Friedrich I "Barbarossa" VON STAUFEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Friedrich I "Barbarossa" VON STAUFEN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 10. June 1190 | Salpeh (Fluss)
Find persons in this place |
|
burial | 1190 | Antiochia
Find persons in this place |
|
birth | 1122 | Waiblingen
Find persons in this place |
|
Während eines Kreuzzugs im Fluss Saleph ertrunken | |||
04.03.1152 Königswahl in Frankfurt | |||
Kaiser 18.06.1155 | |||
01.08.1167 zweite Kaiserkrönung | |||
09.03.1152 Krönung zum König in Aachen durch Erzbischof Arnold von Köln | |||
Mai 1189 Aufbruch zum Kreuzzug nach Jerusalem | |||
marriage | 1156 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1156
|
Beatrix VON BURGUND |
|
Notes for this person
König (4.3.1152), Kaiser (18.6.1155) 1.8.1167 2eKrönung. Feindschaft zwischen den Familien seiner Eltern (Staufern und Welfen) => Gefährdungder Einheit des Reiches. 4.3.1152 Wahl Friedrichs in Frankurt/M. zumKönig. Königskrönung am 9.3. in Aachen durch EB Arnold v. Köln. SchwurFriedrichs I Ruhe und Ordnung im Reich zu schaffen. Starke Kaisermacht war notwendig. Voraussetzung: Unterstützung durch dt. Fürsten, Zufluss von Mitteln aus dem wirtschaftlich hochentwickelten Italien. Regelung der Ansprüche Heinrichs des Löwen auf Bayern. Dieser erhielt Bayernerst nach Rückkehr F.s. von erstem Italienfeldzug 1156. Zur Vorbereitung dieses Feldzuges - Abschluss eines förmlichen Vertrages auf Gegenseitigkeit zwischen F. und Papst. Verpflichtung F.s.: Unterwerfung der Römer, kein Frieden mit Normannen ohne Zustimmung des Papstes, Verteidigung der weltlichen Rechte der Kirche. Herbst 1154 erster Feldzug nach Italien. 18.6.1155 Kaiserkrönung Friedrich I durch Papst Hadrian VI. Nach Zeremonie Gemetzel zwischen Römern und Deutschen. Sieg F.s., aber keine Eroberung Roms. Versprochener Feldzug gegen Normannen scheiterte am Widerspruch der dt. Fürsten. Rückkehr F.s. nach Deutschland. Papst wurde Willkür des Normannenkönigs Wilhelm I überlassen. Juni 1158 zweiter Zug nach Italien.November 1158 Verkündung eines neuen Lehensgesetzes. Verordnungen: Einsetzung kaiserlicher Statthalter in den Städten, Rückgabe der von den unabhängigen Stadtstaaten Italiens an sich gezogenenReichsgüter und Reichsrechte. Weigerung der Stadt Crema, Zerstörung imJanuar 1160. Tod des Papstes Hadrian IV , Wahl von Bandinellils Alexander III. Kaiserlich-aristokratisch gesinnter Viktor IV wurde Minderheitspapst. Anerkennung Viktor IV durch F. auf Konzil in Pavia am 13 Januar 1160. Päpste belegten sich genseitig mit Bann. Flucht Alexander III nach Frankreich. 2-jährige Belagerung Mailands durch F. -> Auslöschung Mailands als Stadtgemeinde und Zerstörung. Grund: Verwirklichung einer für F.unbegreiflichen Demokratie in Mailand. Unterwerfung der anderen lombardischen Städte unter kaiserliches Diktat. Dritter Italienfeldzug Friedrichs 1163/64 = Versuch Normannen in Unteritalien und Sizilien zu unterwerfen. Versuch scheiterte. Grund: Venedig verweigerte F. die benötigte Flotte und Bündnis Venedigs mit Padua, Verona und Vicenza gegen F.Vierter Italienfeldzug 166/68. Vergebliche Belagerung des von den Normannen besetzten Ancona. 1.8.1167 zweite Krönung F.s. zusammen mit Beatrix. Malaria-Epidemie vernichtete grössten Teil seines Heeres. FluchtF.s. nach Burgund. Dann Ausbau der staufischen Hausmacht in Deutschland. 1169 Wahl und Krönung seines 3-jährigen Sohnes Heinrich zum König.Erfolglose Verhandlungen mit Papst Alexander III und Frankreich zur Beilegung der Kirchenspaltung. 1170 Anerkennung eines dritten Gegenpapstes - Calixtus III- durch Friedrich I. Situation in Oberitalien: Aufbau Mailands; Verbündung des lombardischen mit dem veronesischen Städtebund. Keine Waffenhilfe für F. durch Heinrich den Löwen, da Ablehnung der Gegenforderung Heinrichs (Übergabe der Pfalz Goslar). 29.5.1176 Niederschlagung des kaiserlichen Ritterheeres durch Fussvolk der Lombarden. Verwundung Friedrichs. Aufnahme vonFriedensverhandlungen. Im 'Frieden von Venedig' vom 1.8.1177 Anerkennung Alexander III durch Kaiser. Abschluss eines 6-jährigen Waffenstillstandes mit lombardischen Städten => Schwächung des Papsttums. Kampf F.s. gegen Heinrich den Löwen. Unterwerfung Heinrichs und Verbannung nach England. Mai 1189 Aufbruch F.s. zu Kreuzzug nach Jerusalem. Er ertrank jedoch am 10 Juni 1190 im Flusse Saleph nahe der Südküste Kleinasiens.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 20803 |
Upload date | 2009-03-26 16:32:48.0 |
Submitter |
![]() |
h.v.b.56@mail.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.