Theodor DAMMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Theodor DAMMANN |
|
||
occupation | Geschäftsinhaber, Politiker | Milwaukee, Madison
Find persons in this place |
|
|
religion | lutherisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 16. January 1946 | Milwaukee
Find persons in this place |
|
residence | Milwaukee
Find persons in this place |
||
birth | 14. November 1869 | Milwaukee
Find persons in this place |
|
marriage | 30. July 1896 | Milwaukee
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
30. July 1896
Milwaukee |
Alma Ottilie ULBRICHT |
|
Notes for this person
Schulen:
public schools in Milwaukee
St. Jacobi Lutheran School
Concordia
Wohnort der Familie Theodore Dammann:
3115 Clybourn street, Milwaukee
Berufliches:
arbeitete 3 Jahre im Kurzwarengeschäft Kroeger Brothers
eröffnete dann sein eigenes Herrenartikelgeschäft, das er während 20 Jahren im Plankinton Hotel führte; 1912 Ausverkauf nach der Wahl zum Treasurer des Milwaukee County
Secretary-Treasurer der American Granite Co.
Präsident der Dammann Realty Co.
Assistant Manager des Plankinton Hotel
Politik, Kirche:
1912-1919 Treasurer des Milwaukee County
Präsident der Wisconsin County Treasurers Association
1920 und 1932 Delegierter für den Kandidaten LaFollete an den Conventions der Republikaner für die Präsidentschaftswahlen
1926-1939 Secretary of State von Wisconsin auf den republikanischen und den progressiven Tickets,
während den Abwesenheiten von Gouverneur LaFollete dessen amtierender Stellvertreter
zeitweise im Gespräch als Kandidat für das Amt des Gouverneurs
1932 einziger gewählter Republikaner in Wisconsin, der den Roosevelt-Erdrutsch überlebte
1916-1930 Prädident des Lutheran Home for the Aged
Organisator der American Lutheran Association
Hobby:
Musik, Pianist und Organist
während 30 Jahren Mitglied des A Capella Chorus (einer der führenden gemischten Chöre in den USA),
davon 9 Jahre als Präsident
1911-1946 Präsident des Wisconsin Conservatory of Music
Quellen:
Familiengeschichte Dammann von Mary Pat Dammann Morris, 1975;
Informationen teilweise basierend auf History of Milwaukee City and County Vol. III, S. J. Clarke Publishing Co. (1922) und auf der Todesanzeige im Milwaukee Journal (1946)
History of Milwaukee, S. 379, 380
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familie Streissguth |
Description | Familie Streissguth, ursprünglich aus Lahr (Baden) |
Id | 59241 |
Upload date | 2020-08-02 09:49:18.0 |
Submitter |
![]() |
UNKNOWN 50551656 | |
??show-persons-in-database_en_US?? |