Thomas SCHRANK
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Thomas SCHRANK |
|
||
occupation | fürstlicher Scheiterhauer in der Schöneben | 1802 | Fürstenhut (Knížecí Pláně, früher auch Schöneben), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Erbauer eines Holzhackerhäusels | 1803 | Fürstenhut (Knížecí Pláně, früher auch Schöneben), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Witwer und Holzhauer in Nr. 20 | 1807 | Fürstenhut (Knížecí Pláně, früher auch Schöneben), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Holzhauerhäusler in Nr. 20 | Fürstenhut (Knížecí Pláně, früher auch Schöneben), Böhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 18. December 1777 | Grainet, Niederbayern
Find persons in this place |
|
death | before February 1827 | Fürstenhut (Knížecí Pláně, früher auch Schöneben), Böhmen
Find persons in this place |
|
birth | December 1777 | Leopoldsreuth (heute wüst), Niederbayern
Find persons in this place |
|
Marriage | 22. November 1802 | Außergefild (Kvilda), Böhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | 13. April 1807 | Fürstenhut (Knížecí Pláně, früher auch Schöneben), Böhmen
Find persons in this place |
Parents
Andreas SCHRANK | Maria BLÖCHL (PLÖCHL) |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Theresia NEUBURGER |
|
|
Anna Maria KRICKL |
Notes for this person
Geboren um 10 Uhr vormittags. Eltern: Andreas Schrank und Maria geb. Blöchlin. Pate: Johannes Kellermann, Bauer und Wirt in Leopoldsreut. - Angeg. Heiratsalter 22.11.1802: 24 Jahre. Trauzeugen: Franz Schmied, Schullehrer; Johannes Penzenstattler, Häusler von Scheureck. - Angeg. Heiratsalter 13.4.1808: 28 Jahre. Trauzeugen: Joseph Pesl, Häusler von Fürstenhut; Matthias Wolf, Richter. - In beiden Hochzeitseinträgen ist kein Vater und kein Herkunftsort angegeben. Im Grundbuch Nr. 47 für Fürstenhut ist auf pag. 341 (Aufn. 330) der Vertrag zwischen der schwarzenbergischen Herrschaft und dem in die hiesige Untertanenschaft übergesiedelten Thomas Schrank "von Bisthum" vom 31.10.1803 eingetragen, in welchem Thomas Schrank die Erlaubnis zur Erbauung eines Holzhackerhäusels im neuerrichteten Dorf Fürstenhut erhielt. Da der Nachname Schrank in den grenznahen Gebieten des Bistums Passau außer im Markt Freyung meines Wissens damals nur noch in Leopoldsreut vorkam, auch das Heiratsalter bei der ersten Ehe genau mit dem Alter des im Dezember 1777 in Leopoldsreut geborenen Thomas Schrank übereinstimmt und der Name Thomas kein so häufiger Vorname wie etwa Johannes oder Matthias war, wurde der Fürstenhuter Holzhackerhäusler Thomas Schrank in dieser Datei unter Vorbehalt gleichgesetzt mit dem 1777 in Leopoldsreut geborenen Bauernsohn Thomas Schrank. Noch in den Mannschaftsbüchern schauen, ob sich dort vielleicht ein Hinweis auf die Herkunft findet. - 1818 werden im Grundbuch die Kinder erster und zweiter Ehe des verstorbenen Thomas Schrank aufgezählt: aus der ersten Ehe Sebastian, aus der zweiten Johannes, Lorenz, Michael, Jakob und Johanna.
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.