Selma Emma SCHILLING
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Selma Emma SCHILLING |
|
||
occupation | Schneiderin |
|
||
religion | ev. |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 16. December 1966 | Berlin
Find persons in this place |
[1]
|
baptism | 16. November 1890 | Inowrocław (Hohensalza)
Find persons in this place |
[2]
|
residence | 1911 | Strelno (Strzelno)
Find persons in this place |
[3]
|
residence | until April 1920 | Strelno (Strzelno)
Find persons in this place |
|
residence | from April 1920 to 11. April 1927 | Doberlug-Kirchhain (Kirchhain N.L.)
Find persons in this place |
|
residence | from 12. July 1927 to April 1935 | Strausberg
Find persons in this place |
[6]
|
residence | from 1. April 1935 to 1959 | Berlin-Friedrichshain
Find persons in this place |
[4]
|
residence | from 1959 to 16. December 1966 | Berlin-Friedrichshain
Find persons in this place |
[7]
|
burial | 29. December 1966 | Berlin, St. Georgen-Friedhof
Find persons in this place |
[8]
|
birth | 25. October 1890 | Marcinkowo (Kr. Inowrazław)
Find persons in this place |
[9]
|
marriage | 10. May 1913 | Strelno (Strzelno)
Find persons in this place |
[10]
|
marriage | 12. May 1913 | Strelno (Strzelno)
Find persons in this place |
[11]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
10. May 1913
Strelno (Strzelno) |
Franz KUNISCH |
|
Sources
1 | Sterbeurkunde Selma Kunisch, geb. Schilling, Reg. 2168/1966
Author: Standesamt Berlin-Friedrichshain, Sterberegister
Abbreviation: Sterbeurkunde Selma Kunisch, geb. Schilling
|
(Standesamt Berlin-Friedrichshain Nr.2168/1966) Selma Emma Kunisch geb. Schilling / wohnhaft in Berlin / ist am 16. Dezember 1966 um 04 Uhr 40 Minuten / in Berlin verstorben. / Die Verstorbene war geboren am 25. Oktober 1890 / in Marcinkowo, Kreis Hohensalza. / Die Verstorbene war verwitwet. Berlin, den 20. Dezember 1966 / Leiter des Standesamtes / I.V. Unterschrift | |
2 | Geburts- und Taufschein Selma Schilling
Author: Ev. Pfarramt Inowroclaw
Abbreviation: Geburts- und Taufschein Selma Schilling
|
Selma Emma Schilling / Tochter des Schmiedes August Schilling (evangelisch) / und seiner Ehefrau Emma geborenen Strohschein (evangelisch) / geboren den fünfundzwanzigsten Oktober 1890 / in Worten: eintausend acht hundert undneunzig / in Marcinkowo wurde getauft am 16ten November 1890 Dies wird auf Grund des Taufbuches bescheinigt. Inowroclaw, den 15ten Juni 1934 / Das evangelische Pfarramt. Diestelkamp. | |
3 | Postkarte von Franz Kunisch
Abbreviation: Postkarte von Franz Kunisch
|
An Frl. Selma Kunisch per Adr. Herrn A. Gerson am Markt 74 Strelno Prv. Posen | |
4 | Lebenslauf Herta Kunisch
Author: Herta Kunisch
Abbreviation: Lebenslauf Herta Kunisch
|
