Karl Heinz BALMER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Karl Heinz BALMER |
|
||
occupation | Kunstmaler, Zeichnungslehrer | Biel, Zofingen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 7. March 1964 | ||
residence | Nidau, Biel, Auslandaufenthalte, Zofingen
Find persons in this place |
||
birth | 31. January 1903 | ||
marriage | 1934 |
Parents
Paul Rudolf BALMER | Ida STREISSGUTH |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1934
|
Hedy FEUTZ |
|
Notes for this person
Todesursache: Folgen eines Herzinfarkts
Bürger von Laupen, Kt. Bern
Ausbildung, Berufliches:
Primarschule in Nidau
Progymnasium und Gymnasium in Biel
1920-1923 Lehre als Dekorations- und Theatermaler in Kilchberg
1923 Privatschule Dr. Hofmann in München, erste Ausstellung
1924 Aufenthalt in Paris
1925 5 Monate Aufenthalt in Algerien und Südfrankreich
1926 Aufenthalt in München, Reisen in Deutschland
danach freier Maler und Grafiker in Biel
1934 Uebersiedlung nach Zofingen, Bezug des Ateliers von Jakob Wyss an der Pfistergasse als Kunstmaler
seit 1934 zahlreiche Wandmalereien an Privathäusern und öffentlichen Bauten (Brauerei Eichhof in Luzern, Alter Postplatz und Milchzentrale Zofingen, Schulhäuser in Brittnau und Nebikon, etc.)
1935 Aufenthalt in Paris
1936 Mitbegründer der "Fasnachtszunft Zofige"
1937 Gestaltung der grossen Umzugs "100 Jahre Handwerker- und Gewerbeverein Zofingen"
seit 1938 Fachlehrer für Maler und Grafiker an der Gewerblichen Berufsschule Zofingen
1941 Teilnahme an der 20. Nationalen Kunstausstellung in Luzern
1946 Teilnahme an der 21. Nationalen Kunstausstellung in Genf, grosse Ausstellung im Stadtsaal Zofingen
1951 Autor des Festspiels "750 Jahre Stadt Zofingen" auf dem Kirchplatz, Gestaltung der grossen Festumzugs, Entwürfe zu Glasmalereien (Schweizerischer Schützenverein, öffentliche Gebäude, Private)
1953 Bau des Ateliers und Umzug in den St. Urbanhof
1963 Jubliäumsausstellung zum 60. Geburtstag im Stadtsaal Zofingen
Einordnung seiner Kunst:
gegenständliche Kunst
wurde im Aargau als "eingewanderter" Berner von den einheimischen Künstlern und Offiziellen vernachlässigt (Aargauer Kunsthaus erwarb nur 1 Bild 1949)
in Zofingen und Umgebung hoch geschätzt, dort eine Reihe von öffentlichen Werken vorhanden, prominent Wandmalereien in Zofingen
Verkauf von Zeichnungen, Gemälden und Glasmalereien an Private
Nachlass (Zeichnungen, Bilder, Texte) betreut von Sohn Ueli
erschienen 1989 im Verlag Zofinger Tagblatt: "Zofinger Skizzenbuch, Skizzen und Zeichnungen aus 30 Jahren"
Militär:
1942 Tarnchef des 2. Armeekorps
Aktivdienst mit längeren Aufenthalten in der Innerschweiz und im Berner Oberland
Mitgliedschaften:
FDP
Aktivmitglied Schützengesellschaft Zofingen
Quelle:
Christian Enggist
Artikel im Zofinger Tagblatt vom 31.01.2003 "In der Tradition von Anker und Amiet" zum 100. Geburtstag von Heinz Balmer
Nachruf Heinz Balmer
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familie Streissguth |
Description | Familie Streissguth, ursprünglich aus Lahr (Baden) |
Id | 59241 |
Upload date | 2020-08-02 09:49:18.0 |
Submitter |
![]() |
UNKNOWN 50551656 | |
??show-persons-in-database_en_US?? |