Anna Maria MÜLLER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Anna Maria MÜLLER
[1]

Events

Type Date Place Sources
death 2. November 1731
Lengfeld, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany Find persons in this place
[2]
baptism 15. March 1668
Lengfeld, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany Find persons in this place
[3]
birth March 1668
Lengfeld, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany Find persons in this place
[1]
marriage 5. February 1691
Lengfeld, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany Find persons in this place
[1]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
5. February 1691
Lengfeld, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany
Johannes MAASER

Notes for this person

Das Grabmal der Susanna Maser (geb. Müller) ist noch vorhanden und in der Außenmauer der Lengfelder Kirche befestigt. Die Inschrift dieses Epitaphs lautet: " Hier ruhet die ehr- und tugendsame Frau Anna Maria Maserin: ward geboren Anna 1668 - Mart ; Begab sich in den Ehestand 1691 - 25. Februar - mit dem ehrengeachteten Herrn Johannes Maser, Amtsschultheiß allhier; Haben in währender Ehe ... 4 Kinder als 2 Söhne und 2 Töchter geboren; So noch leben so lange Gott will; ist gestorben anno 1731, 2. November; hat ihr Alter bracht auf 63 Jahre und 6 Monath". Das Grabmal besteht aus rotem Sandstein und ist ca. 185 cm hoch und wurde wahrscheinlich später in die Außenmauer der Lengfelder Kirche eingemauert. Im oberen Teil ist als Einfassung noch ein Text erkennbar, der aber nicht vollständig erhalten ist. Teile diese Textes lauten: " Offenbarung Johannes ... wer überwindet, der soll in weißen Kleidern ...". Dieser Text stammt whrscheinlich aus der Offenbarung des Johannes, Kap. 3, Vers 5: "Wer überwindet, der soll mit weißen Kleidern angetan werden und ich werde seinen Namen nicht austilgen aus dem Buch des Lebens und ich will seinen Namen benennen vor meinem Vater und seinen Engeln." Außerdem sind über der Inschrift noch zwei gut erhaltenen Engelsfiguren zu sehen, die mit ihren Händen ein Wappen halten. Das Wappen zeigt einen von zwei oder drei Früchten (Äpfel?) oder Blätter aus nach oben weisendem Pfeil (Armbrust?) und darüber im Halbkreis drei Sterne. (übernommen aus AL Heide Banse, Michelstadt)

Sources

1 OneWorldTree, Database online.
Author: Ancestry.com
Publication: Name: Name: Name: The Generations Network, Inc.; Location: Provo, UT, USA;;;
 
2 REEG, www.reg.info.de
 
3 HFV Darmstadt
 

files

Title METZIEDER - HEIL - SAAL - HEBERER
Description

Hauptsächlich Odenwald und die Gegend um Heilbronn. Etwa 1 % sind fehlerhaft. Habe meist nicht mehr als angezeigt wird, daher bitte von weiteren Nachfragen absehen. Danke.

Id 56553
Upload date 2024-10-22 13:20:26.0
Submitter user's avatar Erika Elisabeth Metzieder visit the user's profile page
email info@metzieder.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person