Peter HAAG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Peter HAAG | |||
name | Petrus HAGIUS |
[4]
|
||
occupation | Sekretär des Grafen von Erbach 1606, Gräflicher Rat und Amtmann auf Breuberg 1611-29 |
[1]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1629 | Breuberg, Odenwaldkreis, Hessen, Germany
Find persons in this place |
|
birth | about 1575 | Geisa, Wartburgkreis, Thüringen, Germany
Find persons in this place |
|
marriage | 10. November 1606 | Herbrechtingen, Heidenheim, Baden-Württemberg, Germany
Find persons in this place |
[2]
|
Parents
Valentin HAGEN | Helena MÜLLER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
10. November 1606
Herbrechtingen, Heidenheim, Baden-Württemberg, Germany |
Anna Maria DAUER |
|
|
Nn NN |
Notes for this person
Biographie : Vor 1606 war er in erster Ehe verheiratet mit N.N. Aus dieser Ehe ging ein Sohn, namens Ludwig Haag hervor. Er war Gräfl. Erbacher Amtmann. Zahlt 10 Gulden für die Renovierung der Michelstädter Stadtkirche 1624, dies ist auf einer Spendentafel vermerkt, die sich in der Nikolaus Matz Bibliothek befindet. Nennungen: um 1600 Abrechnung "Klein Umbstadt", 1606 Sekretär v. Ludwig Graf zu Erbach, 1610 gräfl. Erbachischer Cammerschreyber bei Graf Johann Casimir, zahlreiche Nennungen in Briefen und Berichten zwischen 1618 und 1628 (Quelle H.W. Debor, Der 30jährige Krieg im Breuberger Land, 1985). Er war Dichter von Kirchenliedern (Quelle: Die Heimat Nr. 11/1961) Im Jahr 1622 bezog das Haus Erbach durch seinen Amtmann Peter Haag auf dem Breuberg von dem Seligenstädter Prior Leonardus Colchon auf Pergament geschriebene Auskünfte über Einhard (Der Odenwald, Jahrgang 15. S. 17) Peter Hag, gräfl. erbacher Rat u. Amtmann zu Breuberg, kauft von Hans Schmied zu Falkengesäß eine drei Viertel Hube zu 200 fl. - Batholomäi 1626 (Freiensteiner Amtsprotokolle) "1621: Der gräfl. Amtmann auf dem Breuberg heißt Peter Hag. Er scheint ein furchtloser Mann gewesen zu sein, der die Sache seines Herren gut vertrat". "1623: Graf Ludwig zu Erbach befiehlt dem Amtmann auf dem Breuberg, Peter Hag gegen die plündernden Soldaten unnachsichtlich mit Strafen vorzugehen". "1627: Der Amtmann Peter Hag, der in Groß-Ostheim auf Kundschaft ist, berichtet, daß ... 1000 Reiter durch die Herrschaft Breuberg ziehen werden. - so wollet die Unterthanen warnen, ihr Vieh jerseit der Mümling zu treiben". Quelle: H. Hasenfratz in Die Heimat 1927, Nr. 5-10) Am 19. März 1622 schließt Peter Haag im Namen der Grafen Joh. Kasimir und Georg Albrecht mit einigen Wormsern (Hans Philipp Büchsenstein, Michael Stein (?), Bernhard Bender und Joh. Wilh. Krapf) einen Vertrag über den gemeinsamen Betrieb des von den Grafen auf dem Breuberg neu eingerichteten Münzwerks. Wenig später wurden auch die Verhandlungen mit dem Frankfurter Kaspar Ayrer über die Einrichtung einer Scheideanstalt an der Mümling unmittelbar bei Fürstenau abgeschlossen (Quelle: Paul Joseph, Die Münzen des gräfl. Hauses Erbach, Berlin 1887). In einem Schreiben v. 27. Febr. 1622 berichtet der wertheimische Amtmann Cuno, daß der erbachische Amtmann auf dem Breuberg (also Peter Haag) "begehrt, für seinen Herren die Mühle unter Neustadt zu kaufen, das halbe Theil ist ihm schon von einem Müller verwilligt worden, der andere hat aber wenig Lust dazu "(odw. Quartalsblätter, Heft 3/98, s. 95) Quelle: Frau H. Banse, Herr H. Wolf
Sources
1 | REEG, www.reg.info.de |
2 | Details: Details: Database online. Citation Text: Record for Peter Haag |
3 | Details: Details: Database online. Citation Text: Record for Peter HAAG |
4 | Dr. Jens TRINKAUS |
files
Title | METZIEDER - HEIL - SAAL - HEBERER |
Description | Hauptsächlich Odenwald und die Gegend um Heilbronn. Etwa 1 % sind fehlerhaft. Habe meist nicht mehr als angezeigt wird, daher bitte von weiteren Nachfragen absehen. Danke. |
Id | 56553 |
Upload date | 2024-10-22 13:20:26.0 |
Submitter |
![]() |
info@metzieder.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.