Christian Gustav GUETZLAFF

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Christian Gustav GUETZLAFF
occupation Kaufmann 1830
Danzig West Preussen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
death 23. December 1880
Neukrug, Eichhorn Ksp, Pr Eylau, Ostpreussen Find persons in this place
burial 27. December 1880
Neukrug, Eichhorn Ksp, Pr Eylau, Ostpreussen Find persons in this place
birth 31. August 1803
Stolpe Hinter Pommern Find persons in this place
marriage 3. August 1830
Friedrichswerder, Berlin Friedrichswerder Stadt Ksp, Preussen Brandenburg Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
3. August 1830
Friedrichswerder, Berlin Friedrichswerder Stadt Ksp, Preussen Brandenburg
Auguste Emilie Charlotte Friederike NAUCK

Notes for this person

Name: Gustav Christian Gützlaff

Gender: männlich (Male)

Marriage Age: 27

Event Type: Heirat (Marriage)

Birth Date: abt 1803

Marriage Date: 3 Aug 1830

Marriage Place: Berlin, Brandenburg, Preußen (Germany)

Father: Johann Christian Gützlaff

Spouse: Auguste Charlotte Nauch

Parish as it Appears: Berlin

City or District: Berlin

Page Number: 141

Custodian: Evangelische Kirche. Friedrichswerder Kirche Berlin

78 J Partikulier früher Kirchen... b96

s 167 no 53

Kreis Preußisch Eylau (Provinz Ostpreußen) > Eichhorn > Bestattungen 1868-1905

um 1840 übernimmt Christian GUSTAV Gützlaff die Gutsherrschaft in

Worienen, Pr. Eylau. Vorher lebte die Familie in Danzig, wo Gustav

Gützlaff als Getreidehändler tätig war.

Die Begüterung Worienen, Pr. Eylau, wird im Jahre 1835 von der Familie von Domhardt verkauft an einen Rittmeister Koschitzky, der seinen Besitz 1845 weiter verkauft – ‘an einen Herrn Gützlaff” schreibt Horst Schulz in seinem Buch ‘Die Städte und Gemeinden des Kreises Pr. Eylau’ auf Seite 457.

Gützlaff ‘war ein vorzüglicher Landwirt, der es verstand, die Kultur seines Landes zu heben. Trotzdem kam er in Schwierigkeiten und mußte nach und nach Teile der Begüterung verkaufen. So wurde Müggen mit Polassen und Jägerhof 1859 ein selbständiges Gut. Ebenso Bandels mit seinen Vorwerken und Nebengütern; Glomsienen mit Dörsen und auch Saagen. Andere Gutsteile waren schon früher verkauft worden. Worienen selbst mit dem ‘Etablissement Stettinenhof’hatte 1871: 14 Wohngebäude, 51 Haushaltungen und 335 Einwohner. Schließlich mußte Gützlaff auch Worienen selbst verkaufen. In welchem Jahr, wissen wir nicht.’siehe Horst Schulz (Die Städte und Gemeinden des Kreises Pr. Eylau, Seite 457)

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Christian Gustav GUETZLAFF * 1803 Stolpe Hinter Pommern + 1880 Neukrug, Eichhorn Ksp, Pr Eylau, Ostpreussen 67273 Brockmann Ingo 2025-05-04

files

Title BrockmannFamilien
Description

Unterschiedliche Brockmann Familien

Id 54637
Upload date 2024-12-24 19:22:43.0
Submitter user's avatar Ingo Brockmann visit the user's profile page
email brockmann@ingobrockmann.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person