Dorothea RÖSCH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Dorothea RÖSCH | |||
name | Dorothea OHLHAUT |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 6. June 1883 | Mömbris, , Bayern, Germany
Find persons in this place |
|
baptism |
[4]
|
||
residence | before 1834 | Frankfurt am Main, , Hessen, Germany
Find persons in this place |
[9]
|
birth | 29. June 1810 | Heidingsfeld, , Bayern, Germany
Find persons in this place |
|
Alt. Geburt | 29. May 1810 | Röttingen, , Bayern, Germany
Find persons in this place |
[9]
|
Alt. Geburt | 29. June 1810 | Lohr am Main, , Bayern, Germany
Find persons in this place |
[5]
|
Stand | 1834 |
[4]
|
|
marriage | 2. September 1834 | Mömbris, , Bayern, Germany
Find persons in this place |
Parents
Michael RÖSCH | Margaretha SCHÄUBLEIN |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
2. September 1834
Mömbris, , Bayern, Germany |
Michael Joseph OHLHAUT |
|
Notes for this person
Nicht identisch mit [1399]
Sources
1 | Personalakte Dr. Georg Adam Ohlhaut
Author: Kultusministerium Bayern
Abbreviation: Personalakte Dr. Georg Adam Ohlhaut
|
Mutter: Dorothea Rösch * 9. Sep. 1881 Würzburg Anschrift 1904: Eichhornstraße 32, Würzburg Promotion 9. Mar. 1907 Universität Würzburg (Urkunde in der Akte vorhanden) Anschrift 1906: Mengstraße 20/22 I, Lübeck Anschrift 1907: Eichhornstraße 32, Würzburg 1. Okt. 1909 - 31. Aug. 1911 Assistent an der Luitpold-Kanib(?)-Oberrealschule München 1. Sep. 1911 - 15. Sep. 1913 Reallehrer an der Realschule Aschaffenburg 16. Sep. 1913 - 31. Mar. 1920 Gymnasiallehrer am Realgymnasium Würzburg 31. Mar. 1920 Titel und Rang eines Gymnasialprofessors Anschrift 16. Aug. 1945: Rieden 6, Arnstein ab 7. Feb. 1947 Dürer-Oberrealschule Nürnberg Anschrift 11. Feb. 1947: Adam-Kraftstraße 15, Nürnberg 1. Aug. 1949 Ruhestand A) Vater: Max Joseph Ohlhaut, Landgerichtssekretär, Gerichtsdiener * 7.7.1839 Mömbris + 7.11.1908 Würzburg B) Mutter: Maria Theresia Ohlhaut, geb. Emmert, Bäckerstochter * 18.6.1846 Lohr am Main + 25.3.1929 Würzburg oo 26.10.1865 Lohr am Main Eltern von A) Vater: Michael Josef Ohlhaut, Volksschullehrer * 31.8.1804 Heidingsfeld + 2.9.1877 Mömbris Mutter: Dorothea Rösch * 2.9.1810 Lohr am Main + 6.6.1883 Mömbris Eltern von B) Vater: Melchior Emmert, Bäckermeister * 10.11.1804 Eußenheim + 22.3.1852 Lohr am Main Mutter: Franziska Rösch * 6.3.1804 (1874?) Lohr am Main + 7.7.1888 Lohr am Main Hochzeit mit Elisabeth Anna Antonia Bausewein * 14.12.1889 Maidbronn oo 22(25.?).3.1913 Würzburg (Urkunde trägt Unterschrift von Ervin Ohlhaut) C) Vater: Anton Bausewein, Landwirt * 13.8.1852 Maidbronn + 10.8.1894 Maidbronn D) Mutter: Anna Walter * 30.10.1854 Maidbronn + 13.4.1934 Würzburg oo 29.1.1889 Maidbronn Eltern von C) Vater: Andreas Bausewein, Landwirt * 24.1.1817 Maidbronn + 14.6.1881 Maidbronn Mutter:Margareta Stumpf * 12.2.1826 Oberhösbach + 2.3.1897 Maidbronn Eltern von D) Vater: Johann Achim(?) Walter, Landwirt * 10.12.1822 Maidbronn + 30.7.1896 Maidbronn Mutter: Elisabeth Flurschütz * 8.7.1824 Maidbronn + 20.4.1906 Würzburg 1910: Georg noch ledig 1921: beide Eltern bereits verstorben(?), Georg verheiratet, zwei Kinder (eine Tochter namens Rita) 13. Jan. 1930 - Schuljahresende 1930: Krankschreibung wegen Nasenoperation 19. Aug. 1935-1. Nov. 1935: Krankschreibung wegen Furunkulose und Colitis Weitere Quelle, die zitiert wurde: Kirchenbuch St. Michael, Lohr am Main, 1864 S. 101 | |
2 | Familienstammbuch der Familie Konrad Ohlhaut
Abbreviation: Familienstammbuch der Familie Konrad Ohlhaut
|
Der Name Ohlhaut tritt zuerst auf in der Schreibform "Ohnhaus-Ölhaud" in der Traumatrikel von Heidingsfeld vom Jahr 1646. Offenbar hat der dort genannte Wolfgang Ohlhaut nach Heidingsfeld von auswärts eingeheiratet. | |
3 | Sterbeurkunde Eugen Ohlhaut
Author: Standesamt Mömbris
Abbreviation: Sterbeurkunde Eugen Ohlhaut
|
Nr. 33 Mömbris am 31 Oktober 1883 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach --- --- bekannt, der Bauer Jakob Deller wohnhaft zu Mömbris Haus Nr 10 und zeigte an, daß sein Schwager Eugen Ohlhaut ledig sechs und vierzig Jahre alt katholischer Religion, wohnhaft zu Mömbris --- geboren zu Mömbris --- --- Sohn des Verlobten Lehrers Joseph Ohlhaut und seiner verlobten Ehefrau Dorothea geborene Rösch zu Mömbris am dreißigsten Oktober des Jahres tausend achthundert achtzig und drei Vormittags um halb acht Uhr verstorben sei --- --- Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Jakob Deller Der Standesbeamte. Grünewald | |
4 | Ehematrikel Mömbris 1822-1884
Abbreviation: Ehematrikel Mömbris 1822-1884
|
Olhaut Michael Josef Mömbris Dorothea Rösch 26 289 Michael Joseph Olhaut Schullehrer kath. Alzenau Mömbris 16 Eltern: Joseph Olhaut, Anna Maria Kistenberger ledig * 31. August 1804 zu Heidingsfeld oo 2. Sept. 1834 Dorothea Rösch Schullehrerstochter kath. Eltern: Michael Rösch z. Lohr, Margaretha Scheublein ledig * 29. May 1810 zu Röttingen | |
5 | Ahnenpass Dr. Georg Ohlhaut
Abbreviation: Ahnenpass Dr. Georg Ohlhaut
|
6 | Personalakte Dr. Georg Adam Ohlhaut
Author: Kultusministerium Bayern
Abbreviation: Personalakte Dr. Georg Adam Ohlhaut
|
