Otto HIERL-DERONCO

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Otto HIERL-DERONCO
occupation Maler

Events

Type Date Place Sources
death 29. May 1935
[1]
birth 28. July 1859
[1] [2]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Julie von PERFALL

Notes for this person

Wikipedia: Als Sohn des königlich bayerischen Bezirksgerichtsrats Dr.Alois Hierl und der Altistin Priska geb. Lautner wächst OttoHierl-Deronco als zweites von drei Kindern in München auf.

Die intellektuelle und künstlerische Gesellschaft im elterlichen Hausprägen früh seine Entwicklung. Zu den engeren Freunden der Familie zählenViktor Scheffel, Ludwig von der Pfordten, Max von Pettenkofer und Eduardvon Bomhard. Durch die Verwandtschaft mit der italienischen Familie derGrafen Ricciardelli kommt es früh zu intensivem Kontakt mit Italien.

1886 heiratet Hierl-Deronco die Tochter des Generalintendanten desköniglichen Hoftheaters Karl von Perfall, Julie.

1905 erfolgt die Ernennung zum Professor an der Münchner Kunstakademie.Prägend für Hierl-Deroncos Leben war auch die Freundschaft zu Franz vonLenbach und Franz von Stuck.

Am 4. April 1892 gründen 96 Künstler im Kunstgewerbehaus den Vereinbildender Künstler Münchens, später Münchner Sezession genannt. OttoHierl-Deronco gehört bereits zu den Unterzeichnern des Aufrufs, den 20Künstler am 29. Februar 1892 verfasst hatten, um sich vom konservativenKunstbetrieb der Münchner Künstlergenossenschaft unter Führung Franz vonLenbachs loszusagen.

An den Ausstellungen der Secession 1893, 1896, und der InternationalenKunstausstellung 1905 im Glaspalast München nahm Otto Hierl-Deroncoentsprechend teil. Mit 22 Jahren malt er nach Detailstudien in Paris dasGroße Historienbild „Gefangennahme Ludwig XVI. in Varennes“, dann „Sturmauf die Tuilerien“, die seinen Ruf begründen. Internationale Bekanntheiterlangt Hierl-Deronco vor allem durch seine Acht Bildnisse SeinerHeiligkeit des Papstes Pius des Zehnten von 1907. Insgesamt hat er in Romeinen Zyklus von 17 Porträts geschaffen, neben den Papst-Porträts,dreimal den Kardinalstaatssekretär Merry del Val (darunter dasDoppelbildnis mit Papst), Kardinal Rampolla und Kardinaldiakon Bisleti.

1938 wurde das Werk „Mein Garten“ von Otto Hierl-Deronco posthum alsEntartete Kunst verboten und aus dem Lenbachhaus entfernt.

Sources

1 Wikipedia, abgerufen 26.1.2020
Abbreviation: Wikipedia
 
2 Rauck Datensammlung
Publication: http://www.genealogie-oberbayern.de/phpgedview/individual.php?pid=I1656&ged=Rauck_2010_Aug_20.ged
Abbreviation: Rauck Datensammlung
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Mayr aus Falkenberg
Description
Id 41662
Upload date 2020-02-10 13:34:39.0
Submitter user's avatar Christoph Mayr visit the user's profile page
email cmann53@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person