Jakob Wilhelm EHRHARDT

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Jakob Wilhelm EHRHARDT
occupation Schlossermeister
religion evangelisch

Events

Type Date Place Sources
death 23. April 1918
Cernay / Thann / Haut-Rhin / Elsass / Frankreich Find persons in this place
birth 11. August 1884
Bad Kreuznach / Koblenz / Rheinland-Pfalz / Deutschland Find persons in this place
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Margaretha BREIDENBACH

Notes for this person

  1. Offen

Meisterprüfung in Ffm R Stadtarchiv Ffm

Staatsangehörigkeit: Preußen

am 7.9.1907 nach Frankfurt am Main seit 28.09.1907 wieder zurück aus Frankfurt/Main (Meisterprüfung?)

im Haushaltungsbogen 2: Ehrhardt, Jakob Wilhelm, Sohn, Schlosser, Kreuznach, 11.08.1884, ev., ledig, Preußen, Anmerkung am 29.12.1910 nach (unleserlich) umgezogen vermutlich Lauergasse

Verlustlisten 1. Weltkrieg bei GenWiki Seite 1296: Wehrmann Jakob Ehrhardt Bemerkung: tot, 2. Anmerkung: vermisst Seite 11096 Reserve-Infanterie Regiment Nr. 17 7. Kompanie

Volksbund: Ehrhardt Jakob Gefreiter, Todes-/Vermisstendatum 23.04.1917/18 in Cernay (Frankreich), aber kein Geburtsdatum oder -ort angegeben

Etwa 35 Kilometer südlich von Colmar liegt Cernay, über die N 83 gut zu erreichen. Erstmalig wird dieser Ort als "Sennheim" im 11. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im 17. Jahrhundert erhielt er auf Veranlassung von Ludwig XIV die französische Schreibweise. Hier ruhen 7 085 deutsche Gefallene des Ersten Weltkrieges, von ihnen 5 663 in Einzelgräbern und 1 422 in zwei Kameradengräbern. Etwa sechs Kilometer nördlich von Cernay liegt der im Ersten Weltkrieg, besonders im Jahre 1915, hart umkämpfte Hartmannsweilerkopf. Bei den Kämpfen fielen rund 10 000 Soldaten. Die französischen Toten wurden zum französischen Nationalfriedhof Silberloch, die deutschen Toten zum deutschen Soldatenfriedhof Cernay, überführt. Zahlreiche deutsche Kriegsgefangene, die im südfranzösischen Raum in der Zeit zwischen 1914 bis 1920 in Gefangenschaft verstorben waren, wurden nach Cernay umgebettet. Dies war notwendig, da sie ursprünglich auf zahllosen kleinen Gemeindefriedhöfen weit auseinander liegender Orte beigesetzt waren, was die Pflege sehr erschwerte. Im rückwärtigen Teil des Friedhofes ruhen 1 479 deutsche Gefallene des Zweiten Weltkrieges in Einzelgräbern; 386 konnten trotz aller Mühe bisher nicht identifiziert werden. Der Friedhof wurde in den Jahren 1979 bis 1983 neu gestaltet, erhielt neue Grabzeichen, ein Eingangsgebäude mit Besucherraum sowie ein Pflegegebäude. Die Wiedereinweihung fand im Juni 1984 statt.

Cernay (deutsch Sennheim, elsässisch Sanna) ist eine Stadt mit 11.268 Einwohnern (Stand 1. Januar 2010) in der französischen Region Elsass im Département Haut-Rhin. Sie gehört zum Arrondissement Thann, ist Hauptort (frz.: chef-lieu) des Kantons Cernay und Sitz des Gemeindeverbandes Cernay et environs.

Sources

1 1. Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge 2. Genwiki Verlustlisten 1. Weltkrieg Kreuznach Seite 1296 und Seite 11096
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familienkunde Jung-Telfser 191219
Description

Die Daten wurden umfangreich ergänzt. Wir stecken sehr viel Arbeit in die Recherchen. Leider gab es in der letzten Zeit immer wieder Vorfälle, in denen die Informationen unter anderen Benutzern auftauchten. Leider wurden wir davon nicht informiert.

Wir haben uns daher entschlossen, das Herunterladen nicht mehr zu gestatten. Wer Interesse hat, kann gerne unter der neuen email-Adresse: jungingridrainer@gmail.com Daten und weitere Informationen anfordern. Gegen Nennung der Ersteller geben wir dann gerne Informationen weiter.

Ingrid und Rainer Jung
München

Id 57817
Upload date 2019-12-15 17:41:42.0
Submitter user's avatar Rainer Jung visit the user's profile page
email jungingridrainer@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person