Emil Franz SCHILLING
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Emil Franz SCHILLING |
|
||
occupation | Schmiedemeister |
|
||
religion | ev. |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 6. March 1920 | Strelno (Strzelno)
Find persons in this place |
[1]
|
residence | 9. November 1904 | Gorki (Kr. Strelno)
Find persons in this place |
|
residence | from 14. December 1908 to 6. March 1920 | Strelno (Strzelno)
Find persons in this place |
|
residence | 1913 | Strelno (Strzelno)
Find persons in this place |
[2]
|
birth | 19. March 1876 | Grätz a./W. (Kr. Bromberg)
Find persons in this place |
[3]
|
marriage | 9. November 1904 | Markowitz (Kr.Strelno)
Find persons in this place |
[4]
|
marriage | 25. March 1910 | Strelno (Strzelno)
Find persons in this place |
[5]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
9. November 1904
Markowitz (Kr.Strelno) |
Hedwig Clara HEITZ |
|
25. March 1910
Strelno (Strzelno) |
Olga Ida HEDTKE |
|
Sources
1 | Standesamt Strelno Stadt, Sterberegister, Reg. 38/1920
Author: Standesamt Strelno Stadt
Publication: Strelno, Urząd Stanu Cywilnego Strzelno – miasto
Abbreviation: Strelno, Standesamt Stadt, Sterberegister
|
Strelno am 6. März 1920 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute / der Persönlichkeit nach bekannt, / die Schmiedemeister Frau Olga Schilling / geborene Hedtke / wohnhaft in Strelno / und zeigte an, daß ihr Ehemann der Schmiedemeister / Emil, Franz Schilling / 44 Jahre alt, evangelischer Religion, / wohnhaft in Strelno / geboren zu Sriec nad Warta Sohn der Eheleute: / Schmied Heinrich Schilling in Strzelno / und dessen bereits verstorbenen Ehefrau / Emma geborene Strohschein zuletzt / wohnhaft in Strelno / zu Strelno ihrer beiderseitigen Wohnung / am sechsten März / des Jahres tausend neunhundert zwanzig / vormittags um neun Uhr / verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben / Olga Schilling Der Standesbeamte. / Unterschrift Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt / Strelno den 6ten März 1920 / Der Standesbeamte / Unterschrift | |
2 | Adressbuch für die Kreisstadt Hohensalza, nebst Ortschafts- u. Einwohnerverzeichnis der Kreise Hohensalza u. Strelno 1913
Abbreviation: Hohensalza, Adreßbuch
|
Einwohner in Strelno Adreßbuch für die Kreisstadt Hohensalza nebst Ortschaften u. Einwohnerverzeichnis der Kreise Hohensalza und Strelno, Ausgabe 1913 Auf Grund amtlichen Materials bearbeitet nach dem Stand vom November 1912 | |
3 | Geburtsregister Standesamt Schulitz (Solec Kujawski), Seite 71, Reg. 70/1876
Author: Standesamt Schulitz
Publication: Urząd Stanu Cywilnego Solec Kujawski Mikrofilm aufgenommen von Manuskripten in Archiwum Państwowym Bydgoszcz durch The Genealogical Society of Utah, 1960-2002
Abbreviation: Schulitz Standesamt, Geburtsregister
|
Schulitz, am 23ten März 1876 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der / Persönlichkeit nach bekannt, / der Schmied August Schilling / wohnhaft zu Grätz a/W / evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der, Bertha Schilling, geborene / Strohschein seiner Ehefrau / evangelischer Religion, / wohnhaft bei ihm / zu Grätz a/W / am am neunzehnten März / des Jahres / tausend achthundert siebenzig und sechs / Morgens um vier Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei, welches die / Vornamen Emil Franz erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben / August Schilling Der Standesbeamte. / Unterschrift Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt / Schulitz am 23ten März 1876 / Der Standesbeamte / Unterschrift | |
4 | Trauregister Standesamt Markowitz, Kr. Strelno, Reg. 29/1904
Author: Standesamt Markowitz, Trauregister USC Markowice (Strzelno)
Abbreviation: Markowitz, Standesamt Trauregister
|
