Heinrich MALSI

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Heinrich MALSI
name MALSY
occupation Lehrer from 15. September 1879
[3] [4]
occupation Lehrer from 13. November 1895
[3] [4]
occupation Lehrer from 2. December 1896
[3] [4]
occupation Lehrer from 9. April 1898
[3] [4]
occupation Lehrer from 6. August 1904
[3] [4]
religion RK.

Events

Type Date Place Sources
death 1. January 1922
baptism 11. December 1853
birth 8. December 1853
[5]
marriage before 1880
marriage 25. May 1887
[6] [7]
marriage 26. June 1900
[8]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
before 1880
Maria Katharina Luisa KLOOS
25. May 1887
Heidelberg
Emma Franziska ZIPP
26. June 1900
Ohmes, Antrifttal
Katharina BIEKER

Sources

1 SipBuMalsy319 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
  Auszug Seite 150: H.2.3.4.6.1.5.3: Heinrich Malsi, geboren in Messenhausen am 08. Dezember 1853, getauft in Messenhausen am 11. Dezember 1853, Lehrer, gestorben in Mühlheim. Er hat 3 Kinder : I.2.3.4.6.1.5.3.1: Juliane Malsi, geboren in Mühlheim. I.2.3.4.6.1.5.3.2: Maria Malsi, geboren in Mühlheim. I.2.3.4.6.1.5.3.3: Karl Malsi, geboren in Nied.
2 Totenbuch Mühlheim 1922 StA
  Nr. 1 Mühlheim, am 2. Januar 1922 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, die Frau Katharina Malsi geborene Bieker, ohne Beruf wohnhaft zu Mühlheim und zeigte an, daß der Lehrer Heinrich Malsi 68 Jahre alt katholischer Religion wohnhaft in Mühlheim geboren zu Messenhausen, Kreis Dieburg, zuletzt verheiratet gewesen mit der Anzeigenden zu Mühlheim am ersten Januar des Jahres tausend neun hundert zweiundzwanzig vormittags um zwei Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Katharina Malsi geb. Bieker Der Standesbeamte Unterschrift
3 Hess. Staatsarchiv Darmstadt - Malsi, Heinrich 1879-1898
  HStAD Best. S 1 Nr. NACHWEIS Laufzeit 1879-1898 Angaben zur Person Name Malsi, Heinrich Arbeitsstelle Gemeindeschule (Hirschhorn, Neckar); Gemeindeschule (Büdesheim); Gemeindeschule (Ohmes) Biografische Angaben Schulamtsaspirant aus Messenhausen 15.09.1879 Lehrer an der Gemeindeschule zu Hirschhorn 13.11.1895 Lehrer an der Gemeindeschule zu Büdesheim 02.12.1896 Zurücknahme dieser Versetzung, bleibt weiterhin in Hirschhorn 09.04.1898 Lehrer an der Gemeindeschule zu Ohmes Zusatzinformationen Quelle: Regierungsblatt 1879, Beilage 22, S. 174 Regierungsblatt 1895, Beilage 26, S. 216 Regierungsblatt 1896, Beilage 30, S. 243 Regierungsblatt 1898, Beilage 8, S. 67
4 Hess. Staatsarchiv Darmstadt - Malsi, Heinrich 1904
  HStAD Best. S 1 Nr. NACHWEIS Laufzeit 1904 Angaben zur Person Name Malsi, Heinrich Arbeitsstelle Gemeindeschule (Gundheim); Gemeindeschule (Mühlheim) Biografische Angaben Schullehrer zu Gundheim (Kreis Worms) 06.08.1904 Lehrer an der Gemeindeschule zu Mühlheim (Kreis Offenbach) Zusatzinformationen Quelle: Regierungsblatt 1904, Beilage 24, S. 211
5 Taufbuch Ober-Roden 1853 Nr. 57
  Nr. 57 Heinrich Malsi in Messenhausen Im Jahre Christi achtzehnhundert drei und fünfzig den achten Dezember, abends acht Uhr wurde nach geschehener glaubhafter Anzeige dem Johann Malsi, Bürger und Ackermann zu Messenhausen, von seiner Ehefrau Barbara, gebohrene Mehl, das dritte Kind, ein Knabe, der zweite Knabe gebohren, und den elften Dezember getauft, wo er den Namen Heinrich erhielt. Gevatter war Heinrich Mehl, Bürgers und Ackermann zu Messenhausen, welcher nebst dem Vater des Kindes und dem Pfarrer, der die Taufe verrichtet, gegenwärtiges Protokoll unterschrieben hat. Unterschriften
6 Traubuch Heidelberg 1887
  LDS-Eintrag aus Film-Nr. 1053160 - Heilig Geist Kirche Heidelberg Groom's Name: Heinrich Malsi Groom's Age: 33 Bride's Name: Emma Franciska Zipp Bride's Age: 20 Marriage Date: 25 May 1887 Marriage Place: Heilig Geist, Katholisch, Heidelberg, Baden Groom's Father's Name: Johannes Malsi Gromm's Mother's Name: Barbara Mehl Bride's Father's Name: Gustav Zipp Bride's Mother's Name: Karolina Bauer
7 Trauprotokoll Hirschhorn 1887
