Hans Curt (Conrad) SCHÖNEWOLF
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hans Curt (Conrad) SCHÖNEWOLF |
|
||
occupation | Leinweber |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | before 1762 | ||
marriage | 11. January 1713 | Oberkaufungen,Kassel (Land),Hessen,Deutschland
Find persons in this place |
[1]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
11. January 1713
Oberkaufungen,Kassel (Land),Hessen,Deutschland |
Anna Maria RÜPPEL |
Notes for this person
Anmerkungen:
1.) KB-Eintragung (Heiratsregister): "Christlich Copuliret, anno 1713, den 11. Januar ist Conrad Schoenewolf mit Anna Maria Rüppelin". Mit dieser kurzen Heiratseintragung wurde der Familienname "Schoenewolf" (später Schönewolf) erstmalig in den Kirchenbüchern von Oberkaufungen erwähnt. Die Geburts- bzw. Taufdaten des Bräutigams, seine Eltern sowie sein Alter wurden auch bei späteren KB-Eintragungen nicht vermerkt. Die Sterbeeintragung fällt vermutlich in eine KB-Lücke von März 1752 bis September 1761. Auch die Daten der Braut können nur vermutet werden. Die weitere Zurückverfolgung der Vorfahren musste daher aufgegeben werden.
2.) Bei den Taufeintragungen in den älteren KB von Oberkaufungen wurde(n) der/die Vorname(n) der Kinder nicht besonders vermerkt. Die KB-Führer unterstellten, dass die Vornamen der Paten identisch mit denen des Täuflings waren. Erst durch einen Vergleich mit den Konfirmationseintragungen konnte die Richtigkeit dieser Vermutung bestätigt werden. Bei Abweichungen wurden die Konfirmationsangaben angehalten. Starb das Kind vor der Konfirmation (12 - 15 Jahre) und/oder konnten die mit echtem Federkiel geschriebenen Vornamen der Paten nicht entziffert werden, blieb die Angabe des/der Vornamen unsicher, denn auch im Sterberegister wurde meistens nur der Name des Vaters (z.B. Johannes Barchfelds Töchterlein begraben) angegeben.
3.) Bei den Taufeinträgen aus dieser Zeit wurden in der Regel nur der jeweilige Vater (ohne dieMutter) eingetragen. Starb die Ehefrau/Mutter (z.B. "im Kindbett") und ging der Vater eine neue Ehe ein, so änderte sich der Eintragungsmodus bei den weiteren Kindtaufen nicht. Kenntniss von dem Wechsel bekam man nur dadurch, dass man auch alle Heirats- und Sterbeeintragungen sichtete.
Sources
1 | KB Oberkaufungen
Abbreviation: KB Oberkaufungen
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 55742 |
Upload date | 2018-10-20 17:05:10.0 |
Submitter |
![]() |
witzel@iesy.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.