Ludwig I. der Fromme KAROLINGER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Ludwig I. der Fromme KAROLINGER

Events

Type Date Place Sources
death 20. June 840
Ingelheim am Rhein,Kreis Mainz-Bingen,Rheinland-Pfalz,Deutschland Find persons in this place
burial
Metz,Moselle,Lothringen,Frankreich Find persons in this place
birth 16. April 778
Casseneuil,Lot-et-Garonne,Aquitanien,Frankreich Find persons in this place
marriage about 794
marriage estimated 797
marriage February 819

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
about 794
Emmengard VON HASPENGAU
estimated 797
KONKUBINE
February 819
Judith VON ALTDORF

Notes for this person

regierte 813-840 Die Salbung und Krönung der Brüder Karl, Pippin und Ludwig zu Königen erfolgte 781 durch Papst Hadrian I. in Rom. Karl sollte Nachfolger seines Vaters im eigentlichen Kernland des Frankenreiches werden, während Pippin das italisch-bayerische und Ludwig das aquitanisch-burgundische Teilreich angewiesen bekamen (806 Divisio regnorum).Nach dem Tod seiner beiden Brüder war die Nachfolgeregelung Karls des Großen hinfällig. Am 11.9.813 wurde Ludwig in Aachen zum Mitkaiser gekrönt. Nach dem Tod seines Vaters setzte er sich in Reims selbst die Krone des Alleinherrschers auf. Da die Krönung von 813 ohne Mitwirkung der Geistlichkeit vollzogen worden war, ließLudwig sich nochmals am 28.10.816 durch Papst Stephan IV. in Reims salben und krönen. Ludwig gelang während seiner Herrschaft die Neuordnung der Kirchenverfassung durch eine umfassende neue Gesetzgebung. Üeberschattet wurde seine Regierungzeit jedoch vor allem durch immerwährende Kämpfe im Inneren des Reiches. Diese Auseinandersetzungen hatten verschiedene Gründe. Grundlegend war wohl die Diskrepanz zwischen der Riesengröße des Reiches und den mangelhaften Möglichkeiten, es ausreichend zu verwalten. So war es Ludwig unmöglich, die von außen in das Reich drängenden Normannen zu vertreiben.

Viel entscheidender jedoch für die sich immer stärker abzeichnende Auflösung des Reiches waren die innenpolitischen Differenzen. Neben den ständigen Kämpfen des Adels um die Macht am Hofe, führte die Nachfolgeregelung Ludwigs zur absoluten Verwirrung der Reichsstrukturen. 817 bestimmte Ludwig in der Ordinatio imperii seine Nachfolge. Demnach sollte der älteste Sohn Lothar zum Mitkaiser ernannt und die Regierung über das fränkische Reich sowie gleichzeitig die Aufsicht über die jüngeren Brüder übernehmen, denen Bayern und Aquitanien als Unterkönigreiche unterstanden. Somit war die Unteilbarkeit des Reiches und die seine Regierung durch ein alleiniges Oberhaupt festgelegt. Mit der Geburt des vierten Sohnes Karl aus der zweiten Ehe Ludwigs wurde diese Nachfolgeregelung jedoch wieder zu Gunsten der traditionellen Teilung des Reiches in gleichberechtigte Teilreiche abgeändert, worauf es zu mehreren Aufständen der drei ältesten Söhne Lothar, Pippin und Ludwig kam. Diese gipfelten 833 auf dem Lügenfeld von Colmar in dem Überlaufen des Heeres Ludwigs zu dem seiner Söhne. Am 29.6.833 wurde Ludwig schließlich von den Aufständischen in Compiegne gefangengenommen und als Kaiser abgesetzt. Im Oktober 833 wurde er durch Lothar in das Medarduskloster von Soissons gebracht und anschließend von einer Versammlung geistlicher und weltlicher Herren in Compiegne als regierungsunfähig erklärt und zu Klosterhaft verurteilt. Außerdem wurde ihm eine schimpfliche Kirchenbuße auferlegt. Daraufhin befreiten ihn seine Söhne Pippin und Ludwig im Februar 834 wieder aus seinem Gefängnis. Am 1.3.834 wurde er wieder eingesetzt. Am 10.11.834 wurde Ludwig der Fromme in Saint-Denis erneut von den Bischöfen mit dem kaiserlichen Ornat bekleidet und abermals zum Kaiser gekrönt. (28.2.835 zu Metz) Diese Aufstände trugen wesentlich zur Aufösung des Karolingerreiches bei. Ludwig der Fromme wurde nach seinem Tod 840 in Metz im Kloster des Heiligen Arnuls begraben.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ahnenliste
Description

Familie Ziemssen & Heffter

Id 54933
Upload date 2018-04-05 11:18:44.0
Submitter user's avatar Ruprecht Ziemssen visit the user's profile page
email Ziemssen_Genealogie@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person