+ 6.6.1883 Mömbris * 9. Sep. 1881 Würzburg Anschrift 1904: Eichhornstraße 32, Würzburg Promotion 9. Mar. 1907 Universität Würzburg (Urkunde in der Akte vorhanden) Anschrift 1906: Mengstraße 20/22 I, Lübeck Anschrift 1907: Eichhornstraße 32, Würzburg 1. Okt. 1909 - 31. Aug. 1911 Assistent an der Luitpold-Kanib(?)-Oberrealschule München 1. Sep. 1911 - 15. Sep. 1913 Reallehrer an der Realschule Aschaffenburg 16. Sep. 1913 - 31. Mar. 1920 Gymnasiallehrer am Realgymnasium Würzburg 31. Mar. 1920 Titel und Rang eines Gymnasialprofessors Anschrift 16. Aug. 1945: Rieden 6, Arnstein ab 7. Feb. 1947 Dürer-Oberrealschule Nürnberg Anschrift 11. Feb. 1947: Adam-Kraftstraße 15, Nürnberg 1. Aug. 1949 Ruhestand A) Vater: Max Joseph Ohlhaut, Landgerichtssekretär, Gerichtsdiener * 7.7.1839 Mömbris + 7.11.1908 Würzburg B) Mutter: Maria Theresia Ohlhaut, geb. Emmert, Bäckerstochter * 18.6.1846 Lohr am Main + 25.3.1929 Würzburg oo 26.10.1865 Lohr am Main Eltern von A) Vater: Michael Josef Ohlhaut, Volksschullehrer * 31.8.1804 Heidingsfeld + 2.9.1877 Mömbris Mutter: Dorothea Rösch * 2.9.1810 Lohr am Main + 6.6.1883 Mömbris Eltern von B) Vater: Melchior Emmert, Bäckermeister * 10.11.1804 Eußenheim + 22.3.1852 Lohr am Main Mutter: Franziska Rösch * 6.3.1804 (1874?) Lohr am Main + 7.7.1888 Lohr am Main Hochzeit mit Elisabeth Anna Antonia Bausewein * 14.12.1889 Maidbronn oo 22(25.?).3.1913 Würzburg (Urkunde trägt Unterschrift von Ervin Ohlhaut) C) Vater: Anton Bausewein, Landwirt * 13.8.1852 Maidbronn + 10.8.1894 Maidbronn D) Mutter: Anna Walter * 30.10.1854 Maidbronn + 13.4.1934 Würzburg oo 29.1.1889 Maidbronn Eltern von C) Vater: Andreas Bausewein, Landwirt * 24.1.1817 Maidbronn + 14.6.1881 Maidbronn Mutter:Margareta Stumpf * 12.2.1826 Oberhösbach + 2.3.1897 Maidbronn Eltern von D) Vater: Johann Achim(?) Walter, Landwirt * 10.12.1822 Maidbronn + 30.7.1896 Maidbronn Mutter: Elisabeth Flurschütz * 8.7.1824 Maidbronn + 20.4.1906 Würzburg 1910: Georg noch ledig 1921: beide Eltern bereits verstorben(?), Georg verheiratet, zwei Kinder (eine Tochter namens Rita) 13. Jan. 1930 - Schuljahresende 1930: Krankschreibung wegen Nasenoperation 19. Aug. 1935-1. Nov. 1935: Krankschreibung wegen Furunkulose und Colitis Weitere Quelle, die zitiert wurde: Kirchenbuch St. Michael, Lohr am Main, 1864 S. 101 | |
7 | Schreiben vom 19.04.2004
Author: Standesamt Mömbris
Abbreviation: Schreiben vom 19.04.2004
|
8 | Sterbeurkunde Dorothea Ohlhaut
Author: Standesamt Mömbris
Abbreviation: Sterbeurkunde Dorothea Ohlhaut
|
Nr. 19 Mömbris am 7. Juni 1883 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach --- --- bekannt, der Schreiber Martin Ohlhaut wohnhaft zu Mömbris Haus Nr 10 und zeigte an, daß seine Mutter Dorothea Ohlhaut Witwe drei und sieb zig Jahre alt katholischer Religion, wohnhaft zu Mömbris --- geboren zu Lohr --- --- Tochter des Verlobten Michael Rösch und seiner verlobten Ehefrau Margarethe geborene Schäublein zu Mömbris am sechsten Juni des Jahres tausend achthundert achtzig und drei Nachmittags um eilf [sic] Uhr verstorben sei --- --- Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Martin Ohlhaut Der Standesbeamte. Grünewald | |
