Elisabeth SEIDL
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Elisabeth SEIDL |
|
||
occupation | Eierhändlerin |
[1]
|
||
religion | EV. |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 24. December 1902 |
[2]
|
|
birth | 24. December 1858 |
[1]
|
|
marriage | 10. March 1883 |
[1]
|
Parents
Franz SEIDL | Franziska WEINZIRL |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
10. March 1883
Darmstadt |
Heinrich Georg Peter MALSY |
|
Sources
1 | Traubuch Darmstadt 1883 |
Nr.43 Darmstadt am zehnten März tausend acht hundert achtzig und drei Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Bureaugehilfe Heinrich Malsy der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den neunzehnten Dezember des Jahres tausend acht hundert fünfzig und drei zu Darmstadt, wohnhaft zu Darmstadt, Hinkelsgasse No 5 Sohn des Schreiners Peter Malsy, dessen Wohnort unbekannt und der ledigen Katharina Jung, ohne Gewerbe, wohnhaft zu Darmstadt,. 2. die Eierhändlerin Elisabeth Seidl der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den vier und zwanzigsten Dezember des Jahres tausend acht hundert fünfzig und acht zu Osterhofen, Kreis Passau in Baiern, wohnhaft zu Darmstadt, Hinkelsgasse No 5, Tochter des Güterladmeisters Lorenz Seidl und dessen verstorbener Ehefrau Franziska geborene Weinzierl, ersterer wohnhaft zu Osterhofen in Baiern. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen 3. der Spengler Daniel Herrmann der Persönlichkeit nach bekannt, fünzig zwei Jahre alt, wohnhaft zu Darmstadt, große Caplaneigasse No. 52. 4. der Silberarbeiter Adam Feuchtmann, der Persönlichkeit nach bekannt, dreißig sechs Jahre alt, wohnhaft zu Darmstadt, Stiftstraße No. 64. In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Heinrich Malsy Elisabeth Malsy geb. Seidl Daniel Herrmann Adam Feuchtmann Der Standesbeamte In Vertretung Kraft | |
2 | Totenbuch Darmstadt 1902 |
Nr. 1148 Darmstadt, am 24. Dezember 1902 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Bureaugehilfe Heinrich Malsy wohnhaft zu Darmstadt, Parcusstraße No 19 und zeigte an, daß seine Ehefrau Elisabetha Malsy, geborene Seidl 44 Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft zu Darmstadt, Parcusstraße No 19, geboren zu Oberhofen, Kreis Passau, verheirathet Tochter der verstorbenen Eheleute Lorenz Seidl, Lademeister und Franziska geborenen Weinzierl, zuletzt wohnhaft in Oberhofen, Kreis Passau zu Darmstadt in der Wohnung des Anzeigenden am vier und zwanzigsten Dezember des Jahres tausend neun hundert zwei vormittags um elf ein halb Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Heinrich Malsy Der Standesbeamte Unterschrift |
files
Title | Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten. |
Description | Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen: |
Id | 43393 |
Upload date | 2024-02-25 10:27:21.0 |
Submitter |
![]() |
rainer@rainer-doerry.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.