Wilhelm HECKEL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Wilhelm HECKEL
occupation Königlich Preuß. Hofinstrumentenmacher (Musikalhistorische Museum in Biebrich)
occupation Heckel lernte sein Handwerk im Betrieb des Vaters. Nach dessen Tod 1877 übernahm er die Leitung des Geschäfts. Es gelang ihm, die im Vergleich zu älteren Instrumenten festgestellte verminderte Klangqualität des übernommenen Heckel-Almenräder-Fagotts entscheidend zu verbessern. Das von Heckel entwickelte, aber von seinem Angestellten Friedrich Stritter 1877 zum Patent angemeldete, neue Kontrafagott beeindruckte Richard Wagner so stark, dass er die Konstruktion des Heckelphons anregte.[3] Neben dieser Neuentwicklung betrieb Heckel den renommierten Bau sämtlicher Typen der Holzblasinstrumente weiter. Aus seiner Ehe mit Emma du Fais (1859–1921), der Tochter des Eisenbahnsekretärs Karl du Fais, gingen drei Söhne und zwei Töchter hervor, darunter Wilhelm Hermann Heckel (1879–1952), sein Nachfolger als Instrumentenbauer, und August Heckel (1880–1914). Literatur

Events

Type Date Place Sources
death 13. November 1909
birth 25. January 1856
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Emma DU FAIS

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 57460
Upload date 2019-10-07 19:06:28.0
Submitter user's avatar Michael Häckel visit the user's profile page
email haeckelmichael@outlook.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person