Stephan IX. (Friedrich) VON LOTHRINGEN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Stephan IX. (Friedrich) VON LOTHRINGEN
occupation "deutscher" Papst

Events

Type Date Place Sources
death 29. March 1058
Florenz, Region Toskana, ITALIEN Find persons in this place
birth about 1020

Notes for this person

Stephan IX. (X.), zuvor Friedrich von Montecassino OSB, ursprünglich Friedrich von Lothringen (* um 1020 in Lothringen; † 29. März 1058 in Florenz) amtierte von August 1057 bis zu seinem Tode als Papst. Er gilt aufgrund seiner Herkunft als „deutscher Papst“.

Vater von Friedrich war Gozelo I., Herzog von Niederlothringen.

Friedrich von Lothringen wurde von Leo IX. im Jahr 1050 nach Rom geholt und mit wichtigen Funktionen betraut. So hatte er die Ämter eines Kanzlers und Bibliothekars der römischen Kirche (seit 9. März 1051), eines Kardinaldiakons von Santa Mariain Domnica (seit 1049) und des Kardinalpresbyters von San Crisogono (seit 14. Juni 1057) bekleidet. Zu Beginn des morgenländischen Schismas war Friedrich Abt von Montecassino. Das Abbatiat behielt er auch während seines Pontifikats bei.[1]

Auch wenn seine Erhebung zum Papst – die Inthronisation erfolgte am 3. August 1057 – zunächst ohne Zustimmung der weltlichen Machthaber im Reich erfolgte, akzeptierte Kaiserin Agnes schließlich das Ergebnis der Wahl.[2] Friedrich von Montecassino wählte den Papstnamen Stephan IX.

In seinem kurzen Pontifikat setzte Stephan sich dem Vorbild seines Förderers Leo IX. folgend für die innerkirchliche Reform ein, insbesondere den Zölibat der Kleriker und das streng ausgelegte Verbot der Simonie.[3]

Er starb 1058 in Florenz während der Planung eines Feldzugs gegen die Normannen. Beigesetzt wurde er im dortigen Dom Santa Reparata, der später durch den heutigen Dom Santa Maria del Fiore überbaut wurde.

Auf dem Totenbett soll er noch bestimmt haben, dass mit der Wahl seines Nachfolgers erst begonnen werden solle, wenn Hildebrand, der spätere Papst Gregor VII., von seiner Reise nach Deutschland zurück sei.

Zählung

In einer alternativen Zählung wird der zum Papst gewählte, aber noch vor seiner Bischofsweihe verstorbene Priester Stephan (II.) als Papst anerkannt. In Folge werden alle weiteren Päpste dieses Namens mit einer höheren Nummer gezählt, also Stephan IX. als Stephan X. – in Fachliteratur wird zur Vermeidung von Missverständnissen oft die Schreibweise Stephan IX. (X.) verwendet.

Sources

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_IX.
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ahnen Jürgen Bosch
Description

Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe.

Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen.

Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.

Id 58295
Upload date 2021-05-27 08:23:33.0
Submitter user's avatar Jürgen Bosch visit the user's profile page
email juergenbosch1966@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person