Arnold BERGSTRÄSSER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Arnold BERGSTRÄSSER
[1]
occupation hessischer Politiker (NLP) und Abgeordneter der 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen.

Events

Type Date Place Sources
death 5. January 1897
Darmstadt, Hessen, Germany Find persons in this place
[1]
birth 5. October 1841
Breuberg, Odenwaldkreis, Hessen, Germany Find persons in this place
[1]
marriage 9. September 1895
München, Bayern, Germany Find persons in this place
marriage 8. September 1868
Darmstadt, Hessen, Germany Find persons in this place
[1]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
9. September 1895
München, Bayern, Germany
Erna BRANDLIS
8. September 1868
Darmstadt, Hessen, Germany
Johanna Louise Marie Anna DIEHL

Notes for this person

Ausbildung und Beruf Arnold Bergsträsser leistete zunächst Militärdienst, wurde am 20. Mai 1859 Leutnant[1] im 1. Großherzoglich hessischen Infanterieregiment Nr. 115 und am 16. Juni 1866 Oberleutnant[2]. Am 16. April 1867 wurde er aus dem Militärdienst verabschiedet.[3] 1865 studierte er Ingenieurswissenschaften an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, wo er 1865 zusammen mit einigen Kommilitonen die Burschenschaft Teutonia gründete.[4] Er arbeitete als Buchhändler und Verleger in Darmstadt. 1855 bis 1888 und 1892 bis 1897 war er Mitglied im Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig und Präsident der Verlagsbuchhändlervereins.[5] Politik In der 26. und 29. Wahlperiode (1887-1896) war Arnold Bergsträsser Abgeordneter der zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen. In den Landständen vertrat er in der 26. und 27. Wahlperiode den Wahlbezirk Starkenburg 3/Höchst im Odenwald. 1891 schied er aus dem Landtag aus (sein Nachfolger wurde Karl Scherer), rückte aber im gleichen Jahr für den Wahlbezirk der Stadt Darmstadt (als Nachfolger für den verstorbenen Albrecht Ohly) in die Kammer nach. Er war Stadtverordneter in Darmstadt. Auszeichnungen Träger des großherzoglich hessischen Felddienstzeichens 23. Januar 1878 Verleihung des preußischen Kronenordens IV. Klasse[6] 20. März 1888 Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des badischen Ordens vom Zähringer Löwen[7] 14. Januar 1894 Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen[8] 1894 Verleihung der Hochzeitsmedaille anlässlich der ersten Vermählung Großherzog Ernst Ludwigs von Hessen[9] Quelle: Wikipedia

Sources

1 Wikipedia
 

files

Title METZIEDER - HEIL - SAAL - HEBERER
Description

Hauptsächlich Odenwald und die Gegend um Heilbronn. Etwa 1 % sind fehlerhaft. Habe meist nicht mehr als angezeigt wird, daher bitte von weiteren Nachfragen absehen. Danke.

Id 56553
Upload date 2024-10-22 13:20:26.0
Submitter user's avatar Erika Elisabeth Metzieder visit the user's profile page
email info@metzieder.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person