Lebenslauf / Strausberg, den 13.II.34 Ich, Herta Kunisch wurde als Tochter / des Malergehilfen Franz Kunisch am / 25. Juni 1917 zu Strelno in der Pro- / vinz Posen geboren. Am 27. Juli 1917 / wurde ich auf den Namen Herta, Mar- / garete getauft, somit war ich ein / Glied der evangelischen, altpreußischen / Union. Als ich drei Jahre alt war / also 1920, mußten meine Eltern / Strelno verlassen, weil Sie für / Deutschland optiert hatten, und wir zogen nach Kirchhain N.L.. Mit sechs / Jahren besuchte ich die dortige Volks- / schule. Als mein Vater aber hoffte, / hier in Strausberg ein besseres Arbeits- / feld zu finden, zogen wir 1927 hier / her nach Strausberg. Als meine Eltern / sahen, daß ich gut und leicht lernte / schickten sie mich zur staatlich aner- / kannten Mittelschule zu Strausberg. / 1932 wurde ich dann von Herrn Super- / intendenten Ungnad in der Marien- / kirche eingesegnet. 1930 nahm ich an einem / Kursus für die Deutsche Kurzschrift teil. / Jetzt bin ich aktives Mitglied der Deut- / schen Stenografenschaft. Auch habe ich / einen Schreibmaschinenkursus mitge- // nommen. Jetzt bin ich in der ersten / Klasse der Mittelschule in Strausberg / und hoffe, Ostern 1934 das Zeugnis / der mittleren Reife zu bekommen. Herta Kunisch Ergänzung als Entwurf im Sommer 1935 Ostern 1934 verließ ich die staatlich anerkannte Mittelschule / zu Strausberg mit dem Zeugnis der mittleren Reife dann / fand ich nach kurzer Zeit eine Anstellung als Stenotypistin bei d. / N.S. Volkswohlfahrt, Bln. W 62, Burggrafenstr. 11, wo ich bis zum 31. / August tätig war. Der Grund meines Verlassens dieser Arbeits- / stelle war der, daß die Abteilung, in welcher ich war, fast ganz / aufgelöst und ich gekündigt wurde. Danach war ich bis zum 20. / Oktober aushilfsweise bei Herrn Malermeister Wilh. Plätke, Berlin- / Charlottenburg, Goethestr. 21 beschäftigt. Am 12. November fing / ich dann bei der Firma Heinrich Kornicker, Bln. SW 68, Lindenstr. 69 / an, wo ich auch jetzt noch tätig bin, möchte aber diese Firma / verlassen, da es eine jüdische ist. Am 1. April 1935 zogen / wir nach Berlin. An das Siemenswerk Siemensstadt [...] Mit deutschem Gruß und Heil Hitler Herta Kunisch | |
5 | Zeugnisheft Herta Kunisch
Author: Stadtschule Kirchhain N.-L.
Abbreviation: Zeugnisheft Herta Kunisch
|
6 | Polizeiliches Führungszeugnis Herta Kunisch
Abbreviation: Polizeiliches Führungszeugnis Herta Kunisch
|
Polizeiliches Führungszeugnis Der kaufmänn. Angestellten Hertha Kunisch, wohnhaft in / Strausberg, Kaiserstr. 137, geboren am 25.6.1917 zu / Strelno, wird hiermit bescheinigt, dass über sie während / ihres Aufenhalts in Strausberg in der Zeit vom 12.4.27 / bis heute Nachteiliges zur amtlichen Kenntnis nicht ge- / langt ist. Strausberg, den 6. Juli 1934 / Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde | |
7 | Erinnerung Peter Christel
Abbreviation: Erinnerung Peter Christel
|
8 | Todesanzeige Selma Kunisch
Abbreviation: Todesanzeige Selma Kunisch, geb. Schilling
|
Die Beerdigung fand am 29.Dezember 1966 um 11 Uhr auf dem St.Georgen-Friedhof, Eingang Friedenstr., statt. | |
9 | Standesamt Skalmierowitz, Gemeinde Gniewkowo Geburtsregister, Reg. 131/1890
Author: Standesamt Skalmierowitz, Gemeinde Gniewkowo (Argenau),
Publication: Urząd Stanu Cywilnego Skalmierowice
Abbreviation: Skalmierowitz, Gemeinde Gniewkowo, StA. Geburtsreg.
