WEINMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | WEINMANN |
|
||
religion | lutherisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 23. March 1740 | Leimen (D-69181 Leimen), Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
[1]
|
burial | 24. March 1740 | Leimen (D-69181 Leimen), Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
[1]
|
birth | between 1672 and 1673 | Ochsenbach (D-69181 Leimen), Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
|
Sortiername | |||
Bürgerrecht | 7. November 1702 | Leimen (D-69181 Leimen), Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
[2]
|
marriage | before 1702 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
before 1702
|
N.N. |
Notes for this person
TOD:
Allhier inLeymen. Sebastian Weinmann. Alt: 68 Jahre.
FORSCHUNGSHINWEISE:
Mit Beginn der reformierten Kirchenbücher Leimen tauchen drei Weinmänner in Leimen auf (vgl. Kurt Frei: Familien in Leimen 1677-1900): Johannes, Bürger in Nußloch, Hans Jakob, 1697 Bürgeraufnahme in Leimen, Johann Sebastian, 1702 Bürgeraufnahme in Leimen. Es könnte sich bei allen drei vermutlich, bei Hans Jakob und Johann Sebastian ganz sicher um Brüder handeln. Alle drei sind in etwa gleich alt und lutherisch; bei ihrer Bürgeraufnahme werden Hans Jakob als in Gauangelloch, Johann Sebastian jedoch als in Ochsenbach gebürtig genannt. Keiner der drei steht den anderen als Pate zur Verfügung. Sie könnten Enkel oder Neffen des Hans Weinmann sein, der - 40jährig aus Grindelwald im Kanton Bern stammend - 1680 Bürger in Leimen wird, aber wieder weg zieht. Dieser ist jedoch reformiert! In der Huldigungsliste von 1685 wird weder in Leimen noch in Nußloch ein Weinmann genannt.
BÜRGERAUFNAHME:
Bürgeraufnahme:
7.11.1702.
Sebastian Weinmann, gebürtig zu Oxenbach, seines alterß 29 Jahr, lutherischer Religion, seine Frau Dorothea, reformirter Religion, gebürtig zu Leym[nen], alt 27 Jahr.
Sources
1 | Leimen <Lutherische Kirchenbücher (Mikrofilme)> |
2 | Leimen <Bürgeraufnahmeprotokolle, 1677-1832> |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Ahnenliste Geschwister Kolb |
Description | |
Id | 57464 |
Upload date | 2025-05-08 15:50:58.0 |
Submitter |
![]() |
kolb@personengeschichte.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.