Martinus CLAUSEN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Martinus CLAUSEN
occupation Landmann

Events

Type Date Place Sources
death 13. March 1784
birth
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Süderlügum NF.
Nn NN

Notes for this person

Als Martinus Clausen * Ao. 1764 etwa 1750 seine Familienbibel in Tondern kaufte, für 293 Mark beginnen die Eintragungen in der Familienchronik und Bibel von Ebbe Heicksen und Heicke Sönnichsen und Andere auf dem Bibel Deckel. Der Genannte war der älteste oder zeitmäßig am weitesten zurückreichende dieser Familienlegende ! Tondernwar wichtiger Markt und Einkaufsort für die Bauern aus den umliegenden Dörfern. Tondern an der Wiedau war schon Ao. 1243 Stadt. Das Dorf Süderlügum war damals wohl nur mit einigen kleinen Retdachhäusern längs des Ochsenweges besetzt. Auf dem Ochsenweg trieben die Bauern und Händler die im Sommer fett gewordenen Ochsen zum Verkauf nach Süden. Am Gläserkrug in Lexgaard waren fest eingezäunte Weiden zum "Ausspann" Der Ochsenweg verlief in Süderlügum ungefähr über den jetzigen Mittelweg, bei Carsten Bossen, Niels Winter vorbei. Südlich bog er an der Süderstr. nach Osten.- ( bei Sönnich Winter ) Eine Querverbindung war nach Flensburg vorhanden ! So war Tondern für Bauern und Handwerker und viele Andere die einzige Mögligkeit etwas Wichtiges zu kaufen, denn Wege waren beschwerlich, es war nicht egal ein paar Kilometer weiter zu müssen ! In Süderlügum war damals ca. Ao. 1200 von Mönchen aus Lügumkloster Dk. auf einem eiszeitlichem Sandhügel ( Endmoräne ) die Marienkirche erbaut worden. Mit dem Dorf Süderlügum hatten die Mönche auch die Dörfer, Norderlügum, Osterlügum und Westerlügum, gegründet. Der aus zwei gewaltigen mächtigen Granitblöcken bestehende Taufstein erinnert uns an die Gründungszit. Zuerst war es nur eine kleine Friedhofskapelle im " Spät Romanisch " Um Ao. 1500 wurde die Marienkirche auf ihre jetzige Grösse erweitert. Die waagerechte Holzbackendecken sind durch gotsiche Gewölbe ersetzt. In Deutschland und Frankreich entstanden schon ab 1250 gotische Kirchen. Ausgemalt wurden die wohl erst etwa 1648- Der 30 jährige Krieg war zu Ende. 100 Jahre früher als der Proband dieser Familie die Bibel in Tondern kaufte. Im Norden unser Heimat, in Ribe war schon um Ao. 948 ein Bischofssitz eingerichtet worden. Um 1200 baute man dort den schönen Dom. Waldemar II König von Dänemark erlitt demnach damals - am 22. ten Juli 1227 durch die norddeutschen Fürsten bei Bornhöved eine schwere Niederlage. Bis ur Eider wurde das Land deutsch. An der Ostsee war Flensburg um 1131 von einem Ritter Fleno gegründet. Dieser war aus Leck. Er hatte eine Burg auf St. Johannis. 100 Jahre bevor die Kirche in Süderlügum von den Lügumkloster Mönchen gegründet wurde, regierte in Dänemark - und damit auch über Süderlügum die tüchtige Königin Margarethe ( von 1347 - 1442 ) Um 1362 war die große Mandsdränke, Westerlügum versank. 1500 erlitt Dänemark und die Holsteiner in der Schlacht bei Hemmingstedt gegen die Ditmarscher eine erneute Niederlage. Um 1586 wird auch bei uns die Lehre von Martin Luther verbreitet, unsere Heimat wird protestantisch. Martinus Clausen, + 13.3.1784, Süderlügum vermachte seine Familienbibel seiner Tochter Silla Maria geb. Martinussen, * 17.Januar Ao. 1767 in Süderlügum. Silla heiratete später den Landmann Niels Nielsen, der auf dem Bibeldeckel Niels Nielsen geschrieben wird. Silla Nielsen stirbt den 25. Mai 1801, Niels Nielsen, den 10. ten Jan. 1815.

Sources

1 Familienbibel Ebbe Heicksen, Hattersbüll Hallig.
 

files

Title
Description
Id 58313
Upload date 2020-03-19 16:21:30.0
Submitter user's avatar Arne Max Träger visit the user's profile page
email arnetraeger@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person