Franz Karl LÜTTEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Franz Karl LÜTTEN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 10. January 1944 | Weimar
Find persons in this place |
|
birth | 21. January 1921 | Boberg (heute Hamburg)
Find persons in this place |
Notes for this person
Geburt:
StA Kirchsteinbek 9/1921
Strafsache 1939
Staatsarchiv HH 242-1 II_20954 - zu Bestellen unter: 741-4 Fotoarchiv, A 258
Tatvorwurf Homosexualität § 175
Tod:
StA Weimar 755/1944
Weimar den 24. Juli 1944
Der Beifahrer Franz Karl Lütten, evangelisch,
wohnhaft zuletzt in Hamburg Reginenstraße 9
ist am 10. Januar 1944 um 18 Uhr 30 Minuten
in Weimar, ____ gestorben.
Der Verstorbene war geboren am 21.Januar 1921 in
Boberg bei Hamburg
(Standesamt Kirchsteinbek jetzt Hamburg Billstedt Nr. 9/1921)
Vater: Ernst Adolf Lütten, Arbeiter, wohnhaft in Hamburg Reginenstraße 9
Mutter: Maria Magdalena Alma Lütten, geborene Trzebiatowski, wohnhaft in Hamburg, ebenda
Der Verstorbene war nicht verheiratet.
Eingatragen auf schriftliche Anzeige des Oberkomandos der Wehrmachts Wehrauskunftsstelle für Kriegsverluste und Kriegsgefangene
Unterschrift
Der Standesbeamte
Todesursache: enthauptet gemäß Urteil des Gerichts der Division 409 Erfurt vom 10. Januar 1944
Bundesarchiv
Abteilung Militärarchiv
Geschäftszeichen: MA 5-2018/G-5736
(Bitte bei Antworten angeben!)
Bearbeitet von: Herr Zimmermann
Freiburg, den 18.12.2018
Sehr geehrter Herr Lietz,
leider konnten im Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv keine Unterlagen zu Ihrem Großcousin Franz Karl Lütten, geb. 21.01.1921, ermittelt werden.
Viele der bereits vor 1945 abgeschlossenen Verfahrensakten wurden an das Heeresarchiv Potsdam abgegeben. Die dort aufbewahrten Unterlagen sind bei einem Luftangriff auf Potsdam im Jahr 1945 nahezu vollständig verbrannt. Es ist leider möglich, dass auch die Verfahrensakte Ihres Großcousins davon betroffen ist.
Es ist jedoch möglich, dass bei der Deutschen Dienststelle (WASt) Personalunterlagen oder Hinweise zum militärischen Werdegang des Gesuchten vorliegen. Sofern noch nicht geschehen, empfehle ich Ihnen daher auch dort anzufragen.
Bitte geben Sie dabei an, dass Sie sich bereits an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv gewandt haben. Vorsorglich weise ich darauf hin, dass Sie bei der Deutschen Dienststelle mit einer mehrmonatigen Bearbeitungszeit rechnen müssen.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Ahnen in Holstein |
Description | |
Id | 56195 |
Upload date | 2019-01-16 09:30:36.0 |
Submitter |
![]() |
jo.lie@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.