Markowitz am neunten / November tausend neunhundert vier / Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke / der Eheschließung: 1. der Schmiedemeister Emil Franz Schilling / der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebots- / verhandlung anerkannt, / evangelischer Religion, geboren am neunzehnten / März des Jahres tausend acht hundert / sechsundsiebzig zu Grätz a.W. / wohnhaft in Gorki / Kreis Strelno / Sohn des Schmiedemeisters August Schil- / ling und seiner Ehefrau Bertha ge- / borene Strohschein wohnhaft / in Gorki 2. die Hedwig Clara Heitz, ohne Beruf / der Persönlichkeit nach bekannt / evangelischer Religion, geboren am fünfundzwanzigsten / Mai des Jahres tausend acht hundert / fünfundachtzig zu Lindenthal / Tochter des Tischlermeisters Jakob Heitz wohn- / haft in Lindenthal und seiner verstorbenen / Ehefrau Auguste, geborene Schülke zuletzt wohnhaft / in Lindenthal. [Text fehlt auf der Kopie] der Persönlichkeit nach bekannt, / 29 Jahre alt, wohnhaft in Markowitz Gut / 4. der Besitzer Wilhelm Kolbe / der Persönlichkeit nach durch den persönlich bekannten Tischler- / meister Jacob Heitz aus Lindenthal anerkannt / 63 Jahre alt, wohnhaft in Lindenthal. | |
5 | Standesamt Strelno Stadt, Hochzeitsregister, Reg. 5/1910
Author: Standesamt Strelno Stadt
Publication: Strelno, Urząd Stanu Cywilnego Strzelno – miasto
Abbreviation: Strelno, Standesamt Stadt, Hochzeitsregister
|
Strelno am sechsundzwanzigsten / März tausend neunhundert-und zehn / Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der / Eheschließung: 1. der Schmiedemeister Emil Franz / Schilling / der Persönlichkeit nach bekannt / evangelischer Religion, geboren am neunzehnten / März des Jahres tausend achthundert / sechsundsiebzig zu Grätz an der Weichsel / Kreis Bromberg, wohnhaft in Strelno / Sohn der Schmied August und Berta gebore- / ne Strohschein-Schilling'schen Ehe- / leute. / wohnhaft / in Strelno / 2. die ledige Olga, Ida Hedtke, ohne be- / sonderen Stand / der Persönlichkeit nach bekannt / evangelischer Religion, / geboren am neunzehnten / Februar des Jahres tausend acht hundert / zwei und achtzig zu Lischkowo / Kreis Hohensalza, / wohnhaft in Strelno / Tochter der Landwirt Julius und Maria / geborene Rose-Hedtke'schen Eheleute // Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: / 3. der Buchhalter Paul Kroll / der Persönlichkeit nach bekannt, / 26 Jahre alt, wohnhaft in Kawka Kreis / Mogilno / 4. der Viezewachtmeister im 1. Leibhusaren / Regiment Carl Schilling / der Persönlichkeit nach bekannt / 32 Jahre alt, wohnhaft in Langfuhr / Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach / einander die Frage: / ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen. / Die Verlobten bejahten diese Frage und der standesbeamte / sprach hierauf aus, / daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr recht- / mäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben / Emil, Franz Schilling / Olga Ida Schilling geborene Hedtke / Paul Kroll / Carl Schilling/ Der Standesbeamte / Herrgott / Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt / Strelno am 26ten März 1910 / Der Standesbeamte |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Emil Franz SCHILLING | * 1876 Grätz a./W. (Kr. Bromberg) + 1920 Strelno (Strzelno) | 56825 | Peter Christel | 2019-05-14 |
files
Title | Verband des Hauses Schilling e.V. |
Description | Aktueller Forschungsstand des Verbandes des Hauses Schilling e.V.. Personen, die in dieser Liste Vorfahren entdecken, steht eine Mitgliedschaft im Verband offen, auch eine freie Mitarbeit wird gern gesehen. HINWEIS: Aktuell sind die Notizen gesperrt, da leider noch viele Angaben auf dem Prüfstand sind und teils in der Bearbeitung. Da in den Notizen teils die Quellen vermerkt sind, mögen Interessenten mich einfach bitte anschreiben wegen weiterer Informationen. Insbesondere die Daten des Sippenforschers Heinar Schilling sind teils völlig verfälscht, daher fortschreitend Berichtigung. Vor einer unbedarften Kopie oder Wiedergabe mit der Quelle Heinar Schilling und auch älteren Veröffentlichungen aus dem Verband wird daher ausdrücklich abgeraten. |
Id | 59267 |
Upload date | 2024-12-16 17:16:23.0 |
Submitter |
![]() |
nachrichten@bawor.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.