|
Inowroclaw am 29. October 1890 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der / Persönlichkeit nach bekannt, / der Schmidt August Schilling / wohnhaft zu Marcinkowo / evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der, Emma Schilling, geborene Strohschein / seiner Ehefrau / evangelischer Religion, / wohnhaft bei ihm / zu Marcinkowo in seiner Wohnung / am Fünfzehnten October des Jahres / tausend achthundert und Neunzig und zwar Nachmittags / um zwei Uhr ein Kind weiblichen / Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen / Selma Emma / erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben / gez. August Schilling Der Standesbeamte. / In Vertretung / gez. C. Theefi Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt / Inowroaclaw am 29ten October 1890 / Der Standesbeamte / Unterschrift [Das Geburtsdatum 15.10. ist wohl ein Schreibfehler. Im Taufbuch, Familienstammbuch und in allen weiteren Urkunden ist der 25.10. eingetragen. Selma feierte ihren Geburtstag auch am 25.10. . Außerdem ist die Zeitspanne zwischen dem 15.10. und dem Eintrag in das Geburtsregister, 29.10., ungewöhnlich lang.] | |
10 | Standesamt Strelno Stadt, Hochzeitsregister, Reg. 9/1913
Author: Standesamt Strelno Stadt
Publication: Strelno, Urząd Stanu Cywilnego Strzelno – miasto
Abbreviation: Strelno, Standesamt Stadt, Hochzeitsregister
|
Strelno am zehnten / Mai tausend neunhundert und dreizehn Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der / Eheschließung: 1. der Malergehilfe Franz Kunisch / der Persönlichkeit nach bekannt / evangelischer Relgion, geboren am sechzehnten / Juli des Jahres tausend achthundert / neunundachtzig zu Strelno / wohnhaft in Strelno / Sohn der verstorbenen Maurer Ludwig und Wil- / helmine geborene Schulz - Kunisch'schen Ehe- / leute, welche vor ihrem Tode wohnhaft / in Strelno waren 2. die ledige Schneiderin Selma, Emma Schil- / ling der Persönlichkeit nach bekannt, / evangelischer Religion, geboren am fünfundzwanzigsten / Oktober des Jahres tausend achthundert / neunzig zu Marcinkowo, Kreis / Hohensalza, wohnhaft in Strelno / Tochter der Schmied August und Emma geborene / Strohschein - Schilling'schen Eheleute / wohnhaft in Strelno Als Zeugen waren zugegen und erschienen: 3. der Stadtsekretär Karl Schreiber / der Persönlichkeit nach bekannt, / 40 Jahre alt, wohnhaft in Strelno 4. der Bürogehilfe Otto Kunisch / der Persönlichkeit nach bekannt, / 30 Jahre alt, wohnhaft in Strelno Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach / einander die Frage: / ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen. / Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, / daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr recht- / mäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Franz Kunisch / Selma Kunisch geborene Schilling / Karl Schreiber Otto Kunisch Der Standesbeamte. / Bethke Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt / Strelno am 15ten Mai 1913 / Der Standesbeamte / Bethke | |
11 | Familienbuch Kunisch/Schilling, Seite 8
Abbreviation: Familienbuch Kunisch/Schilling
|
Die kirchliche Trauung / fand am 12ten Mai 1913 / in der evangelischen Kirche zu Strelno statt / Strelno, den 12. Mai 1913 / Evangelisches Pfarramt Strelno / Mix, Pfarrer |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Selma Emma SCHILLING | * 1890 Marcinkowo (Kr. Inowrazław) + 1966 Berlin | 56825 | Peter Christel | 2019-05-14 |
files
Title | Verband des Hauses Schilling e.V. |
Description | Aktueller Forschungsstand des Verbandes des Hauses Schilling e.V.. Personen, die in dieser Liste Vorfahren entdecken, steht eine Mitgliedschaft im Verband offen, auch eine freie Mitarbeit wird gern gesehen. HINWEIS: Aktuell sind die Notizen gesperrt, da leider noch viele Angaben auf dem Prüfstand sind und teils in der Bearbeitung. Da in den Notizen teils die Quellen vermerkt sind, mögen Interessenten mich einfach bitte anschreiben wegen weiterer Informationen. Insbesondere die Daten des Sippenforschers Heinar Schilling sind teils völlig verfälscht, daher fortschreitend Berichtigung. Vor einer unbedarften Kopie oder Wiedergabe mit der Quelle Heinar Schilling und auch älteren Veröffentlichungen aus dem Verband wird daher ausdrücklich abgeraten. |
Id | 59267 |
Upload date | 2024-12-16 17:16:23.0 |
Submitter |
![]() |
nachrichten@bawor.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.