|
Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- II. 16. Johann Friedrich Leberecht, Geleitsmann in Grünewalde, geb. 1728. + 30. 1. 1767. Laut Kirchenbuch von Plötzky wurde am 12. September 1752 Herr Johann Friedrich Leberecht K., Königl. Polnischer und Kurfürstl. Sächsicher Geleitsmann zu Grünewalde und Rannies, weiland George Friedrich Kypkens, gewesenen Geleitsmanns daselbst, nachgelassener ehel. Sohn mit Jungfrau Marien Dorotheen Charlotten Kochs, Herrn Karl Heinrich Kochs, Hochfürstl. Anhalt-Zerbstischen Statthalters, Erblehn- und Gerichtsherrn ehel. Tochter zu Zerbst kopulieret. Die Ehe währte kaum 15 Jahre. Er starb bereits am 30. Jan. 1767 an der Schwindsucht, 39 Jahre alt, uud wurde am 4. Februar auf dem Plötzkyer Kirchhofe in der Stille abends beigesetzt. Seine Gattin hatte ihm 6 Kinder (3 S.. und 3 T.) geboren. Die Namen der Söhne sind: 1. Johann Karl Friedrich, geb. 10. Juli 1753, jedenfalls der 1778 zu Wittenberg verstorbene (II. 21) 2. Friedrich Christian (11.22), geb. 2 Juni 1763. Unter seinen Taufzeugen befinden sich Kaufmann Kypke aus Magdeburg und Mademoiselle Kypke, seines Vaters Schwester, und 3. Johann Gottfried, geb. 31. 5. 1765, + 11. 9. ej. a., 3 Monat und 12 Tag alt, am 13. September auf dem Plötzkyer Kirchhofe beerdigt. Die Töchter heissen: a) Johanne Elisabeth Christiane, geb. 24. Oktober 1756, b) Johanne Charlotte, geb. 12. 5. 1759 und c) Henriette Dorothee + 5. 3.1767, 5 Monat und 6 Tag alt. |