Egilmar II VON OLDENBURG

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Egilmar II VON OLDENBURG

Events

Type Date Place Sources
death about 1142
birth about 1070

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Eilika

Notes for this person

Quelle: wikipedia

Egilmar II. (Oldenburg)

Egilmar II. (Sohn von Egilmar I.) lebte ungefähr von 1070-1142 (urkundlich bezeugt 1108-1142). Abhängig vom sächsischen Kaiser Lothar III. unterstützte er diesen im Thronstreit. In einigen Urkunden Lothars wird Egilmar zusammen mit seinem Bruder namentlich erwähnt. Während seiner Regierungszeit als Graf von Oldenburg gewann er Raum in Friesland hinzu und dehnte seinen Einfluss durch mehrere Feldzüge aus. Einer seiner weiteren Titel war „Titulargraf“ von Rietberg, den er offenbar aus seiner Ehe mit der Tochter des Rietberger Grafen erhalten hat. Egilmar war verheiratet mit Eilika von Werl-Rietberg, Tochter des Grafen Heinrich von Rietberg und der Gräfin Beatrix von Schweinfurt.Literatur:1,2

Die St.-Johannes-Kirche zu Bad Zwischenahn, die zweitälteste Kirche im Landkreis Ammerland, wurde nach dem Wortlaut eines sich im Archiv der Kirchengemeinde befindlichen Schriftstückes („Inventarium der Kirche“) aus dem Jahr 1774 vom Grafen Egilmar I. („Elimaro dem ersten“) Anno 1124 erbaut. Allein die Tatsache, dass Egilmar I. vermutlich schon um 1108 gestorben ist, kann nur bedeuten, dass es sich allenfalls um Egilmar II. handeln kann. Obwohl Egilmar II. als Stifter wahrscheinlich ist, kann nach heutiger Quellenlage nicht mit Sicherheit das Jahr der Erbauung, noch der Stifter benannt werden. Literatur:3,4

Aus der Ehe mit Eilika gingen folgende Kinder hervor:

  • Graf Heinrich I. von Oldenburg-Wildeshausen-Bruchhausen (ung 1102-1167) 8 Salome von Zuthpen-Geldern

  • Beatrix von Oldenburg (ung. 1104-von 1184) 8 Graf Friedrich von Ampfurt

  • Eilika von Oldenburg (ung. 1106-28. Februar 1189) 8 Graf Heinrich I. von Tecklenburg

  • Otto von Oldenburg (ung. 1108-?)

  • Christian I. von Oldenburg, der Streitbare (ca. 1110-1167) 8 Kunigunde von Versfleth

Literatur:1,2

1:Geschichte der Stadt Oldenburg, Bd. 1, S. 18ff. (Isensee-Verlag, ISBN 3-89598-400-0)

2:Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg. S. 167 (Isensee-Verlag, ISBN 3-89442-135-5)

3:Chronik der Gemeinde Bad Zwischenahn. S. 474ff. (Buchhandlung Grüttefien, Bad Zwischenahn)

4:Chronik der Gemeinde Bad Zwischenahn. S. 477ff., S. 520 (Buchhandlung Grüttefien, Bad Zwischenahn)

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 56993
Upload date 2025-04-29 21:56:47.0
Submitter user's avatar Barbara Kloubert visit the user's profile page
email barbara.kloubert@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person