardi, die hochwürdige Seniorin der Familie, welche lange Jahre im Hause ihres ältesten Sohnes, des Steuerrats a. D. Otto Kypke-Burchardi in Stargard, Pom. gelebt, starb daselbst am 2. Novbr. 1901, im Alter von 100 Jahren 3 Mt., nach kurzem Krankenlager infolge eines Schlaganfalls. Zu S. 131 (Zeile 14). Der Name des Töchterchens ist Gertrude Beatrice. Dasselbe wurde gegen Ende August 1900 von dem 74 jährigen emeritierten Pastor der Brüdergemeinde Sundermaun zugleich mit dem fünfjährigen Henry und der elfjährigen Ruth getauft. Paten waren 1. der Geschäftsteilhabcr des Vaters Drews, Schwester Anna Kypke und 3. Schwester Marie Wichers aus Cincinnati. Im Frühjahr 1902 wurde ihnen abermals ein Söhnchen geboren.

files

Title Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Description

Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);

Id 43393
Upload date 2024-02-25 10:27:21.0
Submitter user's avatar Rainer Dörry visit the user's profile page
email rainer@rainer-doerry.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person