Georg ROBL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Georg ROBL
occupation dient beim Weeß 1779
occupation Inmann in Hsnr. 6 1780
Scherau (Šerava), Böhmen Find persons in this place
occupation Inmann in Nr. 25 1785
Korkushütte, Böhmen Find persons in this place
occupation Inmann in Nr. 204 1790
occupation Holzhauer und Häusler in Hsnr. 3 1793
Kapellenhäuser (Kaplice; bei Obermoldau), Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
death 10. July 1812
Kapellenhäuser (Kaplice; bei Obermoldau), Böhmen Find persons in this place
burial 12. July 1812
Obermoldau (Horní Vltavice) Find persons in this place
birth about 1754
Marriage 18. November 1779
Winterberg (Vimperk), Böhmen Find persons in this place

Parents

Jakob ROBL Maria

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Maria PAULE

Notes for this person

Angeg. Sterbealter 63 Jahre, Todesursache Krebs. - Im Traueintrag als Sohn des verstorbenen Inmanns Johannes Robl in Scherau bezeichnet. Angegebener Wohnort: Scherau Nr. 2. In den Winterberger Waisenbüchern aber 1778 unter keinem Ort eine Familie eines verstorbenen Johannes Robl verzeichnet. Einziger Johannes Robl auf einer Hütte: Johannes Robl, verheiratet mit Katharina, Inmann auf der Tafelhütte des Lambert Plöchinger, 1740 entlaufen. So noch in den 1780er Jahren in den Inleutebüchern, nicht den WB, verzeichnet, ohne Angabe von Kindern. Mit ziemlicher Sicherheit dürfte die Angabe zum Vater im KB daher falsch sein. Solche Verwechslungen der Vornamen kamen öfters vor. Selbst wenn der Tod dieses angebl. bei der Hochzeit schon verstorbenen Johannes Robl im Sterberegister versehentlich nicht eingetragen worden sein sollte, war das herrschaftliche Waisenregister in dieser Zeit gut geführt und Georg hätte unter seinem verstorbenen Vater dort bis 1778/79 auftauchen müssen. Bei jeder Hochzeit eines Untertans mußte die herrschaftliche Heiratserlaubnis eingeholt werden. Mit großer Sicherheit handelt es sich bei Georg daher um den Sohn des mit seiner Familie unter dem Ort Klösterle verzeichneten Inmanns Jakob Robl. Dieser Jakob Robl arbeitete jahrelang lt. Inleuteverzeichnis auf der Scherauer Hütte. Bei seinem Sohn Georg ist im Buch von 1779, Aufn. 58, eingetragen, daß er 1779 geheiratet habe. Es findet sich aber keine andere Hochzeit eines Georg Robl in der Pfr. Winterberg als die, in der der Vater Johannes Robl sein soll. Bei der Geburt seiner ersten Tochter ist Georg 1780 lt. Taufeintrag in Scherau Nr. 6 wohnhaft. Obwohl er in Scherau lebte, ist er aber mit seiner Familie 1782 im Inleuteverzeichnis unter dem Dorf Klösterle eingetragen, auch das ein Beweis für seine Abstammung von Jakob Robl, da das Inleutebuch nach Herkunft geordnet war, nicht nach aktuellem Wohnort. Angeg. Alter 1782: 28 Jahre, Ehefrau Maria 26, Kind Maria Elisabeth 2 (Aufn. 55). Dieses Alter paßt exakt auf das im Inleutebuch 1779 angegebene Alter 25 Jahre, als er noch unter seinen Eltern verzeichnet war. Im Inleutebuch Nr. 258 aus dem Jahr 1793 ist eingetragen (Aufn. 65), daß er unter die Bauern als Holzhauer zu "Kapelen bei Schattawa" kommt. - Vermacht sein Häusl im Testament dem Sohn Johann (Aufn. 22 im GB Velkostatek Vimperk Nr. 55). - Übrigens dienen beide Eheleute im Jahr ihrer Hochzeit 1779 beim Wees (in Salzweg)!

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person