Richard Adolf BROCKHAGEN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Richard Adolf BROCKHAGEN
occupation Bäckermeister
religion ev
numberOfChildren 5

Events

Type Date Place Sources
death 23. November 1955
[1]
baptism 16. February 1879
[2]
residence
residence
residence
residence
birth 10. February 1879
[3]
marriage 6. February 1904
[4]
marriage 6. February 1904
[4]
marriage 1950
[5]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
6. February 1904
Nikolaiken
Marie CZYGAN
1950
Düsseldorf
Maria PETERS

Notes for this person

Er stammte aus einer kinderreichen Familie in Masuren und ging vor der Jahrhundertwende ins Ruhrgebiet, lernte Bäcker,

baute mehrere Häuser in Essen und Gelsenkirchen und holte Geschwister und Verwandte nach, denen er bei der Existenzgründung half.

Man erzählt sich, er habe seiner Cousine Marie CZYGAN - die Mütter Henriette und Louise POPPEK waren Schwestern - im Brief

eine Ring nach Masuren geschickt, und sie gefragt, ob sie ihn heiraten wolle.

Sie heirateten 1904 in Nikolaiken, wo Maries Großvater Otto Hartmann CZYGAN 30 Jahre Pfarrer gewesen war und sie noch getauft hatte.

Anläßlich unseres Sommerurlaubes 1999 wohnten wir im Freizeitheim der Kirche in Nikolaiken. In der Sakristei stehen noch alle Namen

der Pfarrer seit der Reformation auf einer Tafel. Sonst sind alle deutschen/masurischen Spuren - vor allem alle Grabsteine

mit deutscher Beschriftung - rund um die Kirche nach 1945 vernichtet worden. Der jetzige polnische evangelische Pfarrer

berichtet uns damals, dass sein Vorgänger Pfarrer PILCH, der sich nach 1945 PILCHOWSKI nannte, dies veranlasst habe.

Marie war eine fromme Frau, die wollte, dass Sohn Siegfried Prediger des Evangeliums werde. Er besuchte auch 1925-1929 das

Predigerseminar der Freien Evangelischen Gemeinde in Wuppertal, musst dann aber auf Drängen des Vaters die 1933 in Düsseldorf

erworbene Brotfabrik übernehmen und machte daraufhin 1936 noch seine Bäckermeister-Prüfung. Als die Brotfabrik 1943 durch Bomben

total zerstört wurde, gründete er 1946 in Borken (Hessen) ein Waisenhaus, das er bis 1965 leitete, das aber 1967 als nicht

mehr zeitgemäß geschlossen werden musste.

Sterbeurkunde

(Standesamt Düsseldorf-Nord Nr. 1098)

Der Bäckermeister R i c h a r d Adolf Brockhagen,

freikirchlicher Christ

wohnhaft in Düsseldorf, Vautierstraße 71,

ist am

November 1955 um 20 Uhr in Düsseldorf in seiner Wohnung, verstorben.

Der Verstorbene war geboren am 10. Februar 1879 in Kowallik, Kreis Ortelsburg.

Vater: Adam Kruska, verstorben, zuletzt wohnhaft in Erdmannen Abbau.

Mutter: Henriette Kruska geborene Popek, verstorben, zuletzt wohnhaft in Erdmannen Abbau.

Der Verstorbene war verheiratet mit Maria Brockhagen geborene Peeters.

(Sein Familienname war behördlich geändert)

Düsseldorf, den 24. November 1955 Der Standesbeamte

In Vertretung Leber

Sources

1 1089/1955 Düsseldorf
 
2 Friedrichshof
 
3 25/1879 Friedrichshof
 
4 Nikolaiken
 
5 Düsseldorf
 

files

Title Stammfolge Menk
Description

Update 29.12.2018

Id 32708
Upload date 2018-12-29 19:39:17.0
Submitter user's avatar Frank Menk visit the user's profile page
email frank.menk@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person