1 |
Lp-Doerring-Dorothea-Helmstedt-1673
|
|
Lp-Doerring-Dorothea-Helmstedt-1673 |
2 |
Bürgerbuch Helmstedt - Auszug Seite 213
|
|
Döring 3. Valentin; 1637 - 1647 Kämmerer; * Rosleben e 1604. + He 6.9.1648 als Bgm; oo St.St. 6.8.1626 Wwe Appolonia Möller geb. Christ, ^St.St. 19.08.1601, + St.St. 9.1.1673; Tochter Catharine oo 1673 Landsyndicus Sylvester Becker; 1626 - 1648 Kybitzstraße 7/61, s. Wwe bis 1673 ----------- Quelle: Robert Schaper. Das Helmstedter Bürgerbuch - In: Zwischen Hausmannsturm und Walbecker Warte. Eine Schriftenreihe aus dem Stadtarchiv Helmstedt. Aufbewahrungsort: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek (Signatur: 2008/2224). Helmstedt, 1978 (vol 1), 1989 (vol 4), 1990 (vol 2, 3, 5). |
3 |
Copulation Döring - Christ 1626
|
|
es gibt 2 Daten für die Trauung: 1. Bürgerbuch Helmstedt: 06.08.1626 2. Trauungen St. Stephanie Helmstedt: 17. Sonntag nach Trinitatis (das ist der 01.10.1626 nach dem zur Zeit gültigen Julianischen Kalender) |
4 |
Trauungen Helmstedt (St. Stephani) 1649, S. 199:
|
|
Do[min]ica 23. und 24 Nach Trinit: aufgebotten, und folgends Dienstags Copuliret, den 6.ten Novemb: Heinricus Dörguth, Burger und Brawer alhier, H. Hansen Dörguths, Burgers undt Brawers alhier Sehl. nachgelassener ehelicher Sohn, undt J. Dorothea Dörrings, H. Burgmeisters Valentini Dörrings Sehl. nachgelassene eheleibliche Tochter |
5 |
Trauungen Helmstedt (St. Stephani) 1651, S. 210:
|
|
Do[min]ica Septuagesima undt Sexagesima aufgebotten, undt folgendes Dienstags, Den 4ten Februarij Copuliret, Johann Otto von Wehnde, der Rechten beflissener undt F. Br. Lüneburg: bestalter Bergregistrator zum Zellerfeldt des WohlEhrnvesten, Grossachtbarn undt Wohlgelarten H. Gregorij von Wehnde, F. Br. Lüneb: wohlbestalten Zehntners zum Zellerfelde ehelicher Sohn; und dann J. Anna Maria Dörrings, H. Valentini Dörrings Burgermeisters alhier Sehl. nachgelassene eheliche Tochter |
6 |
Trauungen Helmstedt (St. Stephani) 1661, S. 292:
|
|
Do[min]ica Quasimodogeniti, und Misericordias D[omi]ni, aufgebotten, und folgends Dienstages Copuliret, Den 30t. Aprilis. H. Johannes Ericus Calixtus, H. Georgij Calixti S. S. Theol: D. professoris primarij, wie auch Abts des Closters zu Königsluttern S. nachgelassener ehelicher Sohn, undt J. Anna Elisabeth Dörings, Herrn Valentini Dörings Burgm: alhier Sehl. nachgelassene eheliche Tochter |
7 |
Trauungen Helmstedt (St. Stephani) 1626, S. 55:
|
|
[17. Sonntag nach Trinitatis] Valentin Doring u. Apolonia Crists Brandt Mollerß re[licta] vidua |