Johanna Eleonore BRÜHL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johanna Eleonore BRÜHL
religion EV.

Events

Type Date Place Sources
death 24. December 1738
birth 28. December 1697
marriage 15. September 1726

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
15. September 1726
Gangloffsömmern
Erich Volkmar IV. von BERLEPSCH

Sources

1 SipBuHU001 - Sippenbuch Hausurleben, Seite 156
  11. II.oo 15. 9. 1726 Gangloffsömmern: Erich Volkmar b. B[erlepsch] [aus 10], Erb-. Lehns- und Gerichtsherr in Großurleben, Kleinurleben und Großengottern, Amtshauptmann in Eckartsberga, später Kreiskommissar und Schulinspektor in Pforta, * 11. 2. 1707, + 22. 2. 1749, u. Johanna Eleonore von Brühl [T. d. Hans Moritz v. B. in Gangloffsömmern], * (20. 12. 1697), + 24. 12. 1738. 10 Kinder: 1. Hans Ernst, * 12. 7., + 29. 7. 1727. - 2. Hippolyta Friederika Wilhelmina, * (28. 5. 1728), + 18. 7. 1730. - 3. Johanna Amalia, * Kleinballhausen 3. 10. 1729. - 4. Sophia Eleonora Henrietta, * 23. 10. 1730, + 25. 5. 1731. - 5. Christiana Karolina, * 14. 9. 1731. - 6. Friederike Luise Augusta, * 8. 8. 1732, + 22. 1. 1734. - 7. Gottlob Erich, * 1734 [12]. - 8. Marianna Wilhelmina, * 14. 3. 1735. - 9. Heinrich Moritz, 27. 8. 1736. - 10. Johann Adolf, 30. 12., 30. 12. 1737. ---- 12. oo . . .: Gottlob Erich v. B[erlepsch] [aus 11.], Erb-, Lehns- und Gerichtsherr zu Wiederau bei Pegau, königlich polnischer und kursächsischer Oberküchenmeister und Kammerherr, * 4. 3. 1734, + . . . 1798, u. Christiana Sophia von Hennicke, * . . . 1747, + . . . 1789
2 Stammbuch der Althessischen Ritterschaft
  Stammtafel von Berlepsch zu Uhrleben, Großengottern, Thomasbrück, Roßla, Eichenzell, Myhlendonk, Weseritz etc. Tafel II

files

Title Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Description

Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);

Id 43393
Upload date 2024-02-25 10:27:21.0
Submitter user's avatar Rainer Dörry visit the user's profile page
email rainer@rainer-doerry.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person