Wenzel WEISHÄUPL
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Wenzel WEISHÄUPL |
|
||
occupation | Inmann | 1759 | Innergefild, Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Häusler in Hsnr. 3 (bis 1789) | 1765 | Ferchenhaid (bei Neugebäu), Böhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
birth | about 1727 | Innergefild, Böhmen
Find persons in this place |
|
Hochzeit | 16. June 1754 | Unterreichenstein, Böhmen
Find persons in this place |
Parents
Kaspar WEISHÄUPL |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Margaretha WOLF |
|
Notes for this person
Trauzeugen: Herr Johann Adam Pollauff; Kaspar Weißheubtl, Richter. - Lt. Bauernbuch 1777 50 Jahre alt, seine Frau Margaretha 40. - Lt. Grundbuch Nr. 48, Aufn. 11 ff., verkaufte Thomas Pinter das ehemalige Hegerhaus in Ferchenhaid, Grundbuchnr. Fol. 2 [= spätere Hausnummer 3] für 265 Gulden, eingetragen ins Grundbuch auf dem Schloß Winterberg am 19.10.1765, dem Wenzel Weißhäupl, "Einem Freyen, und mit keiner unterthänigkeit beladenen Menschen aus dem Jnneren gefilg". Pinter, ursprünglich aus Hüblern stammend, wollte das Haus nicht mehr länger behalten, weil er sein Schusterhandwerk besser "abwarthen" wollte (wohl: betreiben wollte). Er hatte das Haus am 14.5.1765 für 200 Gulden von Bernhard Wolf gekauft, der es ihm verkaufte, weil er sich in Kleinzdikau ein Wirtshaus gekauft hatte. Bernhard Wolf hatte es seinerseits am 28.8.1759 gegen sein Haus in Schwarzhaid mit Adalbert Narowetz eingetauscht. Narowetz hatte es am 28.12.1751 von seinem Schwiegervater Andreas Wolf erhalten für 100 Gulden. Andreas Wolf hatte dieses herrschaftliche Hegerhaus 1750 für 100 Gulden von der Herrschaft gekauft. - Am 25.4.1789 vereinbarte Wenzel Weishäupl in der Ferchenhaider Gerichtsstube die Übergabe seines Hauses an seinen Sohn Matthias mit der Bitte um Einverleibung ins Grundbuch. Dies geschah dann auf dem Schloß Winterberg am 30.5.1789. - Im Taufeintrag seines Sohnes Simon 1770 werden Wenzel und seine Frau Margaretha als Winterberger Untertanen bezeichnet; sie hatten sich also nach dem Kauf des Hauses in Ferchenhaid untertänig gegeben.
files
Title | Eibl |
Description | |
Id | 52876 |
Upload date | 2019-08-16 05:12:22.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.