Georg Conrad LÖDER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Georg Conrad LÖDER |
|
||
occupation | Würzburgischer zum Julius Spital gehörtiger Untertan, Köbler und Schneidermeister | Oberfelden, Colmberg, Ansbach
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 25. April 1697 | Colmberg, Colmberg, Ansbach
Find persons in this place |
[1]
|
death | 8. January 1762 | Oberfelden, Colmberg, Ansbach
Find persons in this place |
[2]
|
burial | 10. January 1762 | Colmberg, Colmberg, Ansbach
Find persons in this place |
|
birth | 25. April 1697 | Oberfelden, Colmberg, Ansbach
Find persons in this place |
|
marriage | 16. October 1725 | Colmberg, Colmberg, Ansbach
Find persons in this place |
[3]
|
marriage | 4. May 1734 | Colmberg, Colmberg, Ansbach
Find persons in this place |
[4]
|
Parents
Conrad LÖDER | Anna HASELT |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
16. October 1725
Colmberg, Colmberg, Ansbach |
Eva Margaretha BRAUN |
|
4. May 1734
Colmberg, Colmberg, Ansbach |
Anna LUTZ (LUZ) |
|
Sources
1 | Colmberg Taufen; Kommunikanten 1660 - 1738, S. 53 (Bild 124) |
(1697) d. 25. April : / war Dom. Jubilati : zwischen 8 u. 9 Uhr vormittags wurde Conrad Lödern Bauersmann in Oberfelden und Annen, seinem Weib ein Söhnlein gebohren, welches selbigen Tags auch Georg Conrad getauft worden. [Taufpate] war Georg Joseph Klein Inwohner u. Wirth zu erwehnten Oberfelden | |
2 | Colmberg Traungen; Bestattungen 1739 - 1815, S. 68 (Bild 431) |
(1762) Georg Conrad Löder, würzburg. Unterthan und Schneidermeister zu Oberfelden den 8. Januarij nachmittag um 2 Uhr und wurde Sonntags den 10ten ejsud. zur Erden bestattet, seines Alters 64 Jahr 8 Monat und 14 Tag die Krankheit fieng (!) an mit Frost,Hitz und Stechen | |
3 | Colmberg Trauungen; Bestattungen 1660 - 1738, S 68 (Bild 144) |
(1725) [Nr.] 8 Georg Conrad Lödler, ein Schneider und neuangehender Köbler zu Oberfelden, weiland Conrad Löders Bauerns alda nachgelassener eheleibl. jüngster Sohn und Eva Margaretha Löder, weiland Jacob Löders auch Köblers allda nachgelassene Wittib, wurde den16. 8ber nach vorheriger Proclamation gehalten öffentl. Kirchgang und um gehörter Hochzeit-Predigt christl. Gebrauch nach copuliert. NB. weil der Sponsi mit der verstorbenen Jacob Löders Geschwistrigt Kind ist, so musste er die Dispensation an bei den Hochf. Hofrath erhalten. AN. die Copie bei den Pfarrakten sub Lit # zu finden und weil ich auch ein Einspruch gehalten (?) so wurde er vor der Hoch f. Ehrguett (?) desto obsolviert wie so wohl die Citation dahin als auch dan daselbst erhalten (...?) schaiden bei den Pfarracten sub Lit J et K. zu finden Die Mahlzeit war bei Georg Friedrich Geiger mit 4 Tisch | |
4 | Colmberg Trauungen; Bestattungen 1660 - 1738, S. 83' (Bild 160) |
(1734) Georg Conrad Löder, Schneider und Würzburg. Unterthan und Köbler zu Oberfelden, ein Witwer und Anna Luzin, Georg Luzens d. Schützschens Unterthans und Bauersmanns zu Bürckig (?) in der Pfarr Stettberg gehörig ehel. ältester Tochter seynd nach dreymaliger proclamation Don: Palm. et seq. und nach gehaltener Hochzeitpredigt alhier offentl. copulirt und eingesegnet worden. den 4ten May. |
files
Title | Genealogie Huber und Heimatforschung im Ebersberger und Erdinger Raum |
Description | |
Id | 37400 |
Upload date | 2024-09-19 08:39:00.0 |
Submitter |
![]() |
anton@antonhuber.eu | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.