Alfred Rudolf Wilhelm VOLLUS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Alfred Rudolf Wilhelm VOLLUS
occupation Schneider from 1895 to 1903
occupation Zuschneider 1907
occupation Schneider from 1908 to 1918
occupation Schneidermeister from 1919 to 1943

Events

Type Date Place Sources
death 10. November 1963
[1]
baptism 25. February 1873
Matthäuskirche, Stettin Find persons in this place
[2]
residence 1907
Stettin, Friedrich-Karl-Straße 24a Find persons in this place
residence 1908
Stettin, Kaiser-Wilhelm-Straße 21 Find persons in this place
residence from 1909 to 1916
Stettin, Heinrichstraße 48 Find persons in this place
residence from 1917 to 1936
Stettin, Grünhofer Steig 2 Find persons in this place
residence from 1937 to 1943
Stettin, Grünhofer Steig 4 Find persons in this place
residence from 1948 to 1963
Pasewalk, Straße der Befreier 20 Find persons in this place
residence 1895
Stettin, Kurfürstenstraße 8 Find persons in this place
residence 1903
Stettin, Barnimstraße 83 Find persons in this place
residence from 1900 to 1901
Stettin, Friedrich-Karl-Straße 15 Find persons in this place
residence from 1897 to 1898
Stettin, König-Albert-Straße 45 Find persons in this place
residence 1896
Stettin, Stoltingstraße 16 Find persons in this place
burial 14. November 1963
[3]
birth 27. December 1872
[2]
marriage 18. March 1895
Groß Christinenberg Find persons in this place
[4]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
18. March 1895
Groß Christinenberg
Martha Rosa Helene BUSCH

Sources

1 StA-Sterberegister Pasewalk 1963, Reg.-Nr. 210/1963
 
2 ev. Kirchenbuch Stettin St. Matthäus, ~ 1873-1882, Taufe 39/1873
 
3 ev. Kirchenbuch Pasewalk, + ????-????, Beerdigung 137/1963
 
4 StA-Heiratsregister Groß Christinenberg 1895, Reg.-Nr. 3/1895
 

files

Title Vollus Familienstammbaum
Description
  1. Allgemeines

Diese Datenbank stellt den Versuch dar alle in Deutschland existierende Vollus-Zweige in einen Bezug zu bringen. Bis jetzt wurden neben Ancestry verfügbare Kirchenbücher aus Stettin und Umgebung ausgewertet sowie vereinzelt Standesämter konsultiert. Ausserdem wurden bisher Kirchenbücher aus Breddin, Stüdenitz, Sieversdorf, Friedrichsdorf sowie die franz. ref. Bücher aus Neustadt an der Dosse an zwei Tagen im Benutzersaal des ELAB in Berlin ausgewertet.

In Zukunft stehen weitere Auswertung der Prignitzer Kirchenbücher an - sobald diese auf Archion veröffentlicht wurden. Mithilfe dieser können hoffentlich alle aktuellen Enden des Vollus Familienstammes zu dem Stammvater Friedrich Vollus (siehe unten) zusammengeführt werden.

Mehr siehe auch hier: http://www.familie-vollus.de/

  1. Erstnennung des Familiennamens in der Prignitz

Quelle 1) Der Artikel "Die Kolonisten in Rübehorst und Hohen-Garz (Ruppin) 1749" von K. Lampe in "Archiv für Sippenforschung":

[...] Die ersten Kolonisten 1749: [...] 2. Auf der hohen Garz. [...] 15. Friedrich Voller, Vollus(?) aus Pfalz-Zweibrücken [...]

Quelle 2) Das Buch "Friderizianische Pfälzerkolonien in Brandenburg und Pommern", Band 1 Brandenburgische Forschungen, Autor: Otto Gebhard, Verlag: Kommissionsverlag Leon Saunier Stettin 1939, 162 Seiten

1749: Wirtsliste von Hohen und Legengarz (Auszug)

| Lfd. Nr | Namen | Konf. | Zahl der | | Herkunft | Vermögen (in Talern) | | | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | | Söhne | Töchter | bar | erw. | | 15 | Fried. Vollsier (Vollies) | ref. | 4 | 1 | Hinzweiler | 100 | 300 | | 16 | Franz Göttel (Gettel) | " | - | - | Wolfsheim, Kurpfalz | 133 | 200 |

in den Wirtlisten 1766 und 1773 taucht der Name Vollus nicht mehr in Hohen und Legengarz auf.

Quelle 3) Die Hefte 11 und 12 des Museums Kolonistenhof Grossderschau. Autor: Werner Urban aus Brunstorf bei Hamburg:

Die erste überlieferte Kolonieliste von Hohengarz von 1749/50 (Auszug)

| Nr | Namen | Herkunft | Relig. | Männ | Frau. | Söhne | Töch. | Vermögen in Rthl/Groschen | | | | | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | | mitgebracht | | in d. Heimat | | | Rthl. | Gr | Rthl. | Gr | | 15 | Friederich Vollier | Hinzweiler/Pf. Zweibrücken | reform. | 1 | 1 | - | - | 100 | - | 100 | - | | 16 | Franz Göttel | Wulffsheim /Chur-Pfaltz | reform. | 1 | 1 | 4 | 1 | 135 | - | 200 | - |

Der genannte Friedrich Vollier/Vollies/Voller ist eindeutig Friederich Simon VOLLES. Bei den Taufen seiner Kinder in Neustadt an der Dosse wird Anna Margaretha JUNG als Mutter angegeben. Für sie sowie ihre Eltern ist auch der Tod in Altgarz nachweisbar.

  1. Stammvater sowie aktuell noch lose Enden

| Name | Geburt | Bemerkung | | --- | --- | --- | | Friedrich Simon | 1713-06-22 | Stammvater | | Fritz | *um 1775 | evtl. der selbe wie: Friedrich - nur wo ist dann die Taufe von seinem Sohn 1799 zu finden? | | Friedrich Leopold | *um 1830 | evtl. der selbe wie: Friedrich Leopold - nachzuprüfen im Kirchenbuch Mechow (Ehe) | | Friedrich Wilhelm | *um 1835 | prüfen der Wittstocker Kirchenbücher | | August Friedrich Wilhelm | *um 1850 | prüfen der Havelberger Kirchenbücher | | Fritz Christian August | *um 1860 | prüfen der Friedrichsdorfer Kirchenbücher |

Id 55916
Upload date 2021-12-25 13:23:41.0
Submitter user's avatar Oliver Lehmann visit the user's profile page
email fwd-forum-genealogy-d6zrg2@ans-netz.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person