  Geschehen Hirschhorn, den 31. März 1887 Betreff: Die Eheschließung des Wittwers und Lehrers Heinrich Malsi zu Hirschhorn und der ledigen Emma Franziska Zipp aus Hirschhorn Es erschien heute vor dem unterzeichnetem Vorsteher des Großherzoglichen Ortsgerichts die beiden Rubrikanten und erklärten: Sie seien gesonnen, einander zur Ehe zu nehmen, wollten aber keine Ehepacten errichten, vielmehr im Falle ihres kinderlosen Ablebens sich in Ansehung ihrer Vermögensverhältnisse den Bestimmungen des Mainzer Landrechts unterwerfen. Der miterschienene Gustav Zipp aus Hirschhorn als Vater der Braut ertheilte zu dieser die Regelung der Vermögensverhältnisse betreffende Erklärung seine Zustimmung. Vorgelesen, zugestimmt und unterschrieben Heinrich Malsi, Emma Franziska Zipp, Gustav Zipp Hierbei habe ich Unterzeichneter folgende Fragen pflichtmäßig beantwortet. Frage 1: Wie alt ist der Bräutigam, wie alt die Braut ? Antwort: Ersterer 33, letztere 20 Jahre Frage 2: Wie heißen die Eltern der Verlobten; leben sie noch oder sind sie verstorben ? Antwort: Der Name des Vaters des Bräutigams ist Johann Malsi, derselbe lebt noch der Name der Mutter des Bräutigams ist Barbara Malsi, dieselbe lebt ebenfalls der Vater der Braut heißt Gustav Zipp, derselbe lebt noch die Mutter der Braut heißt Karolina Bauer, dieselbe lebt ebenfalls Frage 3: Stehen die Verlobten, oder Einer von Ihnen unter Vormundschaft und wer ist der Vormund ? Antwort: Das ist nicht der Fall. Frage 4: War einer der Verlobten schon einmal verheirathet ? Antwort: ? ? Bräutigams. Die Braut ist noch ledig. Frage 5: Sind Kinder aus einer früheren Ehe Eines der Verlobten verhanden und wie viel ? wie alt sind diese Kinder, und sind sie mit einem Curator versehen ? Antwort: Aus einer früheren Ehe des Bräutigams ist ein Kind vorhanden. Dasselbe heißt Andreas Karl Malsi. und ist ? geboren am neunten Februar 1882. Für richtige Angaben der Geburtszeit. Der Standesbeamte Zipp
8 Traubuch Ohmes 1900 StA
  Nr. 5 Ohmes am fünfundzwanzigsten Juni tausend neunhundert Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Lehrer Heinrich Malsi der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den achten Dezember des Jahres tausend acht hundert dreiundfünfzig zu Messenhausen, wohnhaft in Ohmes, Sohn des des Ackermanns Johann Malsi und seiner Ehefrau Barbara geborenen Mehl, wohnhaft in Messenhausen, 2. die Katharina Bieker, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den zehnten März des Jahres tausend acht hundert zweiundsiebenzig zu Ohmes, wohnhaft in Ohmes, Tochter des Musikus Peter Bieker und seiner Ehefrau Anna Maria geborenen Hill, wohnhaft in Ohmes, Als Zeugen waren zugezogen und erschienen 3. der Gastwirth Franz Pfeffer Zweiter, der Persönlichkeit nach bekannt, 51 Jahre alt, wohnhaft in Ohmes, 4. der Landwirth Konrad Hill, der Persönlichkeit nach bekannt, 25 Jahre alt, wohnhaft in Ohmes, Der Standesbeamte richtete an die Verlobten ... Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Heinrich Malsi Katharina Malsi geborene Bieker Franz Pfeffer II Konrad Hill Der Standesbeamte Unterschrift ----------------- Anmerkung Auf Anordnung der Aufsichtsbehörde vom 24. Juni 1901 wird hier bemerkt, daß die Ehefrau von Beruf Dienstmagd war. Ohmes, 24ten Juni 1901 Der Standesbeamte --------------------- Zum Heiratsregister Nr. 5 von 1900. Ohmes am 8ten August 1901. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Lehrer Heinrich Malsi, wohnhaft zu Ohmes, und erklärte dieser, das von seiner Ehefrau Katharina Malsi, geborenen Bieker am 28ten Mai 1900 zu Ohmes geborenen Mädchen als von ihm erzeugt anerkennt. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Heinrich Malsi Der Standesbeamte Unterschrift

files

Title Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Description

Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);

Id 43393
Upload date 2024-02-25 10:27:21.0
Submitter user's avatar Rainer Dörry visit the user's profile page
email rainer@rainer-doerry.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person