Adelaide de Metz of ALSACE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Adelaide de Metz of ALSACE
name Adele of METZ
name Adelaide VON ELSASS
name Adelheid VON METZ

Events

Type Date Place Sources
death 19. May 1046
Öhringen (now in Hohenlohekreis, Baden-Württemberg), Germany Find persons in this place
birth about 970
Alsace, Swabia, Germany (now in France) Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Henry (Count) of SPEYER

Notes for this person

Adelheid von Metz Adelheid (links unten) bei Gründung des Öhringer Chorherrenstifts 1037 (Darstellung von etwa 1420) Gräfin Adelheid von Metz bzw. Egisheim († 19. Mai wohl 1039/1046) war eine Schwester der Grafen Adalbert und Gerhard aus dem Haus der Matfriede. Adelheid war mit Heinrich von Speyer, auch „Heinrich von Worms“ genannt, verheiratet und heiratete nach dessen Tod im Jahre 989/1000 in zweiter Ehe einen fränkischen Grafen, möglicherweise Poppo im Lobdengau.[1] 1037 gründete sie das Chorherrenstift Öhringen, aus dem die heutige Stiftskirche Öhringen hervorging, in deren Krypta Adelheids Gebeine in einem Steinsarkophag aus dem 13. Jahrhundert ruhen. Heinrich und Adelheid hatten zwei Kinder, eine jüngere Tochter, Judith († wohl 998, sicher aber vor dem 30. April 1034), die ebenfalls im Dom zu Worms beerdigt wurde, sowie einen älteren Sohn, Konrad (* wohl 990; † 4. Juni 1039 in Utrecht), der 1024 als Konrad II. zum deutschen König gewählt und 1027 zum Kaiser gekrönt wurde. In zweiter Ehe war sie die Mutter des Regensburger Bischofs Gebhard III. Literatur Kurt Reindel: Gebhard III.. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 6, Duncker & Humblot, Berlin 1964, ISBN 3-428-00187-7, S. 115 f. (Digitalisat). (Nebeneintrag) Heinrich Appelt: Adelheid von Metz. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 12, Duncker & Humblot, Berlin 1980, ISBN 3-428-00193-1, S. 492-495 (Digitalisat). (Nebeneintrag) Eberhard Knoblauch: Das Grabmal der Gräfin Adelheid, Mutter Kaiser Konrads II. In: Pfälzer Heimat, Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Speyer, Jahrgang 15, 1964, S. 46−48 Einzelnachweise Hansmartin Decker-Hauff: Der Öhringer Stiftungsbrief. In: Württembergisch Franken. Band41 (Neue Folge 31). Historischer Verein für Württembergisch Franken, Schwäbisch Hall 1957, S.17-31. Wiki de

files

Title Borneman-Wagner, Howard-Hause, Trout-Nutting, Boyer-Stutsman Family Tree
Description

This is a work in progress, which likely contains numerous errors and omissions. Users are encouraged to verify any and all information which they wish to use.

Id 42985
Upload date 2024-10-21 20:32:58.0
Submitter user's avatar William Borneman visit the user's profile page
email danke9@aol.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person