Leonhard JUNG

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Leonhard JUNG
[1] [2] [3] [4]
occupation Bäcker, Schultheiß auf geheiß des Grafen von Erbach, Bäcker, Kirchenpfleger und Gerichtsschöffe. 30. November 1629
Brensbach, Odenwaldkreis, Hessen, Germany Find persons in this place
[5] [6]
religion evangelisch
[7]

Events

Type Date Place Sources
death 14. April 1665
Brensbach, Odenwaldkreis, Hessen, Germany Find persons in this place
[2] [3] [4]
residence
[5] [8]
birth about 1608
Brensbach, Odenwaldkreis, Hessen, Germany Find persons in this place
[8]
marriage about 1651
[5]
marriage about 1638
Brensbach, Odenwaldkreis, Hessen, Germany Find persons in this place
[3] [5] [9] [10]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
about 1651
Anna OLDENDORP
about 1638
Brensbach, Odenwaldkreis, Hessen, Germany
Anna GÖTZ

Notes for this person

3784.12 Leonhard Jung ist einer der 5 Bürger von Brensbach, die im 30. jähr. Krieg Pest und Hunger im Jahre 1635 überlebten;1651 Kirchenpfleger und am 23.06.1643 Schöffe im Vogteigericht; erbachischer Schultheiß von 1651 bis 1665. Dreimal verheiratet: Neubürger am 30.11.1629 zu Brensbach, Kirchenpfleger, Von den im Jahre 1634 in Brensbach gewesene hess.u.erbach.Untertanen lebten am 23.06.1643 nur noch 5 Personen, nämlich Leonhard Jung (Ahn 2262), Peter Schäfer, Ewald Germann, Niclas Mörich (Ahn 4590) und Niclas Meister (Ahn 3580). Leonhard Jung kauft 1632 erbach.Haus u.Garten von seiner Mutter für 250 fl, die Gemeinde Brensbach kauft des verst.Hans Seitz hinterlassene Haus von der Kirch zu Brensbach über den Kirchenpfleger Leonhard Jung für 16 fl, der seit 1637 Kirchenältester, kauft 1637 zu seiner ererbten Hofreite 2 Häuser und Hofstätte, seit 1643 Cent u.Gerichtsverwandter, seit 1651 gräfl.Erbachyscher Cent u.Vogtey- schultheiß. Seine weiteren Vorfahren werden vermutet, noch nicht gesichert. Q: Heiner Wolf ---------------- Von den im Jahre 1634 in Brensbach gewesene hess.u.erbach.Untertanen lebten am 23.06.1643 nur noch 5 Personen, nämlich Leonhard Jung (Ahn 2262), Peter Schäfer, Ewald Germann, Niclas Mörich (Ahn 4590) und Niclas Meister (Ahn 3580). Leonhard Jung kauft 1632 erbach.Haus u.Garten von seiner Mutter für 250 fl, die Gemeinde Brensbach kauft des + Hans Seitz hinterlassene Haus von der Kirche zu Brensbach über den Kirchenpfleger Leonhard Jung für 16 fl, der seit 1637 Kirchenältester, kauft 1637 zu seiner ererbten Hofreite 2 Häuser und Hofstätte, seit 1643 Cent u.Gerichtsverwandter, seit 1651 gräfl.Erbachyscher Cent u.Vogtey- schultheiß. Seine weiteren Vorfahren werden vermutet, noch nicht gesichert. Quelle: Online OFBs

Sources

1 http://library.ferris.edu/~chochranr/gen/fam00423.htm
 
2 Andreas Stephan
 
3 OneWorldTree, Database online.
Author: Ancestry.com
Publication: Name: Name: Name: The Generations Network, Inc.; Location: Provo, UT, USA;;;
 
4 OneWorldTree, Database online.
Author: Ancestry.com
Publication: Name: Name: Name: The Generations Network, Inc.; Location: Provo, UT, USA;;;
 
5 Dr. Jens TRINKAUS
 
6 Hellwig Weichel
 
7 Uhrig/Neumann, http://www.neumannweb.de/pg1750.html
 
8 HFV Darmstadt
 
9 Geneanet, http://gw5.geneanet.org/
 
10 Heiner Wolf, Familienforscher Odenwald HFV
 

files

Title METZIEDER - HEIL - SAAL - HEBERER
Description

Hauptsächlich Odenwald und die Gegend um Heilbronn. Etwa 1 % sind fehlerhaft. Habe meist nicht mehr als angezeigt wird, daher bitte von weiteren Nachfragen absehen. Danke.

Id 56553
Upload date 2024-10-22 13:20:26.0
Submitter user's avatar Erika Elisabeth Metzieder visit the user's profile page
email info@metzieder.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person