9 | Ortsfamilienbuch Pfarrei Mömbris
Author: Klaus W. Simon
Abbreviation: Ortsfamilienbuch Pfarrei Mömbris
|
10 | Personalakte Dr. Georg Adam Ohlhaut
Author: Kultusministerium Bayern
Abbreviation: Personalakte Dr. Georg Adam Ohlhaut
|
* 2.9.1810 Lohr am Main * 9. Sep. 1881 Würzburg Anschrift 1904: Eichhornstraße 32, Würzburg Promotion 9. Mar. 1907 Universität Würzburg (Urkunde in der Akte vorhanden) Anschrift 1906: Mengstraße 20/22 I, Lübeck Anschrift 1907: Eichhornstraße 32, Würzburg 1. Okt. 1909 - 31. Aug. 1911 Assistent an der Luitpold-Kanib(?)-Oberrealschule München 1. Sep. 1911 - 15. Sep. 1913 Reallehrer an der Realschule Aschaffenburg 16. Sep. 1913 - 31. Mar. 1920 Gymnasiallehrer am Realgymnasium Würzburg 31. Mar. 1920 Titel und Rang eines Gymnasialprofessors Anschrift 16. Aug. 1945: Rieden 6, Arnstein ab 7. Feb. 1947 Dürer-Oberrealschule Nürnberg Anschrift 11. Feb. 1947: Adam-Kraftstraße 15, Nürnberg 1. Aug. 1949 Ruhestand A) Vater: Max Joseph Ohlhaut, Landgerichtssekretär, Gerichtsdiener * 7.7.1839 Mömbris + 7.11.1908 Würzburg B) Mutter: Maria Theresia Ohlhaut, geb. Emmert, Bäckerstochter * 18.6.1846 Lohr am Main + 25.3.1929 Würzburg oo 26.10.1865 Lohr am Main Eltern von A) Vater: Michael Josef Ohlhaut, Volksschullehrer * 31.8.1804 Heidingsfeld + 2.9.1877 Mömbris Mutter: Dorothea Rösch * 2.9.1810 Lohr am Main + 6.6.1883 Mömbris Eltern von B) Vater: Melchior Emmert, Bäckermeister * 10.11.1804 Eußenheim + 22.3.1852 Lohr am Main Mutter: Franziska Rösch * 6.3.1804 (1874?) Lohr am Main + 7.7.1888 Lohr am Main Hochzeit mit Elisabeth Anna Antonia Bausewein * 14.12.1889 Maidbronn oo 22(25.?).3.1913 Würzburg (Urkunde trägt Unterschrift von Ervin Ohlhaut) C) Vater: Anton Bausewein, Landwirt * 13.8.1852 Maidbronn + 10.8.1894 Maidbronn D) Mutter: Anna Walter * 30.10.1854 Maidbronn + 13.4.1934 Würzburg oo 29.1.1889 Maidbronn Eltern von C) Vater: Andreas Bausewein, Landwirt * 24.1.1817 Maidbronn + 14.6.1881 Maidbronn Mutter:Margareta Stumpf * 12.2.1826 Oberhösbach + 2.3.1897 Maidbronn Eltern von D) Vater: Johann Achim(?) Walter, Landwirt * 10.12.1822 Maidbronn + 30.7.1896 Maidbronn Mutter: Elisabeth Flurschütz * 8.7.1824 Maidbronn + 20.4.1906 Würzburg 1910: Georg noch ledig 1921: beide Eltern bereits verstorben(?), Georg verheiratet, zwei Kinder (eine Tochter namens Rita) 13. Jan. 1930 - Schuljahresende 1930: Krankschreibung wegen Nasenoperation 19. Aug. 1935-1. Nov. 1935: Krankschreibung wegen Furunkulose und Colitis Weitere Quelle, die zitiert wurde: Kirchenbuch St. Michael, Lohr am Main, 1864 S. 101 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Sippenforschung Ohlhaut |
Description | |
Id | 57902 |
Upload date | 2024-12-15 15:31:58.0 |
Submitter |
![]() |
marcus@ohlhaut.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.