Karl Julius RAUSCH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Karl Julius RAUSCH |
|
||
occupation | Pfarrer |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 4. August 1911 | Kassel (Rotes Kreuz)
Find persons in this place |
|
burial | 7.4. | Rengshausen
Find persons in this place |
|
birth | 30. January 1844 | Rengshausen
Find persons in this place |
|
marriage | 29. September 1903 | Melsungen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
29. September 1903
Melsungen |
Anna DEICHMANN |
|
Notes for this person
Begräbnisdatum vermutlich falsch.
Gymnasiast in Gütersloh und Marburg,
Karl Julius Rausch, * Rengshausen 30.1.1844, † Kassel (Rotes Kreuz) 4.8.1911, begr. 7.4 Rengshausen, Gymnasiast in Gütersloh und Marburg, Student der Theologie in Marburg und Erlangen, Hauslehrer in der Familie des späteren Reichskanzlers von Bülow, seit 1870 Gehilfe des Vaters in Rengshausen. Zugleich unterhält er ein Knabeninstitut, aus dem er als renitenter Pfarrer seit 1873 seinen Unterhalt bestreitet. 1884 übernahm er nach des Vaters Tod die Leitung des Beiserhauses, legte sie aber1904 unter dem Druck seiner politischen und kirchlichen Gegner nieder und zog auf die Papiermühle bei Rengshausen, die Familieneigentum war. Bis zu einem Tode war er Pfarrer der kleinen renitenten Gemeinde zu Rengshausen; ∞ Melsungen 29.9.1903 mit Anna Deichmann, * Schwalbenthal a. Meißner 2.6.1875, Tochter des Bergamtssekretärs Friedrich Adolf Deichmann / Deutsches Geschl. Buch Bd. 54). Als Witwe zog sie nach Melsungen und wohnt jetzt bei ihrem Sohn in Unshausen. Sohn:
Eduard, * Papiermühle b. Rengshausen 5.12.1904, besuchte die Wilmarsche Schule zu Melsungen und das Gymnasium zu Marburg, studierte Theologie in Bethel und an den Universitäten Marburg, Tübingen und Leipzig; 1927-28 Pfarrvikar bei den renitentenSuperintendenten Martin in Melsungen, seitdem Pfarrer der renitenten Gemeinden zu Unshausen und Berge bei Homberg; verlobt mit Marie Luise Böttcher, * 22.11.1912, Tochter des Pfarrers Christoph Böttcher zu Wriebel über Ebstorf (Kreis Uelzen) undseiner Ehefrau Johanna Eva geb. Stromberg.
Sources
1 | Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck 10. Jahrgang 1935, Kassel 1935. Nr. 2, Pfarrer Eduard Grimmell in Kassel, Seite 33-72. Verlag der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck. e. V. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Karl Julius RAUSCH | * 1844 Rengshausen + 1911 Kassel (Rotes Kreuz) | 60821 | Rausch_Kirchberg-Grotevent_Bau | Harrald Rausch | 2021-05-21 |
Karl Julius RAUSCH | * 1844 Rengshausen + 1911 Kassel (Rotes Kreuz) | 67253 | Rausch-Kirchberg, Baumberger, | Harrald Rausch | 2025-01-08 |
Karl Julius RAUSCH | * 1844 Rengshausen + 1911 Kassel (Rotes Kreuz) | 63279 | Rausch-Kirchberg, Baumberger,G | Harrald Rausch | 2022-08-21 |
files
Title | Rausch-Kirchberg, Baumberger, Grotevent-Müller,Seetzen |
Description | 2037 Eintragungen der Familie Rausch ab 1625 und Baumberger ab 1552 und Grotevent ab 1520 |
Id | 58735 |
Upload date | 2020-05-13 20:36:21.0 |
Submitter |
![]() |
harrald_rausch@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.